SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3

    [..] SCHE ZEITUNG Seite Vierzig Jahre seit dem zweiten Wiener Schiedsspruch Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Ungarn zwei Drittel seines alten Staatsgebietes -- und zwar erhielt die Tschechoslowakei: das ehemalige ,,Oberungarn", also die Slowakei und die sogenannte Karpatoukraine, die heute einen Teil der ukrainischen Sowjetrepublik bildet; Rumänien: Siebenbürgen, die Maramuresch, Szatmar, das Kreischgebiet und das Ostbanat; Jugoslawien: das Westbanat, die SüdDie Vorgeschichte ba [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] sich auch in Deutschland zu Nachbarschaften zusammengefunden haben, deren Angehörige sich in Abständen immer wieder treffen. Dabei ist eine bemerkenswerte Entwicklung zu beobachten: daß diese Treffen ehemaliger Ortsgemeinschaften seit einiger Zeit auffallend im Wachsen begriffen sind und für die Jugend anziehend sind, und daß sie sich nicht als Ersatz der Heimattage in Dinkelsbühl verstanden wissen wollen, sondern als gemeinschaftliche Bindung ,,an der Basis". Im Juni fanden [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] ismus Die Kirche in der DDR habe der Versuchung widerstanden, ein totales ,,Nein" zum Staat zu sagen, was eine ,,Anmeldung zur Selbstliquidierung" bedeutet hätte, betonte der jetzt in Marburg lebende ehemalige Görlitzer Bischof Hans-Joachim Fränkel in Herrnannsburg. Die Kirche in der DDR befinde sich in einem ,,Raum der Bewährung". Sie sei aufgerufen, ein radikales ,,Nein" zum totalen Anspruch des Atheismus zu sprechen und Dienst am Nächsten zu leisten. (Aus ,,Rheinischer Mer [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] ebenten LebensJahrzehnts den Unternehmer mit sozialem Engagement und Weltmann mit sächsischem Herzen. Bruckner Treffen der Angehörigen der Lazarette - Am . und . . ist ein Treffen der ehemaligen Angehörigen der Lazarette - im Hotel ,,Schwarzes Kreuz" in Fürth/ Bay., , Tel.: . Anmeldungen bitte an Andreas F r o h m a n n , Gg. , Schnaittenbach, Tel.: ( ) . Besonders die Siebenbürger sind herzlich eingel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] d. Vor acht Jahren schon, , war das Siebenbürgerheim in Rimsting eröffnet worden. Landsleute aus dem Stuttgarter Raum hatten eine mutige, ja, verwegene Tat vollbracht: sie kauften das weitläufige ehemalige Deutschordensschloß Horneck samt allen Nebengebäuden, Grundstücken und Liegenschaften, ohne das notwendige Kapital auch nur im entferntesten zu besitzen! Das gewagte Unternehmen gelang. Eine humorvolle Glosse von Alfred Honig in Nr. / verdient, erwähnt zu werden. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] r und Absolventen immer Beziehungen zum Ausland und Verbindung mit der geistigen Entwicklung in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland. * Nach dem Zweiten Weltkrieg spiegelt die Entwicklung der ehemaligen Brukenthalschule das Schicksal der siebenbürgisch-sächsischen Schulen: (nach der kurzen Episode der Unterstellung unter das Schulamt der deutschen Volksgruppe) wieder rekonfessionalisiert, wurde die Schule verstaatlicht. Das rumänische Bildungswesen, von der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8

    [..] ssen: Gratulation von einem - Denkmal Ein Achtzigjähriger gratulierte dem im Februar d. J. wiedergewählten Landesvorsitzenden, Johann R i e m e r ; der vor einem Jahr in die Bundesrepublik zugezogene ehemalige Tekendorfer Kirchenvater Andreas B a r t h a schrieb: ,,Lieber Hanni, ich wünsche Dir das Beste, derweil man Dich in den hohen Ehrenposten wiedergewählt hat. Ich wünsche. Dir beste Gesundheit, damit Du uns auch weiterhin vertreten kannst, vor allem uns Spätaussiedler, d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] Hotel Ost (Königsplatz); Rückfahrt am selben Tag, Uhr. Fahrpreis DM pro Person. Anmeldung bei Ing. Uwe Maiterth, Haunstetten, . c, Tel.: ( ) . Johann Schwarz * Achtung, ehemalige Mitglieder des Kronstädter Bach-Chors! Wir proben Samstag, den . . um Uhr und Sonntag, den . . um Uhr im Refektorium in Dinkelsbühl. Kommt alle! Mitteilung er . Rosenauer Nachbarschaft Die Rosenauer treffen sich anläßlich des Sachsentreffens in Di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9

    [..] bessere Zukunft schöpft. Gibt es einen besseren -- irdischen -- .Beweis' dafür, daß Hoffnung nidit zu schänden werden läßt, als die Tatsache, daß sich hier in diesem schönen Gotteshaus heute über ehemalige Flüchtlinge einfinden können, die kamen, um einen Dank abzustatten! Sie haben keinen Grund, im Zorn zurückzublicken, im Gegenteil, sie erinnern sich mit Dank an jene Zeiten, als ihnen hier in Mörbisch Gutes widerfahren ist, so wie es eben Johann Gottschick, der jährig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] ,,im geheimen" zusammengerufen. Wenige Wochen vor der ,,Schulterklopfen"-Veranstaltung fand eine Versammlung unserer Kreisgruppe statt, bei deren Verlauf auf ausdrücklichen Wunsch der Anwesenden der ehemalige Vorstand zuzüglich L. Plachta fast einstimmig zum kommissarischen Vorstand gewählt wurde. Dieser neue Vorstand lud zu einem Heimattag ein. Daß bei dieser Einladung der Vorstand ,,anonym" blieb, ist ein (nicht vorsätzliches) Versäumnis meinerseits, da sie von mir entworf [..]