SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] ite Siebenbürgische Zeitung . Juli HOG-NACHRICHTEN Burgfest in Petersberg Am . Juli wurde in Petersberg im Burzenland das nun schon traditionelle Burgfest gefeiert. In der Kirche hielt der ehemalige Petersberger Pfarrer Klaus Nösner die Festpredigt. Er hatte gern der Einladung von Pfarrer Lothar Schullerus Folge geleistet, in seiner einstigen Gemeinde von der Kanzel zu sprechen. Anschließend überreichte Vorsitzender Kurt Sedderz seitens der ,,. Petersberger Nachba [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] ciu), das wiederholt werden musste, so stürmisch war der Applaus. Was konnte zum Abschluss geeigneter sein als das ewige ,,Gaudeamus igitur"? Scheiner hat in den achtziger Jahren in Deutschland viele ehemalige Chormitglieder als ,,Cantores eibiniensis" um sich geschart und mit ihnen die Schallplatte ,,Zögernd bröckelt der Stein..." herausgebracht. Das geschah fast zeitgleich mit der erwähnten Electrecord-Platte, auf welcher Lieder in zwölf Sprachen erklingen und - wohlge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 14

    [..] was für die Betroffenen bedrükkende Probleme mit sich brachte, weil die deutsche Botschaft nicht helfen konnte. Beim Rundgang durch die Törzburg nannte diejunge Kustodin, welche die Führung durch die ehemalige siebenbürgische Grenzbefestigung machte, deren sächsischen Erbauer mit keinem einzigen Wort. Ergriffen wurden wir beim abschließenden Besuch in Klausenburg. Dort führte uns Dr. Kroner, der schon vorher, im Falle der übrigen Besichtigungsstätten die Anfahrten zu historis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17

    [..] gaben auf Landes- und Bundesebene wahrzunehmen, ohne ihre Identität aufgeben zu müssen. Berlin hat seine Geschichte und Stadtviertel, in denen man die weltoffene, moderne Stadt erkennt, aber auch das ehemalige Schloss, den Berliner Dom, die Museumsinsel, die Mauer, den Kurfürstendamm etc., in denen man Berlin als Hauptstadt wiederfindet. Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, ist sehr wohl auch die Stadt der Hohenzollern geblieben. Das Schloss Sanssouci mit der letzt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19

    [..] Roder Gemeinschaft bedacht. Sara Orendi aus Kitchener/ Ontario in Kanada und Gertrud Kreischer aus Traun überbrachten Grüße von den Landsleuten aus den USA und Kanada bzw. Österreich. Adolf Hedrich, ehemaliger Bürgermeister von Rode, bedauerte, dass in Rode kaum mehr als ein Dutzend Landsleute leben und dass diese den Verfall der Gemeinde nicht verhindern könnten. Hans Karl Bell, der neue designierte Vorstandsvorsitzende der HOG, stellte sodann sein neues Team vor. Stellvert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 28

    [..] n erinnerte in wenigen Sätzen an die gemeinsame Zeit in der alten Heimat, Friedrich Ziegler, Vorsitzender der HOG Schaal, berichtete über die Arbeiten auf dem Friedhof, an der Schaaler Kirche und dem ehemaligen Pfarrhaus, in dem ein Gästehaus und eine Heimatstube eingerichtet wurden. Er dankte Frau K. Marquard für die großzügige Spende und forderte die Schaaler erneut auf, mehr Interesse für das verlassene Erbe unserer Vorfahren zu zeigen. Gemeinsam könnte man von hier aus vi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] um für Meereskunde und Fischerei in Stralsund und dann Peenemünde auf der Insel Usedom. In einer sachkundigen Führung durch das historisch-technische Informationszentrum erhielten wir Einblick in die ehemalige Heeresversuchsanstalt und das Wirken von Hermann Oberth und Wernher von Braun. Auf dem weiteren Reiseprogramm standen das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten und eine Stadtrundfahrt durch Rostock. Am letzten Abend veranstalteten wir in der Jugendherberge ein Grillfest [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23

    [..] umänischer Bauer aus Vestem, wurde von Dänemark abgekauft und hängt jetzt in der Staatsgalerie dieses Landes. Weitere Porträtbilder sollten später durch große Anerkennung bekannt werden. Das Bild des ehemaligen Schäßburger Stadtpfarrers Wagner gehörte dazu. Später malte sie Bischof D. Albert Klein und den ersten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Graf York von Wartenburg. Ihr gelungenstes Porträt ist und bleibt das ihres eigenen Großvaters Aurel Simtion, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Ehemalige Honterusschüler besuchten Oberth-Museum in Feucht Ein ungewöhnliches Klassentreffen fand am vorletzten Maiwochenende im ,,Hotel am Tiergarten" in Nürnberg statt. Die letzte Tertia (dritte Untergymnasialklasse) der alten ,,Honterusschule" von Kronstadt traf sich zum . Jahrestag ihres erzwungenen Abganges. Das Kronstädter sächsische Jungengymnasium, die alte Honterusschule, war - wie alle konfessionellen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] , in der unser Landsmann Georg Philp mitwirkt, unterhielt uns mit guter Musik. Bis spät in die Nacht wurde getanzt. v GeorgBarthmes Repser feierten -jähriges Klassentreffen Am . Mai hatte ich als ehemalige Klassenlehrerin die große Freude, meine einstigen Schüler, die vor Jahren die Repser Allgemeinschule beendet haben, wiederzusehen. Das Treffen fand in Heilbronn statt und war das vierte innerhalb der letzten Jahre. Die ehemaligen Absolventen, zum Teil mit Ehepa [..]