SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 17
[..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Achtung ehemalige Kantorenschüler! Die ehemaligen Schüler und Absolventen der Kantorenschule in Siebenbürgen (Baaßen, Almen und Hermannstadt), werden gebeten, mir ihre Anschriften und Telefonnummern bekanntzugeben. Wir wollen uns wiedersehen und über künftige Treffen beraten. Prof. Ernst Helmut Chrestel Altdorf Telefon () Ausstellung überAbtsdorf im Kurhaus Bad Rappenau Eine Aus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2
[..] spolitik der Regierung vor. Es war der erste Rumänienbesuch Kinkels nach der Unterzeichnung des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrags von April . Seit dem Umsturz vom Dezember wartet der ehemalige Ostblockstaat vergeblich auf den Besuch des deutschen Kanzlers. hatte Helmut Schmidt als letzter Bundeskanzler Bukarest besucht. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljahrlich In München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5
[..] ie in den spanischen Musikzentren Barcelona (, und ), Tolosa () und Cantonigros (einmal bereits ). Erfolgreiche Konzertreisen haben die Singgemeinschaft schon nach Ungarn, in das ehemalige Jugoslawien, nach Bulgarien und in die Ukraine geführt. Sie hat im Laufe der SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNGvon den Spendern/Stiftern gewünschte Zweck erfüllt werden kann. Es braucht allerdings nicht eine neue Stiftung ins Leben gerufen zu werden. Die Siebenbürgisch- [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 17
[..] ufnummer () zu tun. Annemarie Müller Kellinger Klassentreffen Das erste Klassentreffen des Jahrgangs fand am . Juni in Gaimersheim bei Ingolstadt statt. Fast vollzählig waren die ehemaligen Schulkameraden dabei, einschließlich unsere beiden Rätscher Kollegen, Paul Acker und Simon Roth, die zu unserer Veranstaltung kamen, obwohl am gleichen Wochenende ein Treffen ihrer Heimatortsgemeinschaft in Augsburg abgehalten wurde. Ein besonderer Dank gilt Martin Klu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 6
[..] ,brandneuen" Erzählung ,,Die dalmatinische Friedensgöttin". Hier schildert er in einer raffiniert geschliffenen Sprache mit unterschwelligem, schwarzen Humor die Sinnlosigkeit des Kriegsgeschehens im ehemaligen Jugoslawien, hautnah erlebt anläßlich eines Urlaubs. Seine Prosa war, ebenso wie auch die Lyrik Mihaius, eine Aufforderung zum darüber Nachdenken, wie man der Schatten über Europa Herr werden kann. Die Deutsche Welle und der Luxemburgische Rundfunk - beide anwesend bei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] lke Nebel und Sabine , geborene Wagner, mitje Treffern die eifrigsten Torsammlerinnen. Einen entscheidenden Beitrag zum Sieg der Siebenbürgerinnen leistete auch Anita Raabe, geborene Wagner, ehemalige Bundesligaspielerin beim VfL Sindelfingen, die Schwester von Sabine . Letztere war als ehemalige deutsche Nationalspielerin die mescu, Gabriel Hedwig, Uwe Grempels, Jürgen Grempels, Frieder Tartier, Klaus Hedwig. Die AH (Altherrenmannschaft) von Heldsdorf sicherte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 4
[..] mit Damen in Tracht und mit Bischof im Ornat, und zu seinen Füßen rechts und links im Türkensitz mein Bruder und ich, und hinter dem Bischof steht der damalige Vereinsobmann Egon Hajek im Talar, der ehemalige Pfarrer am Kronstädter Martinsberg, jetzt in der Martinskirche in WienWähring. Mindestens und auf jeden Fall zu Ostern ging man zum Egon-Onkel in die Kirche, denn nachher konnte man Dette-Tante im Pfarrhaus besuchen und ,,bespritzen", und wer sonst dort war als Osterkir [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8
[..] f. Herausragend sind dabei die Beiträge von Katharina Gaadt, die, auf Vorarbeiten ihres verstorbenen Bruders aufbauend, einen Großteil der Beiträge verfaßt hat. Man muß das gelesen haben, wie sie als ehemalige Mathematik-Lehrerin - früher in Heitau, dann in Heilbronn - Geschichte und Geschichten erzählt: mit einem Satz sofort am Thema, kein Wort zuviel und dann ein Aufblühen in liebevoller Erinnerung. Erschütternd sind die Beschreibungen von Kriegs- und Nachkriegselend, von D [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 18
[..] ne ,,Klassenstunde" abgehalten, wo jeder seinen Werdegang schilderte. Die Konfirmanden des Jahres waren alle von den schweren Nachkriegsjahren sowie den Schatten der Verschleppung betroffen. Der ehemalige Lehrer Helmut Zoppelt (Marburg) konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, schickte aber jedem Konfirmanden eine Broschüre zum Gruß, wofür ihm herzlichst gedankt sei. Beim fröhlichen Zusammensein erklangen Heimatlieder, und es gab viel zu erzählen. Als [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20
[..] engsten Familienkreis Göttfert angehörten, wobei zwei der restlichen Mitglieder von einer Kandidatur abgesehen hatten, so daß bei einer Wahl des Vorstandes fast alle Ämter von Familienmitgliedern des ehemaligen Vorsitzenden besetzt worden wären. Diesem Zustand Rechnung tragend, habe ich der Versammlung, auch aufgrund eines Hinweises von Horst Göbbel auf Seite des Handbuches für Kreisgruppenvorsitzende, unter Punkt . »KREISVORSTAND ODER FAMILIENVEREIN«, wo es heißt: ,,Ein [..]









