SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 9
[..] en hauptamtlichen Kräften der Oberverwaltung des Vereins die Arbeit in den Bezirks- und Ortsvereinen. Die aktive Mitarbeit von Landwirten verstärkte sich im Verein erst nach der Jahrhundertwende, als ehemalige Ackerbauschüler die ihnen zuteil gewordene Ausbildung im Verein zum Wohle der Gesamtheit nutzten. Gegen ,,Zerbisselung" des Bodens Die Bestrebungen Stephan Ludwig Roths, deutsche Aussiedler, die damals scharenweise nach Amerika zogen, auf dem -- noch autonomen -- Gebiet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 11
[..] u statt. Nicht traurig sein, daß sie gegangen, sondern Gott danken, daß sie gelebt. Nach einem erfüllten Leben verstarb im Alter von Jahren unsere liebe guta Tante und Großtante Katharina Thalgott ehemalige Angestellte der Firma ,,Siebag" geb. am . September gest. am . September in Mediasch Die Beerdigung fand am Sonntag, dem . September , auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch statt. Im Namen aller Angehörigen: Hildegard Bosnauer-Hohendorf mit Fami [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 4
[..] an: Hans Kellner, , A- Seewalchen/Rosenau, Tel.: Österreich ( ) . Wie wir bereits in unserem Aufruf im April bekanntgaben, wird dies das erste Treffen der Sänger des ehemaligen Brukenthalchores mit seinem Begründer sein (Gründungsjahr: ). Prof. Dressler ist trotz seiner nun schon Jahren in bester Verfassung. Es haben sich schon viele ehemalige Sänger des Brukenthalchores gemeldet, und wir hoffen, daß noch zahlreiche Anmeldungen erfolge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6
[..] Seite. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Auch die ScheßSiiirger ,,Saxonianer" trafen sich Das Treffen der ehemaligen Gründer und Mitglieder der Freien Verbindung ,,Saxonia" an der Handelsschule von Schäßburg fand am . September d. J. in Drabenderhöhe statt. Ein Wiedersehen nach Jahren! Der in unserer Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Einladung waren rund ehemalige ,,Saxonianer" mit ihren Ehefrauen gefolgt, so daß sich in der mit dem Wappen der ,,Saxonia" [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6
[..] hChores unter Bickerich, der ihn wiederholt als Solisten einsetzte, z. B. mit der Partie des Jesus in Schütz' Johannes-Passion. Auch dem ,,Stürmer"-Sängerkreis gehörte er an. . Nach gründeten ehemalige Hermanen in Hermannstadt einen Männerchor. Dieser holte sich für seine öffentlichen Auftritte Egon Albert aus Kronstadt als Solisten. Er trug, begleitet von der Kempff-Schülerin Frau Schuster, in mehreren siebenbürgischen StädDr. Elfriede Csallner zum achtzigsten Geburt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2
[..] nd zu richten an: Kurt Loew, Schloß Horneck, Gundelsheim/ Neckar, Tel. ( ) . Wir hoffen auf rege Teilnahme - mit Familienangehörigen - und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen, zu dem wir Ehemalige und Gäste herzlich willkommen heißen! Hans Acker, Kurt Loew, (Absolventen /) als Vorbereitungskomitee Riedhausener Sachsen begrüßen Bundespräsidenten Trachtengruppe Riedhausen und ,,Siebenbürger" Schwaben? R i e d h a u s e n , (elk). ,,Man muß kein Wiener sein, u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6
[..] sche Trachtenkapelle aus Landshut vor dem Rathaus. Der Bürgermeister lud dafür zu einem Empfang in den Stadtsitzungssaal ein. Dr. Fritz F r a n k dankte für das Verständnis, das die Stadtgemeinde den ehemaligen Heimatvertriebenen entgegengebracht habe. Johann M a t h e s , in Begleitung der Nachbarmutter Susanne H u p r i c h, übergab als Zeichen des Dankes dem Bürgermeister eine Trachtenpuppe und den Bildband ,,Siebenbürgen, Bilder einer europäischen Landschaft", den auch St [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3
[..] . An Folberths Roth-Forschungsergebnissen entzündete sich denn auch eine Reihe jüngerer Historiker, ließ sich die rumänische und ungarische Geschichtsschreibung anregen, und ein Ende dessen, was' der ehemalige Mediascher Gymnasialdirektor hier bewirkte, ist vorläufig nicht abzusehen. Daß Roth in der Masse der Siebenbürger Sachsen zu einem Standardbegriff geistigen Rangs und makelloser Gesinnung wurde, ist in diesem Ausmaße Otto Folberth zuzuschreiben. Schon allein dies ist Gr [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] iten uns aber Publizisten, die sich die Siebenbürger Sachsen zum Thema wählen und dann so oberflächlich mit ihnen beschäftigen, daß sie sie .deutschsprachige' oder .deutschstämmige Rumänen' oder gar »ehemalige Deutsche' nennen. Wäre das in einem Land mit so wechselvoller Geschichte wie Siebenbürgen zulässig, dann wären die Menschen desselben Stammes vor ,deutschstämniige Ungarn', vor .deutschstämmige Österreicher' und in der Zeit des Fürstentums Siebenbürger unter d [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] er Herrn Freimayer. Die Fahrtkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Für den Vorstand: E. Schmidts Zum Gedenken an Ria Müller-Löwitsch Schon vor einiger Zeit erreichte uns die Nachricht, daß die ehemalige Konzertgeigerin und Geigenlehrerin Ria M ü l l e r - L ö w i t s c h im Alter von Jahren in Gundelsheim verstarb (. . ). Ria Müller-Löwitsch, gebürtige Wienerin, ist aus dem Musikleben dea idyllischen Städtchens Schäßburg der zwanziger und dreißiger Jahre, al [..]