SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1
[..] t auch diesem Land gegenüber. Sie erleichtert zudem den Fachreferaten die enorm schwierige Arbeit. Südostdeutsche Landsmannschaften wenden sich an Bundesregierung und Bundestag Gleichberechtigung für ehemalige deutsche Soldaten aus dem Südosten Die Bundesrepublik Deutschland hat sich Ende verpflichtet, den zwangsweise zur deutschen Wehrmacht eingezogenen Elsaß-Lothringern Entschädigungsleistungen in Höhe von Millionen Mark zu gewähren. Solche Leistungen sollen aus de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2
[..] sruher unter solchen Umständen und sozusagen im geheimen zusammengerufen wurden: kennt man doch weithin das übereinstimmend vernichtende Urteil des gesamten Landesvorstandes über die Ambitionen eines ehemaligen Kreisvorsitzenden, der seine eigenen Grenzen nicht kennt und seit Jahren als unbelehrbarer Querulant die landsmannschaftliche Arbeit (und Zusammenarbeit) in der großen und sonst sehr gut arbeitenden Landesgruppe BadenWürttemberg stört. Deswegen, ebenso wegen wiederholt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] ttel zur Selbstverwirklichung und zum Dienst an der Allgemeinheit. Dem neu an die Berufsschule in Oberursel/Ts. zugezogenen Direktor fällt bei einer Feier auf, daß sich ungewöhnlich viele Schüler und Ehemalige um Volkmar Tontsch scharen, erzählend und um Rr» bittend; ein noch scheuer Primaner an der Honterusschule lernt den Professor Hermann Tontsch (-- Lehrer an der Schule) gelegentlich einer Schulfeier in der Schulerau als helfenden Samariter kennen. Und der Großvat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3
[..] ts heute mehr denn je mit besonderer Achtung zu erinnern. in Düsseldorf: DeutscheTheatergeschichte im Südosten ,,Deutsches Theater in Südosteuropa" war der Titel eines Vortrags, den der Regisseur und ehemalige Leiter der deutschen Abteilung des Hermannstädter Theaters, Hanns Schuschnig, am . März im Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens vor einem, wenn auch nicht sehr zahlreichen, so doch interessierten Publikum hielt. Schuschnig, vielen Landsleuten durch seine Inszenierung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] und Dürrbach je °/o. Diese und andere aus dem Nösnerland um BistritaAusgewanderten bevorzugten die Stadt Youngstown/Ohio, die Botscher und Weilauer aus dem Reener Ländchen die Stadt Columbus/Ohio, ehemalige Großschenker traf man vor allem in Erie/Pa., Agnethler in Columbus/ Ohio, während die Burzenländer St. Louis und die aus dem Weinland stammenden Cleveland bevorzugten. Viele dieser Auswanderer verwirklichten ihre ursprüngliche Absicht und wanderten nach Siebenbürgen zur [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1
[..] bruar stand im Zeichen sozialpolitischer Probleme. Dabei ging es in erster Linie um eine Ergänzung des Reparationsschädengesetzes, durch die im Ausland lebende Vertriebene aus dem Südosten, vor allem ehemalige Angehörige der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS, berücksichtigt werden sollen. Ob das Kreuznacher Abkommen zwischen Deutschland und Österreich erweitert werden kann, welche Hilfen die deutschen Kriegsbeschädigten und die Hinterbliebenen von deutschen Kriegsopfern i [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] ürgischen Musikschaffens tätig. Als solcher nun stand er im Stuttgarter« Haus der Heimat, zum ersten Mal seit seiner Ausreise vor einem Jahr wieder vor einer eiebenbürgisch-sächsischen Hörergemeinde: ehemaligen Schülern, Mitarbeitern, Verehrern, interessierten Landsleuten. Unter dem Titel ,,Ausschnitte aus dem siebenbürgischen MuÜkleben, ein Kurzbericht über die Frühzeit, las . Jahrhundert und die Gegenwart" sprach er auch über eigene Forschungen zur siebenbürgischen Musikg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] hy and Humanistic Studies) im UNESCO-Haus versammelt hatten, alle Kontinente sowie eine breite Vielfalt von Erfahrungsbereichen und Fachgebieten. Unter ihnen befanden sich vier Nobelpreisträger, drei ehemalige Staatsoberhäupter, ein früherer Premierminister, Juristen, Wirtschaftsfachleute, Pädagogen, Mediziner, Journalisten, Künstler, Musiker, ein Schauspieler und ein Dichter. Vor Beginn des Forums wurde eine Botschaft von Papst Johannes Paul verlesen, in der er das Forum in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] schweren Krankheit erlag. Pfarrer Edgar Popp erinnerte bei der Einsegnung noch einmal an die Lebensabschnitte und die hervorragenden Leistungen des Verstorbenen. Vertreter des Oberbürgermeisters und ehemalige Mitarbeiter von der Stadtverwaltung Kaiserslautern, dazu dia Landesgruppe und Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen, Kränze am Grabe nieder. Der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Hans Gärtner, würdigte in einer knappen Ausführung den Toten. Er sagte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4
[..] c h (Aus: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, , Seite --.) EINER DER BRENNENDEN UND UNERMÜDLICHEN: FRITZ ROTH t Am . November starb in Oldenburg im Alter von über Jahren der ehemalige Kronstädter Alt-Kirchenvater Diplom-Ingenieur Fritz R o t h , eine der in mancherlei Hinsicht herausragenden Gestalten der jüngeren deutschen Geschichte Kronstadts. Der bei Schäßburg Geborene war als Siebenundzwanzigjähriger nach Kronstadt gekommen; er hatte in Bud [..]