SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8
[..] sen. Persönlich stehe ich aber auf dem Standpunkt, daß die Spendenaktion gerade heute und jetzt einen Sinn für a e im Westen lebenden Siebenbürger Sachsen hat, obwohl sie sich im engeren Bezug auf ehemalige Kronstädter und Freunde der Schwarzen Kirche richtet und diese vor allem ansprechen soll. Jeder kennt die Geschichte vom sterbenden Vater, der sein gesamtes Erbe jenem Sohn vermachen wollte, der so stark sei, daß er eine Handvoll feiner, durch einen Bindfaden miteinande [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] ng die Tatsache, daß der Kirchenvorstand Mosbach/Baden am . . einen Beschluß faßte, in dem er sich ebenfalls zu Spenden für die Orgel bereit erklärt; hierfür setzte sich Frau Serafim ein. Der ehemalige Nadescher Pfarspräch und beim gemeinsamen Singen (sie- rer Georg Konrad zeigte nach einer kurzen benbürgische, schweizer und deutsche Volkslieder, Gitarre: Peter Connerth) verspürten alle Teilnehmer etwas vom Geist der siebenbürgischen Gemeinschaft, der jeden Einzelnen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 1
[..] Sepp Schmidt, in Danktelegrammen beziehungsweise -schreiben an Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann. In einem Schreiben sprach Dr. Bonfert auch dem ehemaligen Heimatpolitischen Sprecher und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmanschaft, Dr. Kurt S c h e b e s c h , den Dank für die Arbeit in dieser Frage aus. Herrn Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher Auswärtiges Amt Adenauerallee -- Bonn Mit groß [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3
[..] schwäbische Künstlerin Magdalene Kopp-Krumes, der Kunsthistoriker Wilhelm Kronfuss, der Sachsenbischof Friedrich Teutsch (von Michael Kroner), dessen Todestag sich heuer zum . Mal jährte, sowie der ehemalige Zipser Abgeordnete Andor Nitsch und der kürzlich verstorbene donauschwäbische Theologe Wilhelm Keilbach. Abschließend erfahren wir einiges über die Besetzung Fünfkirchens durch deutsche Truppen (März ) aus einem literarischen Stück Philipp M er ans. Der Beitrag von [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8
[..] smannschaft der Sieben» bfirger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Treffen, Treffen, Treffen ... ]ähriges Maturatreffen ehemaliger Seminaristen ,,Wir waren jung wie ehemals..." Zu ihrem jährigen Maturatreffen hatte Hans L ö s c h die ehemaligen Absolventen des Lehrerseminars in Hermannstadt zu sich nach Goddert (im Westerwald) eingeladen. Da in Siebenbürgen vom Absolventenjahrgang / keiner [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] ie Betreuung der Neuaussiedler und über die Hilfsmöglichkeiten für die Landsleute in Siebenbürgen. Nach dem zufriedenstellenden Kassenbericht Karl Kochs (in Vertretung seiner Ehefrau Erika) wurde der ehemalige Vorstand einstimmig entlastet. Einstimmig wurde folgender Vorstand gewählt: . Vorsitzender Willi Gohn, . Vorsitzender (Stellvertreter) Folker Orendi, . Frauen- und Kulturreferentin Frau Hannelore Lienert, . Schriftführerin Frau Elli Morres, . Kassier Karl Koch, . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4
[..] chtung dem Stifter gegenüber und zugleich im Interesse der siebenbürgischen Forschung. Die Aufstellung seines wertvollen Schrifttums in der öffentlich zugänglichen Siebenbürgischen Bibliothek hat der ehemalige Direktor der Universitätsbibliothek Jassy seinem seinerzeitigen Ausspruch entsprechend gewünscht: ,,Quod non in actis non in mundo." Denn ungenutzter Besitz ist wertlos, erst durch sinnvolle Nutzung gewinnt er Wert. Die Bibliothek Professor Kleins erstreckt sich vor all [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 11
[..] DM ,--; Michael und Irene Jakobi, Weinsberg, zum Gedenken an ihren lieben Freund Stefan Bazant, DM ,--; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen, DM ,--; Gerhard Hans Loew, Gernsheim, DM ,--; Zehn ehemalige Klassenfreundinnen aus Hermannstadt zum Andenken an Baronin von Arpshofen und Marta Stendel-Hager, DM ,--; Josefine Siegmund, Bietigheim-Bissingen, DM ,--; Geschwister Sturm, Rastatt, statt Blumen auf das Grab von Dr. Hans Petri, DM ,--; Edith Ruth Schuller, Trau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 2
[..] erschienen uns Wehrbauten des Landes, die Kirchen- und Bauernburgen, die ihresgleichen suchen: Tartlau, Honigberg und Rosenau bei Kronstadt, Michelsberg, Heitau und Kelling bei Hermannstadt sowie der ehemalige Bischofssitz Birthälm. In diesen Bauwerken verkörpert sich bis heute der Behauptungswille der sächsischen Bewohner gegen die türkische Gefahr. Was für ein Gemeinschafts- und Selbstbewußtsein mußten sie beim Bau oder der Nutzung dieser ihrem Zweck ideal angepaßten und de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 6
[..] nhardt Am . Februar d. J. wurde Karl L e o n h a r d t Jahre alt. Bescheiden sollte die Feier im Altenheim auf Schloß Horneck gefeiert werden. Es hatten sich aber Freunde, Bekannte und einige ehemalige Schüler eingefunden, um ihre Wünsche darzubringen. In Agnetheln verlebte Leonhardt die Kindheit und einen Teil der Jugend, in Schäßburg besuchte er das Gymnasium und studierte in Deutschland Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften. Im . Weltkrieg Tiroler Kaiserj [..]