SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] kter eines Annäherungsversuches Rotchinas an den Westen schließen. Tschou En-Lai sprach von einem ,,neuen Blatt" in der Geschichte der chinesisch-amerikanischen Beziehungen. Die traditionelle chinesische Gastfreundschaft wurde den amerikanischen Gästen gegenüber soweit mobilisiert, daß diesen bei den ausgetragenen Tischtennisspielen aus der Elite der überlegenen chinesischen Spieler keiner gegenübergestellt wurde. Die knappen Siege der Chinesen unterstrichen die freundschaftl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] hlingsheftder Südostdeutschen Vierteljahresblätter An der Spitze des Heftes finden wir das Bild des großen, jüngst verstorbenen, Gelehrten Professor Dr. Dr. h. c. Karl Klein und den Nachruf, den ihm sein Freund Heinrich Zillich widmet. Der Verlust, den unser ganzes Volk durch Kleins Tod erlitten hat, wird hier besonders deutlich. Auch ein zweiter bedeutender Mann, der dem Auslanddeutschtum treu diente, der Kärntner Freiheitsheld Hans Steinacher, verschied vor wenigen Wochen. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1

    [..] en Deutschen" in Rundfunk- und Fernsehsendungen Die Österreichseite mit Nachrichten, Mitteilungen u. a. m. Unser Rechtsberater und: Nachrichten aus Siebenbürgen Das war nicht ich, der jetzt so fröhlich lachte! Das war mein Urahn fern am Rheinesstrand, Der jeden Werktag sich zum Festtag machte. Doch der dich wegriß eifersuchtsentbrannt. War jener Ahn, der seinen Freund erschlug Um eine Dirn im heißen Ungarland. Und der dann so besonnen sprach und klug, Mein Urohm war's, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] n. Doch mußte er feststellen, daß die Siebenbürger Sachsen kein einziges Volkslied besaßen, dem er musikalische Motive für seine Oper hätte entnehmen können. Nun faßte er den noch kühneren Entschluß, die fehlenden Volkslieder durch eigene Kompositionen zu ersetzen. Mit seinem Freund, Prof. Carl Römer, damals Professor am Mediascher Gymnasium, wanderte er von Dorf zu Dorf, um Gesinnung, Tracht und Sprache der Bauern kennenzulernen. Durch die Zeitungen forderte er die Dichter a [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . März Mein lieber Mann, mein bester Freund, mein lieber Bruder Otto E. Schnell K.,. Bankdirektor i. R. ist im . Lebensjahr am . Februar sanft entschlafen. Anni Schnell, geb. Bedner Ada Hintz, geb. Schnell Rimsting, Siebenbürger Heim Die Beerdigung fand am . . auf dem Rimstinger Friedhof statt. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter ) fyiu * v ··· Sofia T [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] Nach Musikvorträgen der Jugendkapelle unter Leitung von Hugo Krauß sprach Vorsitzender W ä c h t e r , ebenfalls im Kostüm, Worte des Dankes an Bürgermeister Roller, der seit Einführung dieses schönen heimatlichen Brauches in der Stadt immer ein guter Freund und Förderer dieser Sache gewesen sei. Bei den alljährlichen Umzügen habe man immer an seinem Hause Halt gemacht und sei stets gut bewirtet worden. Dafür danke er bei dem jetzigen Anlaß. Er wünsche, daß Bürgermeister Roll [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3

    [..] en zurecht zu finden suchende junge Theologe war zutiefst beschämt darüber, von dem damals schon berühmten Karl Kurt Klein konsultiert zu werden. Wieder vergingen viele Jahre, bis ich dem Väterlichen Freund nach dem Wiener Schiedsspruch als Votscher Pfarrei in Klausenburg abermals begennete. Immer waren die vielen Gespräche von bleibcndem Wert. Nach dem ,,Zusammenbruch" war es für mich selbstverständlich, Karl Kurt Klein in Nauris/Tirol zu besuchen, um von ihm Rat und Hinweis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] ervogel", in der Studentenschaft, der Landwirtschaftlichen Verwaltung und dem GenossenschaftsWesen in Siebenbürgen bekannt sein. In den letzten fünfzehn Jahren ist er als Mitglied der Führungsgremien der Banater Landsmannschaft in der Bundesrepublik Deutschland für freundschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Banatern und Siebenbürgen eingetreten. Wir beglückwünschen Komanschek zu seiner Ernennung und wünschen ihm weiterhin Glück und Erfolg. Franz Letz Si [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] des Oberschülers Danielkewitz über Vergangenheit und Gegenwart von Fürstenfeldbruck im Sitzungssaal des Rathauses sei mit ein Beweis seines Interesses für die neuen Bürger. Mit Beifall wurden die sehr freundlichen Worte des Bürgermeister Buchauer aufgenommen; er unterstrich, daß er sich auch unter den ,,Ketzer"-Protestanten wohlfühle, gehöre doch heute nahezu die Hälfte der Bevölkerung Brucks zu dieser Konfession. Er bittet die Protestanten sogar, daß sie auch weiterhin ,,pr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] estalter: Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe. Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit: ,- DM oder ,Schilling. Erscheinen des Stammpersonals ist Pflicht! Dr. Fritz Henning Jahre alt Ich erinnere mich an die Stunde, da ich als junger Professor in seinem Arbeitszimmer am Bistritzer Schlachthofe saß und er mir, seinem um zehn Jahre jüngeren Jagdfreund, die Trichinenschau vorführte, die er als städtischer Tierarzt täglich vornahm. Ich konnt [..]