SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6
[..] Georg Wiesi, Kalladort . Es spielen im Erdgeschoß die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Munderfing, im . Stock die als Tanzmusik am Heimattreffen in Wels beliebten ,,Schwarzen Raben" aus Schwanenstadt. Wir erwarten alle Landsleute und Freunde, ob alt oder jung, bei diesem einmaligen Familienfest zur Bekundung unserer Zusammengehörigkeit. Die Vereinsleitung * Schöner Kathreinball Am . Nov. erlebten wir einen tanzfreudigen, angeregten Kathreinball, zu dessen Zustandekomme [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6
[..] gehn, an denen die Weihnachtslieder am Wege der Menschen stehn. Es kommen voll Wunsch und Frage der Kindheit schönste Tage und wollen dich fröhlich sehn!" Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zu unserer Siebenbürgischen Adventsfeier gestaltet von der Volkskunstgruppe und einer Kinderschar, recht herzlich ein. Wir wollen gemeinsam singen und fröhlich sein. Ort: ,,Haus der Begegnung", Wien VI., Nr. . Zeit: Sonntag, den . Dezember , Uhr. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] er, Miegel, Finkenstein, Lange, Piontek, Heynicke, Scholtis Meckauer, Eich, Lipinsky-Gottersdorf, Härtung, Merker, Brod, Mühlberger, Brehm, Bohl, Weidenheim, Zillich. ,,SandmännchensGeschichtenbuch" von Gina Ruck-Pauquet mit vielen farbigen und schwarz-weißen Bildern von Pepperl Ott, Seiten, . DM, enthält Gutenachtgeschichten, die aus den schönsten Geschichten der beiden Ravensburger Taschenbücher Nr. und zusammengesucht wurden (für Kinder ab sieben Jahren). [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] vor, es soll mit Arbeit und Festlichkeit begangen werden. Herbstzeit heißt seit Menschen pflügen und säen Erntezeit. Dieser Herbst hat sein Wort gehalten, was er uns schenkt, schenkt er uns in Fülle. Ein Freund erzählte nach einer einmaligen Reise durch Sibirien von der herbstlichen Birkenwelt der Taiga. Blättergold soweit das Auge reicht. Der unbegrenzte Herbst dieser Wälder läßt sich nicht mit schön und schöner messen. Aber unser Herbst ist anders. Der Rauch vom verbrannten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1
[..] utor befleißigte, um -- so Schlesak -- die Gunst östlicher Paß-Behörden einzuhandeln. Man wird hier, als gebranntes Kind dieses Jahrhunderts, schlagartig hellhörig. Denn nicht nur die Erinnerung an fripturistisch-biegsame Vertrauensgymnasten in Literatur, Alltag, Beruf usw. und ihre schaurigste Variante: das Agententum im Dienst stalinistischer Sicherheitsbehörden -- das Freund, ja, Bruder verkaufte --, sondern die Frage stellt sich ein: war es nicht makabre, opportunistische [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] isse angewiesen war! Nach der vor Jahren mit seiner in der Schweiz verheirateten Tochter und seinem in Wien lebenden Sohn bewerkstelligten Familienzusammenführung lebt Dr. Ambrosi heute in München, von zahlreichen Freunden geehrt und geliebt, die sich nichts sehnlicher wünschen, als daß sein Charme und sein Humor ihnen noch viele launige Stunden bereiten Was erwartet der Aussiedler von seiner Landsmannschaft? möge. O.T. Ein siebenbürgischer Komponist in München Der seit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] ff. Der Grundzug seines Wesens ist die Hilfsbereitschaft, die sich besonders während der Verschleppung in Rußland und in der Nachkriegszeit in Graz und Wien bewährt hat. Er war und ist uns allen ein guter Freund und aufrichtiger Ratgeber. Dr. Hans Zikeli wurde am . Oktober in Mediasch geboren. Er_ absolvierte die St.-L.Roth-Schule, studierte anschließend an der Universität in Klausenburg, wo er zum Doktor juris promovierte. Als Jungakademiker leitete er die Mediascher O [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] chen deutlich, wie sehr Holzträger bei aller Kritik, die er auch an seinem einstigen Lehrer übte, Schüler Kischs und der ,,Nösner Germanistenschule" geblieben ist. Holzträger hat, wie nach seinem Tod ein Freund und Fachgenosse richtig bemerkte, zwei Gesichter gehabt. Das eine gehörte dem verdienten Wissenschaftler und Gelehrten, das andere zu Holzträgers angeborener Neigung zu scharfer, manchmal erbarmungsloser Kritik. Das geistige Vermächtnis, das dieser bedeutende Mann -- s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3
[..] orden; Anm. d. Red.). Er realisierte sie im Jahre in Berlin aufgrund einer graphischen Darstellung, die er im Jahre -- damals noch Schüler der Berliner Musikhochschule -- hergestellt hatte. Ein Freund, der das auf Millimeterpapier konstruierte Modell sah, riet ihm, es im ,,Bauhaus" in Metall ausführen zu lassen. Dies geschah dann in der- handwerklich schönen Arbeit einer Schülerin der Metallklasse, Gerda Marx, im Jahre . Ein von Heinrich Neugeboren gezeichneter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] vom Hörensagen kannte. Dem im November vorigen Jahres verstorbenen Maler und Kunsthistoriker Dr. Hermann Konnerth war eine Ausstellung gewidmet, di« auf Initiative seiner Nachlaßverwalterin, Frau Helga Depner, und seiner Berliner Freund« im ,,Haus der Kirche" In Charlottenburg stattfand und mit einer Ansprache von Dr. Wilhelm' Arz eröffnet wurde. Leider war durdi ein Versehen die Referentin nicht zur Eröffnung ein---------------------------- Anzeige Zv^Urgroßmutters Zeiten ve [..]









