SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] adio Eriwan: ,,Wenn ich meine Braut liebe, schaut meine Wirtin immer durchs Schlüsselloch. Gibt es eine Möglichkeit, das abzustellen?" Radio Eriwan antwortet: ,,Im Prinzip ja. Machen Sie die Türe auf." Oder: Frage an Radio Eriwan: ,,Ich habe entdeckt, daß sich meine Freundin die Gesichter ihrer ersten Liebhaber auf die Brüste tätowieren ließ. Wie soll ich mich verhalten?" Radio Eriwan antwortet: ,,Nehmen Sie es mit Humor. Denken Sie immer daran, was die beiden in ein paar Jah [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Freund der Siebenbürger Sachsen Josef Gassner f Er besaß ,,in hohem Maße die Fähigkeit, Fragen und Probleme, Nöte und Sorgen seines Volkes nicht nur zu erkennen, sondern dort, wo das Recht gebeugt, wo der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5

    [..] nserer Heimatgemeinschaft. Reutlingen . Nr. , S. --, Karten. Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer", Dr. Hans Mooser, D- Reutlingen, . F o l b e r t h Otto: Ein Freund der Siebenbürger Sachsen. Jahre seit der Geburt von Nicolae Iorga. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Juni . Jg. IV, Nr. , S. . H e r b e r t h , Franz: Neues um Rumäniens Frontwechsel am . August . Ergebnisse einer Tagung von Erlebniszeugen u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] ller Bücher um die Schulter gehängt. Er bemerkte meinen verwunderten Blick, lachte verlegen und sagte: ,,Ich kann bei der Arbeit lesen; und ich krieg ein Mittagessen... Die Bücher hier -- die hat mir ein Freund geschickt, aus Bukarest. Ich habe da gute Freunde." -Das ging etliche Tage so. Dann kam er an einem Abend früher als gewöhnlich, setzte sich zu mir unter den Maulbeerbaum und verwickelte mich ohne Einleitung in ein Gespräch. Ich merkte bald, daß es keines jener Gespräc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4

    [..] n wie für die Lebens- und Geisteslandschaft seiner Landsleute typischen Arbeiten einen Namen gemacht. -- Anstelle einer Würdigung mit Dokumentationscharakter bringen wir die knappe Porträtskizze, die ein Freund Weiß' entwarf. (D. Red.) Die hagere Gestalt, die mit langen Schritten durch die Straßen stakt, gehört zum Stadtbild Kronstadts. Sein geschliffener Witz macht jede Begegnung zu einem vergnüglichen Renkontre. Eine starke Persönlichkeit mit besonderem Lebensstil; ein Eige [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] erationen ausgewanderten -- Väter. Improvisationsgabe, die Bereitschaft, auf Alter und Voraussetzungen der jungen Gäste einzugehen, zeichneten die Betreuer aus und ließen es schließlich zu spontanen Freundschaftserklärungen ihrer Schützlinge kommen. Die Gruppe traf am . August, aus Nordrhein-Westfalen kommend, in Dinkelsbühl ein, wurde vom dortigen Kreisgruppen-Vorsitzenden, Hans Sommerburger, empfangen, durch das tausendjährige Städtchen geführt und konnte sich einen Film [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] stiert werden müssen. Den wohlverdienten Dank der Landsmannschaft brachte in Vertretung des von schwerer Erkrankung noch nicht vollständig genesenen Vorsitzenden Rudolf Mild in einem aus bewegtem Freundesherzen kommenden Nachruf des Pf. Viktor H. Möckesch zum Ausdruck. V. H. M. In diesen Wochen öffneten an der rumänischen Schwarzmeerküste die zahlreichen Hotels und Herbergen in den Karpaten und an anderen Orten ihre Pforten für die Gäste aus dem Inland und der ganzen Welt. Wi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] ehnliche Trauergemeinde Abschied von Oberbaurat Dipl.-Ing. Rudolf Frank. Eine Delegation der Siebenbürger Sachsen von Vorchdorf legte zu den vielen Blumengrüßen am Grab einen Kranz nieder und bezeugte in herzlichen Worten des Dankes ihre Verbundenheit mit dem väterlichen Freund und Helfer in schwerer Zeit. Über den Tod hinaus bleiben wir mit ihm, der ganz der Unsrige war, engstens verbunden. G. K. Hildegard Schieb: Siebenbürgisches Dorf Ein Landsmann Mitglied der Bundesentsch [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2

    [..] euten umfassen, sind durch ihre Lebendigkeit und die tiefe Liebe zur Heimat und zur Natur für alle Leser ein rechtes Labsal, Auch einige unserer Heimatbücher verdanken seiner Arbeit ihr Erscheinen, Wir wünschen dem Freund und Landsmann, der für uns so lebendig und liebenswert N ö s c n verkörpert, daß Gott der Herr ihm die Gesundheit und die Freude am Schaffen auch im verdienten Nuhcstand noch lange erhalte, und uns den lieben treuen Freund, V e r l o b u n g : , April: Ute [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] chen, dem Maler Fritz Kimm, Lechbruck. Der Preis wird in einer Feierstunde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl übergeben werden. Achtung, Berliner! Lesen Sie, bitte, auf Seite Aus dem Inhalt Zum Tode von Fred Theiß Nachruf von einem Freund Rückblick und Ausschau von Dr. W. Seiwerth Schriftenreihe der Siebenbürger Sachsen Im Blick auf Dinkelsbühl u. Die Osterreichseite Prof. Dresslers Tourneebeginn in Wien . Siebenbürgische Bibliographie Unser Rechtsberat [..]