SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] inen bunten Abend, wie er in der Tradition früher auf all unseren siebenbürgischsächsischen Gemeinden üblich war. Möglich wurde die Darbietung durch den unermüdlichen Einsatz unserer Lehrer, allesamt ehemalige Päda-Absolventen. Eingangs begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts die zahlreichen Ehrengäste, darunter den . Bürgermeister Gerhard Hasreiter sowie den Vertreter der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Heinz Otto Leonhardt. Bei dieser Gelegenhei [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 12

    [..] gänzte sinnvoll den kulturellen Rahmen der Veranstaltung. Bei einer Tombola wurde Keramik im Wert von rund DM ver-. steigert, die die Firma Scheurich durch ihren Mitarbeiter Martin Binder, einem ehemaligen Schäßburger, großzügig gespendet hatte. Ihr Erlösfließtder Rumänienhilfe zu. hs Frühjahrskonzert des Heilbronner Trachtenchores Nach maliger Aufführung der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" präsentiert sich der Heilbronner Chor mit einem neuen, bunten Chorprogramm im [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 12

    [..] edikamente wurden dem Kreiskrankenhaus übergeben, das Spielzeug und die Süßigkeiten der Sternsinger aus Herzogenrath kamen in die Kinderheime der Stadt, die Pakete der Barbaraschule aus Setterich ins ehemalige Bistritzer sächsische Gymnasium, wo es heute noch vier deutsche Grundschulklassen gibt. Zwei Fahrzeuge luden ihre Hilfsgüter in SächsischRegen und Tschippendorf ab. Verabschiedet wurden die hilfreichen Gäste mit einem Platzkonzert der Blasmusikkapelle, einem Dankgottesd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 15

    [..] Hermiene Leitner, , Ulm-Wiblingen, Telefon () , oder an Richard Gierling, , Ulm-Wiblingen, Telefon (). Wir würden uns freuen, wenn auch ehemalige Lehrer und Lehrerinnen (die sich gerne an Felsendorf erinnern) teilnehmen möchten. Achtung, Burgberger! Unser zweites Treffen findet am . Juli wieder in Ingolstadt statt. Der Gottesdienst beginnt um . Uhr in der Markus-Kirche (). Anschließend treffe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 3

    [..] e Genehmigung wurde zunächst mit der Auflage erteilt, daß nur ,,zum Zwecke der Heimführung" die Landsleute registriert werden dürfen. Bald jedoch erkannte man, daß eine Rückführung nicht möglich war. Ehemalige Soldaten, die wieder zurück in die Heimat fahren wollten, hatten berichtet, daß sie an der ungarisch-rumänischen Grenze verhaftet und den Sowjets als Gefangene übergeben worden waren. In Viehwaggons zusammengepfercht, seien sie bereits unterwegs nach Rußland gewesen, al [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] e Buchquellen weiter in die Themen einzuarbeiten. Zudem wurden die wöchentlich acht bis zehn Lernstunden zu einem willkommenen Ausgleich für das harte und ungewohnte Lehrlingsdasein, bei dem sich die ehemalige Mathematiklehrerin manches Mal auf die Zähne beißen mußte. Kaum war das Ende der Ausbildung in Sicht, Cordelia Honigberger hat mit Jahren noch einmal was ganz Neues gelernt. Sie suchte sich eine Lehrstelle in einem Veraig, belegte den achtzehnmonatigen ,,Fernlerngang [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 9

    [..] in Kuppenheim bei Rastatt, das seit zwei Jahren, nachdem er im Sommer in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte, seine Wahlheimat geworden war. Eine sehr große Trauergemeinde, hauptsächlich ehemalige Großpoldener, aber auch viele alte und neue Freunde und Bekannte aus Kuppenheim, Rastatt und aus allen Gegenden Deutschlands, gaben ihm das letzte Geleit. Der Chor der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Rastatt, dessen Leitung Karl Fisi seit kurzer Zeit übernommen hat [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12

    [..] Alwing und ihres Sohnes Oswald gleichsam in Tuchfühlung mit dem Publikum ab, das von der Atmosphäre des gespensterumwitterten Gutshofes gefangen wird. Gleich drei Hauptdarsteller der Aufführung sind ehemalige Mitglieder des Hermannstädter Theaters. Beatrice Gutt spielt die Frau Alwing mit Würde und unterdrücktem Feuer, das erst in den Schlußszenen wild hervorbrechen darf. Claus Zey ist ihr Sohn Oswald, bei dem die Schaffensfreude und Lebenslust des Pariser Künstlers in ersch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 19

    [..] Darmstadt Tel.: () oder ab Uhr SIEBENBÜRGEN/BESSARABIEN .. bis..für ,- DM plus ,- DM Visagebühr Diese außergewöhnlich interessante Reise ist ein Erlebnis für ehemalige Bewohner dieser Gebiete. Anreise über Hamburg-Hannover-Kassel-München-Passau (Zustiegmöglichkeiten). Wir besuchen u. a. Hermannstadt, Kronstadt, Kischinew, Odessa, Rückfahrt über Klausenburg, Szolnok, Wien. Fordern Sie unser Programm an. Bremer Str. Niederlassung: St [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] ren -" vorgelegt werden. Auch ein Stück Tradition der Kronstädter Handelsschüler: Die ,,Merkuri"-Kapelle beim Umzug auf dem Roßmarkt. prägnanten Folgen der zwei Weltkriege, die viele der ehemaligen Schüler miterlebt haben. Die meisten Absolventen der ,,Merkuri", wie das evangelische Handelslyzeum in Kronstadt genannt wurde, nach dem römischen Gott des Handels, wie auch die der Gremialhandelsschule leben heute in der Bundesrepublik. Andere wiederum haben eine neue [..]