SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] f, sobald sie sich blicken ließ. Jetzt war sie einmal draußen, er konnte ungestört frühstücken. Der Herr Minister Solomon war ja sein zweiter Nachbar. Der erste nach der Seite gegen die Post hin, ein ehemaliger Konsul, der während des Krieges in Köln residiert hatte, wie viele Rumänen französisch sprach, doch keinen Ton deutsch. Ein eingefleischter Junggeselle, von der fixen Idee besessen, hier im Baragan mit einer Hühnerzucht es zu Wohlstand zu bringen, der Mais wuchs ja hin [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8
[..] eder S c h u s t e r und S c h w a r z einen Kranz mit blau-roter Schleife am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl nieder. Friedel Mühlsteffen t In Hermannstadt starb am . Mai unsere ehemalige Tanzlehrerin, Frau Friedel M ü h l s t e f f e n , im Alter von Jahren. Geboren wurde sie am . Juni in Sächsisch-Regen und trat von dort aus ihre Berufsarbeit an. In den dreißiger und Anfang vierziger Jahren wirkte sie in Hermannstadt als allseits beliebte und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] e vor allem der Schwäbischen-alemamnischen Romanik ein. Am Tage nach dem Vortrag mit Lichtbildern führte uns die Fährt zunächst nach Denkendorf: romanische Basilika mit Krypta. Dann folgte Fauerndau: ehemalige Stiftskirche, bedeutend als spätromanische Basilika. Göppingen: das Städtische Museum, das unter Leitung von Herrn Akermamn gegründet wurde. Burgruine Staufeneck mit m hohem Turm, charakteristisch durch das Buckelquader-Mauerwerk, das bei den meisten staufischen Wehr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8
[..] ie Lieder: ,,Siebenbürgen" und ,,Af deser Ierd". Nach dem Abendessen fand die offizielle Begrüßung durch Karl Tomaschek und den Bürgermeister Lothar Grothe statt. Eine gemeinsame Ansichtskarte an den ehemaligen Rektor-Lehrer Samuel Maurer und ein literarischer Beitrag von Frau Marianne Seiler, geb. Kandert: Wo ech derhim wort fanden viel Beifall. Am zweiten Tag ging es per Schiff auf die Insel Reichenau, und nach dem Abendessen gab es ein Programm. Frau Gunda Heitz trug Gedic [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 1
[..] . Im April machte sich die vorübergehende Paß-Sperre bemerkbar, so daB für diesen Monat von den beiden Aufnahmestellen nur registrierte Aussiedler gemeldet wurden (Nürnberg: , Friedland: ). Ehemalige Mitglieder und Freunde des Hermannstädter Bachchores Es besteht die Absicht, anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens des Chores eine Gedenkschrift herauszugeben. Darin soll, außer einer Aufstellung sämtlicher Aufführungen von bis , eine Geschichte des Chores un [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] Konto-Nr. -, unter dem Kennwort: ,,Fahrt nach Dinkelsbühl" zu überweisen. Die Anmeldung~~ist für beide Teile bindend. Treff,en . . . (Fortsetzung von Seite ) Kronstädter Bach-Chor Achtung, ehemalige Mitglieder des Kronstädter Bach-Chores! Wir proben am Samstag, dem . Mai , um Uhr, und Sonntag, den . Mai , um Uhr, im Refektorium Dinkelsbühl! Herbert Tontsch Handels- und Frauenschule Kronstadt Achtung, Absolventinmen der Handels- und Frauenschule, Kr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2
[..] g wurde ihm bereitwillig zugesagt. Damit können wir hoffen, die Ausstellung bald in angemessener Darstellung zu sehen. Dp. Wer erinnert sich des Kriegslazaretts /(R)? Am . Mai d. J. wollen sich ehemalige Kameradinnen und Kameraden dieses Lazaretts in Trier treffen; dazu gehören auch die ehemaligen Helferinnen aus Siebenbürgen und dem Banat, von denen wir aber keine Anschrift haben. Ich erinnere mich besonders an Idesel Blerne! (die Vornamen der anderen waren Lene, Elsa, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] waren, Kornzeile. Der Kenner hat natürlich sofort gemerkt, daß hier noch viele wichtige Firmen fehlen. Wir bitten um Ergänzungen. Bei nächster Gelegenheit werden wir weitere Firmennamen bekanntgeben. Ehemalige Firmeninhaber und deren Mitarbeiter werden hiermit aufgefordert, Wissenswertes an Hand von Unterlagen, Bildern oder aus der Erinnerung mitzuteilen. Einsendungen erbitten wir an: Ing. Hans Breuer und Balduin Herter p. A. Siebenbürgen-Archiv, Schloß Horneck, D- Gundel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4
[..] hrung zu sehen, sollte sie nützen -- dla Theaterbesessenen der ,,Münchner Mysterienbühne" verdienen Zuspruch und Ermutlgungl (Aufführungen Im April: ., ., ., ., ., . -- jeweils um Uhr.) Ehemalige Mitglieder und Freunde des Hermannstädter Bachchores Es besteht die Absicht, anläßlich des fünfzigjährigen. Bestehens des Chores eine Gedenkschrift herauszugeben. Darin soll, außer einer Aufstellung sämtlicher Aufführungen von bis , eine Geschichte des Chores u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4
[..] ik und Nationalismus in Rumänien; Sonderdruck aus Georg BrunnerlBoris Meissner (Herausgeber): Nationalitäten-Probleme in der Sowjetunion und Osteuropa; Markus Verlag, Köln, . Hans H a r t l , der ehemalige Leiter der Abteilung Gegenwartskunde am Südost-Institut in München, zitiert den englischen Historiker Arnold Toynbee: ,,Seit Jahrzehnten offeriert sich der Kommunismus als einzig möglicher Ersatz für den alten Nationalismus... Doch nicht nur ist der Kommunismus keineswe [..]