SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] orragendes Gedächtnis und eine außerordentliche Begabung besonders für die taktischen Aufgaben der Tagespolitik, die gerade in einer Volksminderheit wichtig sind, zeichneten den Blattleiter aus. ' Sein Freundeskreis spielte zeitweilig eine mäßgebende Rolle im Bereich volkspolitischer Auseinandersetzungen in Hermannstädt. Daneben verbanden ihn stets enge Beziehungen zur ,,Schlaraffla", in der seine geistvolle und verbindliche Art hochgeschätzt wurde. ymrde Hermann Platt [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] hn dazu zwang, der er ein halbes Jahr später erlag. Wir weiden den Lehrer mit seinem großen gedieZenen Wissen, den Vortragenden mit seiner tempelllmentvollen, mitreißenden Beredsamkeit, den treuen und gewissenhaften Freund und Bruder nicht vergessen! PH. Wie wir erfahren, ist am . Januar Pfarrer i. N. Albert G. Zehner in Nosenau/O.-O. gestorben. Pfarrer Zehner, der nach von der Evangelischen Kirche in Österreich übernommen worden war und in Vöcklabruck und Linz bis zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3
[..] Ministeriums sein, sondern hier müssen vielfache Kräfte in unserem ganzen Land mitwirken." Wir Siebenbürger Sachsen haben in Arbeitsund Sozialminister Konrad Grundmann einen tatbereiten Freund und Gönner gefunden. Jeder Leser der Siebenbürgischen Zeitung hatte immer wieder Gelegenheit, zu erkennen, was wir dem berufenen Repräsentanten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen alles zu verdanken haben. Er hat uns -- zumal in den uns in der alten Heimat noch unvertraut gewesenen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] ntag, dem . Februar , im großen Saal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , zugunsten der Münchner siebenbürgischen Musikkapelle einen Faschingsball, zu dem alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft aus München und Umgebung herzlich eingeladen sind. Beginn der Veranstaltung um Uhr, Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielt die siebenbürgische Blaskapelle aus München. Eintrittspreis DM. Hinweis auf das Jugendschutzgesetz Gemäß §§ und de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] , was du uns warst, und für alles, was du uns gabst. Du bist von uns gegangen, aber du wirst dennoch immer unter uns weilen und immer bleiben, was du uns warst: unser lieber Freund und Kamerad. H. K. Ein Freund ging von uns Am . Dezember erlag in Salzburg einem Herzschlag Dipl.-Ing.Friedrich Zapfe, der,obwohl als Nichtsachse in Wien geboren, zeit- · lebens ein treuer Freund unseres Volksstammes gewesen ist. Mit Siebenbürger Sachsen kam er zuerst als Reserveoffizier [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] alen. Steg Zu seinen Lieben wandern, lebenslang. -So kamen wir ins reiche Mutterland. Doch jeder Hat nicht Platz im Haus der Kinder, Und eine Welt trennt heute jung und. alt, Drum baut man Heime für die lieben Alten. Uns baute man ein Heim, so hell und freundlich, Wo wir nun ohne\ Sorgen leben können Mit Vielen, die das gleiche Schicksal haben Und ihre teure Heimat lassen mußten Im Nachbarland, im Osten und Südost. Fern liegt die Heimat, die wir nie vergessen! Von Waldeshöhe [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] d betritt, begibt er sich in eine Welt der Mysterien. Jeder Tag des Weidwerks enthüllt ihm Geheimnisse, weist zugleich auf neue Geheimnisse hin, die der Enträtselung harren. Der Jäger rechter Art ist ein Freund der Tiere. Erlegt er ein Wild auf ,,weidmännische Art", d. h. nach den Regeln jagdlicher Fairneß, so ist er höchstens soweit ein Mörder wie die Hausfrau, die das Hühnchen auch bloß im ermordeten Zustand zum Brathuhn verwandeln kann. Wer auf der Jagd Erfolg haben will, [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3
[..] tz an dem Main, Mein Hund geht auf und ab und ein, versieht den Dienst allein. Und wenn ich sag: ,,Mein Greif, komm her!" so ist ei gleich bereit, Er reicht mir dann sein Pfötelein und freut sich wie ein Freund. Der Schnee hat Flur und Feld bedeckt, das Gras ist ganz versteckt. Die armen Schäflein scharren fest und finden nur nen Nest. Ich aber rufe leis zu Gott: Hilf mir doch aus der Not, sonst kommen meine Schafelein bald nahe an den Tod! ch stutz mich auf mein Schippelein [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] ine Patenstadt Böblingen". Walter Mederus *J" ,,Das Schöne und die Liebe sind die holden Engel des Lebens, das Lächeln Gottes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen und die Jugend zu fördern. Ein Sohn und Bürger unserer Heimatgemeinde, der uns Repsern und über die Gemarkungen unserer Gemeinde hinaus, zu einem Be [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] d es bietet schließlich uns Siebenbürger Sachsen ein Bild von dem Hintergrund jener Zeiten, vor dem sich der Siebenbürgens schon damals in jene Richtung wandte, an der er heute angelangt ist. Die Perspektiven ; die den Freund der Rumänen und Feind der Ungarn, der Franz Ferdinand war, kennzeichnen, beleuchten so manchen Zusammenhang des seitherigen politischen Geschehens. Für unsere ältere Generation leben in diesem Buch die Erinnerungen an eine ganze Gedankenwe [..]









