SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 11

    [..] Beschwerdeverfahren auszuweiten und zu erleichtern. Die Verfahren seien kostenlos und für betroffene Bürger oft zielführend, sagte die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Rumänischen Senates und ehemalige Justizministerin, Prof. Rodica Stanoiu. Der Innenminister Rumäniens, Vasile Blaga, ging beim Empfang der Delegation im Ministerium auf die Bemühungen seines Landes im Bereich der Korruptionsbekämpfung ein. Eine Antikorruptionsdienststelle sei selbst innerhalb der rumäni [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 20

    [..] n Vortrages wurde der Abend zu einem ganz besonderen Ereignis. Bemerkensund begrüßenswert war die Anwesenheit der Nachfolgerin am Dirigentenpult des Chores, Ilse Krüger-Kreile, begleitet von mehreren ehemaligen und noch aktiven Chormitgliedern. Eröffnet hatte den Abend der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, der in beeindruckender Weise den Menschen und Musiker Gärtner vorstellte und seinen Einsatz in sehr schweren Zeiten für die Landsmannschaft und La [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] gendtanzgruppen der Landsmannschaften, während die Egerländer die Zuschauer verköstigen und für das leibliche Wohl sorgen. Zur Eröffnung sang die Chorvereinigung unserer Stadt, ein Nachfolge-Chor der ehemaligen Tachauer aus dem Egerland. Bürgermeisterin Cornelia Irmer freute sich, so viele Gäste zu dieser Maifeier begrüßen zu dürfen. Der Auftritt unserer Kleinsten im Kindergartenalter mit ihrer Enztaler Polka und dem Reigen ,,Horch was kommt von draußen rein" unter der Anleit [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 25

    [..] rn. Nach der Pause mit Kaffee, Mandelkranz und Getränken folgte die Dia-Vorführung über das Schloss Horneck in Gundelsheim, vorgeführt und erläutert von Dr. Christian Phleps. Seit beherbergt die ehemalige Deutschordensburg das Heimathaus Siebenbürgen. Hier befindet sich ein Alten- und Pflegeheim für betagte und pflegebedürftige Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls im Heimathaus sind die Schausammlung des Siebenbürgischen Museums, die Bildergalerie und die Bibliothek mit Archi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 30

    [..] Klassentreffen der ehemaligen Tertia, A und B, / des Brukenthal-Gymnasiums Liebe Klassenfreundinnen, anlässlich des zweiten Hermannstädter Treffens vom .-. September in Landshut, wollen wir uns im Hotel "Kaiserhof" an der Isar am Samstag, dem . September, . Uhr, wiedersehen. Im Kaffeestübchen sind wir schon angemeldet. Bitte per Mundfunk weitersagen. Konfirmations- und andere Erinnerungsfotos sowie Poesie-Alben bitte mitbringen. Telefonische Anmeldung b [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 5

    [..] iner Nacht- und Nebelaktion mussten sächsische Familien ihre Häuser räumen und wurden zu zwei Jahren Zwangsdomizil weit weg von ihrem Heimatort verurteilt. Nach ermutigten Rechtsanwälte die ehemaligen Eigentümer per Gerichtsentscheid feststellen zu lassen, dass ­ auch nach kommunistischer Lesart ­ das Dekret / auf ihren Fall keine Anwendungsberechtigung hatte. Und in der Tat sah das Dekret / in Artikel vor: ,,Nicht nationalisiert werden Immobilien, der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 9

    [..] Georg Aescht, Chefredakteur der ,,Kulturpolitischen Korrespondenz", Bonn, der Zeitschrift der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat. Die Aufgabengebiete des Düsseldorfer Institutes erstrecken sich bis zum ehemaligen Königsberg, dem heutigen Kaliningrad, und den Baltischen Staaten sowie im Südosten bis hin zum Schwarzen Meer. Zu den dazwischen liegenden Ländern und Völkern gab es auch in der Zeit des Kalten Krieges Verbindungen. In die Länder jenseits der deutschen Grenzen organisi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 18

    [..] ist ca. m lang und ohne Stufen leicht begehbar. In der Höhle sind konstant ° C. Anschließend essen wir in einem Restaurant in der Nähe zu Mittag. Nächstes Reiseziel ist die Fürstliche Kirche (ehemalige Abteikirche) in Amorbach, wo gegen . Uhr für uns ein kurzes Orgelkonzert stattfinden wird. Anschließend Heimfahrt. Die Fahrt steht wieder unter der bewährten Leitung unseres Pfarrers Hermann Kraus. Anmeldungen bis spätestens . Mai bei Pfarrer Kraus, Telefon: ( [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 8

    [..] mmer ausgelöscht. Die Angehörigen dieser Vertriebenengruppe leben heute verstreut u.a. in der Patenstadt Aalen, in München, Karlsruhe und Stuttgart. Walter Klemm Die schöne und vielfältige Tracht der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau (etwa km östlich der früheren Landeshauptstadt Brünn) wurde im Juni im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München präsentiert. Rosina Reim, die . Vorsitzende der seit bestehenden ,,Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel" (Ver [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 15

    [..] etzten Platz gefüllt war. Stellvertretend für alle erhielten Maria Fabi, , und Michael Weber, BischofTeutsch-Weg, eine Flasche Wein und ein Blümchen. Im Laufe der Veranstaltung wurde der ehemalige Vorsitzende des Stephan-LudwigRoth-Chores, Hansheinz Graffi ­ von allen Butzi genannt ­ von den Mitgliedern des Chores zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Herr Graffi freute sich und nahm die Ehrung gerührt entgegen. Gedankt wurde auch seiner Ehefrau Sofia Graffi für die tät [..]