SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11

    [..] s Zusammenwachsen der Diasporagemeinden in Oberbayern angestrebt. Die Anregung und Organisation ging von Herwig Herr, Pfarrer i. R. (Grafing) aus. Der Einladung folgten Deutsche aus Siebenbürgen, der ehemaligen Sowjetunion und dem übrigen Osteuropa. Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . November , ist der . November ; Folge /, Datum . Dezember , ist der . Dezember . Bitte zu beachten, daß n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] er Richard Bell konfirmiert worden waren, sind inzwischen sieben Frauen und vierzehn Männer verstorben. Dieser Jahrgang () war mit der jüngste, der aus dem Burzenland zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion verschleppt wurde. Den Festgottesdienst gestaltete in Breitbrunn Hermann Thalmann, ehemaliger Stadtpfarrer von Zeiden. In seiner Predigt erinnerte er an die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre, die die meisten dieses leidgeprüften Jahrgangs zurückgel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 16

    [..] Gromen, ein Mann, der sich in den dreißiger und vierziger Jahren im Siebenbürgen Leben und in der Wirtschaft Rumäniens einen Namen gemacht hatte. Es trauern um ihn seine Familie, seine Freunde, seine ehemaligen Mitarbeiter. Sie haben mit ihm einen fleißigen, tüchtigen, aber auch gütigen, fürsorglichen Vater sowie einen weitblickenden, erfahrenen und klugen Unternehmer verloren. Gromen wurde am . Juli in Heitau geboren. Seine Eltern und Großeltern waren tüchtige und woh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20

    [..] Umgebung: Neuschwanstein, Hohenschwangau, Linderhof. Aber noch viel eindrucksvoller waren die schönen Kirchen: die Wallfahrtskirche ,,die Wies", Klosterkirche Ettal und unsere Steingaden-Kirche, eine ehemalige Prämonstratenser-Abteikirche. Letztere in so zarten Farben gehalten, daß wir öfter in unserer Freizeit hingingen, um die Schönheiten zu bewundern. Nicht zuletzt will ich auch Oberämmergau erwähnen. Zwar hatten wir nicht das Glück, in einem Festspieljahr da zu sein, aber [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2

    [..] en bloß einmal pro Vierteljahr die Launen ihrer Partner auf die handgreifliche Tour ertragen, mo Dank an Ortrun Scola Auf dem Verbandstag der Landsmannschaft, am ./. Oktober in Heilbronn, hat die ehemalige Bundesfrauenreferentin Ortrun Scola offiziell ihr Amt an Edith Kroner abgegeben. Als Frauenreferentin der Kreisgruppe Sachsenheim möchte ich auch auf diesem Wege Frau Scola für ihre langjährige, umsichtige und fruchtbare Arbeit danken. Wir haben ihr zusätzlich das Ersch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5

    [..] üssen, ins Gericht zu gehen? Das waren Gedanken, die uns beschäftigten, und manch einer war auf den Ausgang des ,,Rundgesprächs" gespannt. Grundlage dazu bildete ein Beitrag, den Hans Hermannstädter, ehemaliger Schulinspektor in Kronstadt, schriftlich eingesandt hatte. Hermannstädter ging dann auf die ,,Reformen" nach und deren Auswirkungen auf die deutsche Bevölkerung und das deutsche Schulwesen ein, unterstrich die Bemühungen der deutschen Schulinspektoren um die fachl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] eb auch diesmal der zwanglosen Begegnung überlassen. Bundesobmann Dr. Fritz Frank, auch diesmal der Motor der Veranstaltung, begrüßte am Samstag vor dem Mittagessen alle Teilnehmer, darunter auch die ehemaligen Studenten der Universität Klausenburg. Besonders galt sein Gruß den aus Übersee angereisten Erna Weyland, geborene Renner, aus Argentinien sowie Georg und Gerda Enyedi-Sturm aus Kalifornien. Als Ehrengast wurde der aus Klausenburg angereiste Dr. med. Paul-Jürgen Porr, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 17

    [..] unkt des Treffens bildete am zweiten Tag der gemeinsame Gottesdienst, den Pfarrer Seiverth - er war in den sechziger Jahren Seelsorger in Henndorf- abhielt. Ihm war es auch zu verdanken, daß sich der ehemalige Kirchenchor der Gemeinde kurzfristig zusammenfand und reaktiviert wurde. Zum Abschluß des Heimattreffens wurde das Henndorfer Heimatlied (Text: M. Glatz; Musik: Pfarrer Seiverth) gesungen. Für die gute Organisation des Treffens sei auch auf diesem Wege Michael Glatz her [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1

    [..] utschen Einheit - der erste große Empfang von Botschafter Dr. Roßbach statt, bei dem Begegnungen mit Staatspräsident Iliescu, dem Vorsitzenden der Demokratischen Konvention, Prof. Constantinescu, dem ehemaligen Ministerpräsidenten Roman, sowie führenden Vertretern des Bukarester Forums und der Kulturszene möglich waren. Mit Botschafter Dr. Roßbach kam es in Kronstadt zu einem ausführlichen Gespräch. Vor seiner Abreise aus Siebenbürgen stattete der Bundesvorsitzende dem Dechan [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 3

    [..] Ortspresbyter, den zuständigen Pfarrer und den Bezirksdechanten, die das Pfarrhaus zu diesem Zweck freigaben, das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München wie dessen Vertreter in Siebenbürgen, ehemalige Schweischer und Anrainer, die durch Spenden und Spendenanregung Renovierungen und Neubau ermöglichten, ferne Kirchengemeinden etwa aus Klagenfurt, aus dem westfäli..J Der neue Trakt desAltenheimes in Schweischer am Tag seiner festlichen Einweihung. Foto: Ohmveiler die b [..]