SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22

    [..] er Ferne verheißen und versprochen hat, sondern im gelebten Leben, im Hier und Jetzt". Unser Tun stehe, auch für jene, die ausgezogen seien aus Siebenbürgen, ,,immer noch unter dem Segen Gottes". Der ehemalige Kirchenchor Brenndorf unter der Leitung von Detlef Copony gestaltete den Gottesdienst mit. Als Vertreter der Kirchengemeinde Brenndorf konnten Pfarrer Dr. Peter Klein, Seelsorger in Petersberg, Brenndorf und Honigberg, Manfred Copony, Bezirksanwalt des Kronstädter Kirch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24

    [..] zlicher Dank ausgesprochen. Auf ein gemeinsames Wiedersehen in drei Jahren (.-. September ) freut sich der Vorstand der HOG Seiburg. Roswitha Ott Geschätzte Mediascher Lehrerin Else Herberth, ehemalige Lehrerin für Deutsch und Rumänisch an der Deutschen Schule in Mediasch, ist am . September im Alter von Jahren in Heilbronn gestorben. Sie hat viele Schülergenerationen unterrichtet und erzogen, in Hermannstadt, dann in Birthälm und schließlich, bis zu ihrer Rente, [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 2

    [..] stoph Hammer, Bürgermeisterin Hildegard Beck, stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl ­ Schäßburg/Sighis¸oara, ferner Schäßburgs Bürgermeister Ioan Dorin Danes¸an, Hermann Baier, ehemaliger Leiter der Bergschule und Vorsitzender des Schäßburger Freundeskreises Sighis¸oara-Dinkelsbühl, als Festredner den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.Ing. Arch. Volker Dürr mit Gattin, und nicht zuletzt, neben aus Schäß [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3

    [..] ieten konstruktiv mitarbeiten. An dieser beeindruckenden Veranstaltung deutsch-rumänischer Verbundenheit beteiligten sich Bürgermeister Emil Boc aus Klausenburg (Cluj), der Partnerstadt von Köln, der ehemalige rumänische Botschafter in Berlin, Adrian Vieria, jetzt Staatssekretär für europäische Angelegenheiten im Bukarester Außenministerium, Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, u.a. Die Feier wurde durch musikalische [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4

    [..] ägt sei. Mit dem Haus der Heimat hatte das Land Baden-Württemberg im Jahr einen Markstein zur Pflege der Kultur der Heimatvertriebenen und zum Erhalt des Wissens um die Kultur und Geschichte der ehemaligen deutschen Ostgebiete gesetzt. Die in § Bundesvertriebenengesetz verankerte Verpflichtung zur Pflege der Kultur, wurde durch das Haus der Heimat institutionalisiert. In der damaligen Zeit, nur wenige Jahre nach Abschluss der kontroversen Diskussion zu den Ostverträge [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] gen verabschiedeten wir uns voneinander und fuhren ­ jeder in seine Richtung ­ nach Hause. Ingeborg Graeser Bistritzer feiern -jähriges Klassentreffen Vor einem halben Jahrhundert feierten wir, die ehemaligen Schüler der deutschen Klasse der Gemischten Schule Bistritz, unseren Abschluss der ,,coala Medie Mixt Bistria". Die deutsche Abteilung des Gymnasiums war nach dem Krieg gegründet worden aufgrund der Bemühungen unseres Direktors Georg Dotz, der inzwischen verstorben ist [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21

    [..] wa -jähriges Klassentreffen des Lyzeums Nr. in Fogarasch Das -jährige Klassentreffen des Lyzeums Nr. in Fogarasch fand am . Juli im ,,Gasthof Wagner" in Untergriesbach bei Aichach statt. Ehemalige der . Klasse, zum Teil mit Partnern ­ Personen insgesamt ­ trafen sich zum gemütlichen Beisammensein; einige zum wiederholten Male, andere zum ersten Mal wieder. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Klassenlehrerin Hannelore Tanase, die zum Treffen aus Fogar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2

    [..] lippi diese Medaille erhalten, aber auch ausländische Persönlichkeiten wie Wilhelm Schiel, langjähriger Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, oder Dr. Fritz Frank, der ehemalige Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich. Wer eine Laudatio auf Prof. Thomas Nägler zu halten hat, steht vor einer schwierigen Aufgabe, da seine Tätigkeiten schon vielen bekannt sind. Näglers Nachfolger an der Uni, Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departeme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 5

    [..] e. Prinzessin Ileana, die beerbt wird, war die Tochter von König Ferdinand I. von Hohenzollern-Sigmaringen (-) und der Königin Maria. Wie kommt es nun, dass Angehörige des Hauses Habsburg die ehemalige Grenzburg zwischen Siebenbürgen und der Walachei erben? Der Historiker Michael Kroner, der im Johannis Reeg Verlag ein Buch über die ,,Hohenzollern als Könige von Rumänien" veröffentlicht hat, erläutert die Hintergründe. Von Dr. Michael K r o n e r , Oberasbach Sch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7

    [..] uss, mit Günter Grass eine Suppe auslöffeln zu dürfen, die er uns jedoch gehörig einbrocken sollte. Grass weigerte sich nämlich der Bitte Zaharia Stancus zu entsprechen, von den über Autoren neun ehemalige DDR-Autoren, die nach Westdeutschland ,,rübergemacht hatten" und auf deren in ostdeutschen Verlagen erschienene Werke die DDR Rechtsansprüche stellte, aus der Ausstellung herauszunehmen. Die Literatur des freien Deutschland, erklärte Grass, müsse allen Deutschen gerecht [..]