SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6
[..] ngen dieses neuen Weltbildes Anstoß nahm, sondern daß man sich lediglich an der Art und Weise des Vordringens der neuen Bewegung stieß, etwa an den Demokratisierungsbestrebungen". Dr. Dietmar Plajer, ehemaliger Stadtpfarrer von Mediasch, ortete den Nährboden für den Nationalsozialismus in Siebenbürgen gleich in mehreren Bereichen; in der Lage der Kirche als Minderheitenkirche, in der Unzufriedenenbewegung, der Neuorientierung durch die Naturwissenschaften, in der Jugendbewegu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 9
[..] bis war er Assistent der Chirurgischen Universitätsklinik in Marburg/Lahn (Direktor Prof. Zenker), wo gleichzeitig der derzeitige Ordinarius aus Hannover, Prof. Borst, als Conassistent und der ehemalige Hochschulkursdozent Prof. Iinneweh als Direktor der Kinderklinik (Schwiegersohn des Initiators dieser Kurse, Dr. Eitel aus Hermannstadt) tätig waren. Nach Erlangung des Facharztes für Chirurgie wechselte er an die Chirurgische Universitätsklinik Köln (Direktor Prof. Hof [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 13
[..] RothOberth einige Kopien und Originaldokumente über Hermann Oberth aus Zeitschriften von -. Den gleichen Vortrag hielt die Referentin im Siebenbürgerheim Rimsting, wo sie mehrere Bekannte und ehemalige Schulkollegen aus Mediasch begrüßen konnte. Beide Vorträge waren gut besucht und fanden großen Anklang. Mundartabend Unter dem Leitwort ,,Bei uns daheim" gestalteten die Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschbalten, der Sudetendeutschen und der Siebenbürger [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Buch über die Geschichte der Deutschen Schule in Bukarest Die ehemalige Musiklehrerin der Deutschen Schule in Bukarest, Gerhild-Helga Wegendt, hat ihr Manuskript zur Geschichte dieser Schule fertiggestellt. Nun stellt sich die Frage, ob die Arbeit in broschierter Buchform erscheinen kann. Frau Wegendt selbst, die als Rentnerin im Altenheim Siebenbürgen zu Drabenderhöhe lebt, kann die Kosten eines Buchprojektes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 1
[..] n Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Ein ,,Wahrzeichen" von Hermannstadt ragt neuerdings auch jenseits der Holzbrücke über den Zibin gen Himmel: Noch bevor er aus der in die ehemalige einbiegt, sieht der aufmerksame Spaziergänger einen mächtigen Storchennestuntersatz über die Giebel herüberwinken. Obgleich dieser schon im letzten Sommer auf die Dachreiter des neuen Alten- und Pflegeheims ,,Dr. Carl Wolff" aufgepflanzt worden war, habe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 2
[..] führen bekanntlich mehr Halbwaren und Rohstoffe aus. Die Absatzchancen rumänischer Produkte nach Deutschland sind in den niedrigen Herstellkosten und der günstigen Devisenrelation begründet. Anträge ehemaliger politischer Häftlinge nur noch bis Jahresende möglich Ehemalige politische Häftlinge (epH) können die Eingliederungshilfen nach dem Häftlingshilfegesetz (HHG) nur noch bis zum . Dezember beantragen. Antragsberechtigt sind alle epH, die entweder In der DDR oder i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3
[..] rdsiebenbürgen hatten als Abschluß der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nordrhein-Westfalen Herwig Bosch, der Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe unserer Landsmannschaft, sowie der ehemalige Dechant Nordsiebenbürgens und nunmehrige Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben, Pfarrer Kurt Franchy, zu einer Gedenkfeier in das Gemeindehaus Drabenderhöhe eingeladen, in deren Mittelpunkt ein Vortrag von Dr. Wilhelm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4
[..] ndsleute, die an der Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen ErBereits im letzten Jahr hatte die RGP angesichts des inzwischen eingetretenen Mitgliederschwunds - dem Verein gehörten in erster Linie ehemalige siebenbürgische Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer der Zwischenkriegszeit an ihre Selbstauflösung beschlossen. Der amtierende Vorsitzende der Vereinigung, Richard Georg, begründete auf der Tagung noch einmal diesen Schritt. Gleichzeitig gab er bekannt, daß ,,Traditio [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] n, wo in der vormals zweitürmigen Kirche noch ein Wehrobergeschoß vorhanden ist. Zuletzt besuchten wir Edlitz, die schönste Wehrkiche der Buckligen Welt. Hier sind noch Gußerker, Schießscharten, eine ehemalige Zisterne unter dem Kirchenfußboden und Mauerwerk der einstigen Kirchhofwehrmauer zu besichtigen. Weitere Wehrkirchen konnte wir im Vorbeifahren aus dem Bus sehen. Sie erinnern alle an unsere siebenbürgischen Kirchenburgen in ähnlicher Landschaft. Zum Abschluß der Reise [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 17
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Zweites Treffen der Agnethler Blaskapelle Am . September traf sich die ehemalige Agnethler Blaskapelle zum zweiten Mal. Unter den Personen, die sich im Musikverein Marbach einfanden, befand sich auch Hans Wellmann, der als letzter Bläser im vorigen Jahr nach Deutschland gekommen war. Viele Musikfreunde hatten die zum Teil lange Anfahrt nicht gescheut, um Gleichgesinnte und Freunde wieder zu treffen. Heinric [..]









