SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18

    [..] rt. Die Einführung nahm Dekan Klaus Dietrich '(Schlüchtern) vor, der Schneider zu seinem pfarramtlichen Dienst ermutigte und die Gemeindeglieder bat, ihren Seelsorger anzunehmen und ihm mit Vertrauen zu begegnen. Christliche Existenz sei ein Unterwegssein, um Jesus auf die Spur zu kommen und dabei selbst Spuren des Glaubens zu hinterlassen. Dazu lasse Christus sein Licht leuchten, daß keiner in der Finsternis wandeln müsse. In seiner Predigt über Römer , sagte der ein. gef [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] tellung südostdeutscher Künstler Zum Jahresende veranstaltet das Südostdeutsche Kulturwerk München in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Sozialministerium eine Ausstellung mit Werken der Malerei, Graphik und Bildhauerei deutscher Künstler des . Jahrhunderts aus Südosteuropa. Sie trägt den Titel ,,Zeichen des Aufbruchs, Spuren des Abschieds" und wird am . Dezember, . Uhr, im Foyer des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4

    [..] f Oskar Paulini, den zu Unrecht vergessenen Verfasser von Tiererzählungen und Tierromanen. Sven Friedrich erörtert Rolle und Stellenwert der Freimaurerei im Leben und Schaffen von Franz Liszt. Gründliche Sachkenntnis dokumentieren auch die Aufsätze von Johann Adam Stupp - über das im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, erschienene Buch ,,Zeichen des Aufbruchs - Spuren des Abschieds. Deutsche Künstler aus Ostmittel- und Südosteuropa" und Krista Zach - über den Anl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6

    [..] ig helfen, die bisherige Teilung und das Blockdenken zu überwinden sowie Verständnis füreinander zu entwickeln. Einsendeschluß ist der . Februar . Themenideen und geschichtliche Hintergründe können im reich bebilderten Heft ,,Spuren sichern" ( Seiten) nachgelesen werden, in dem auch die Teilnahmebedingungen abgedruckt sind. Es ist gegen DM in Briefmarken zu beziehen bei der Körber-Stiftung, Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte, Postfach , Hamburg. Empfi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 12

    [..] n und vielseitigen Tätigkeit in Siebenbürgen und München verfügt er über ein umfangreiches Wissen zu dem angekündigten Thema. Sein Vortrag führt zurück bis ins ausgehende Mittelalter und geht Spuren von bekannten Münchnern nach, die in Siebenbürgen tätig waren oder die durch ihr Wirken am Geschehen in Siebenbürgen teilhatten. Ebenso folgt er den Spuren, die Siebenbürger in München hinterlassen haben oder in deren Leben und Wirken München von besonderer Bedeutung war. Der Vort [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6

    [..] erte, zusätzlich Zeichenunterricht bei Ernst Kühlbrandt und Fritz Kimm; die geniale Sparsamkeit in der Strich- und Pinselführung des letzteren hat in vielen Arbeiten des späteren Graphikers sichtbare Spuren hinterlassen. Der jedoch wandte sich vorerst der Gebrauchskunst zu, der angewandten Graphik, die er zwischen und zunächst in München und dann in Berlin studierte. Seine Lehrer waren u.a. die damals auch jenseits der Grenzen von Deutschland berühmten Professoren F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11

    [..] ( m) in den Walliser Alpen (Schweiz) teil. · Programmgemäß wurde vom . bis . August die Begehung des Augsburger Höhenwegs in den Lechtaler Alpen durchgeführt. Wegen dem vorangegangenen Regenwetter hatten sich jedoch nur zwei Teilnehmer eingefunden, die dann bei bestem Sommerwetter die einzigartige Wanderung bewältigten. Rick Schuller Auf den Spuren des ,,Ötzi" Die Ötzi-Fundstelle! Das nenn' ich eine Attraktion! Otto Heinz Leonhardt bot den Mitgliedern der Sektion dies [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] einungen runden die Thematik dieses inhaltsreichen Heftes ab. Vortrag in Augsburg Im Augsburger Bukowina-Institut, Alter a, hält Ottilie Nebl am Mittwoch, dem . September, . Uhr, einen Lichtbildervortrag zum Thema ,,Auf den Spuren der Heiligen Hedwig in Schlesien". Holztor mit geschnitztem Sonnenmotiv an einer Hausdurchfahrt in der (Str. Vopsitorilor) Nr. in Hermannstadt (Ausschnitt). Das hier abgebildete, aus dem Barock stammende Holztor mit se [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Spurensicherung - eine vordringliche Aufgabe Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung ist bereit, sich auch in Gundelsheim zu engagieren Geschäftige Betriebsamkeit überraschte diesen Sommer staunende Besucher in den Innenhöfen der Tartlauer Kirchenburg. Das ist in Siebenbürgen nicht die Regel. Andere Kirchenburgen, bei denen Gras und Sträucher auf dem Vormarsch sind, lassen unwillkürlich an das Wort Meschendörfers denken: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 13

    [..] em von uns eine Uniformjacke und verteilten - uns auf vier Fahrzeuge. Die Fahrräder hatten wir achtlos an eine Hauswand gelehnt, worauf der Bauer mir zuraunte: ,,Die verstecke ich in der Scheune, sicher ist sicher!" Auf diese Art waren alle Spuren unseres Verschwindens gelöscht, und nach einigen lautstarken Kommando-Kaskaden setzte sich die Kolonne in Bewegung. Angeführt wurde der Konvoi von einem Kübelwagen, in dem drei Offiziere mit Fahrer saßen. Es folgten Mannschaftswagen [..]