SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] enksteine -ein von dem Sachsenvolk und ein vor kurzen Monaten von den Rumänen errichtetes Denkmal zeugten von dem großen Sohn Mediaschs, dem volkserzieherischen Publizisten, Pfarrer und Märtyrer Stephan Ludwig Roth, dem Freund des rumänischen Volkes. Nicht vergessen wurde des in der Welt geachteten und geehrten ,,Vaters der Weltraumfahrt" Professor Hermann Oberth. Den alten Bildern historischer Winkel und klotziger Wehrtürme folgten jüngste Farbaufnahmen. Die plastischen Ausf [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] ht. Um die Ausschmückung und Gestaltung des Festwagens hatten sich Landsmann Andreas Weber vom Bruckhof sowie Landsmann Kuales vom Hummelhof verdienstvoll bemüht. Es sei allen Mitwirkenden auch an dieser Stelle nochmals gedankt. Messedirektor Karl Hellmich gestorben Ein aufrechter Freund der Heimatvertriebenen, ganz besonders aber der SiebenbürgerSachsen, Messedirektor Karl Hellmich, schied am . August , genau einen Tag vor der Eröffnung des weithin bekannten Welser Vol [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] der Stundung kommunaler Erschließungskosten für kinderreiche Bauherren. Verantwortung auch der Gemeinden Ebenso empfiehlt Arbeits- und Sozialminister Grundmann den Kommunalpolitikern, die Verfechung familienfreundlicher Grundsätze im Hinblick auf eine familiengerechte Staffelung bei allen von den Gemeinden festzusetzenden oder zu beeinflussenden Tarifen. Insbesondere sei die kommunale Verantwortung durch Förderung der Einrichtungen und Maßnahmen, die der Stärkung der Erziehun [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] und war eine gewinnende Erscheinung. Wenn es eine Dilettantenaufführung im Theater gab, so stellte er sein Können, seinen Geist, seinen Charme und sein sprühendes Temperament für wohltätige Zwecke zur Verfügung. Im Freundeskreis konnte er fesselnd erzählen und wußte tausend Schwanke. Wer unseren Heinz Schuller nicht wirklich kannte, der hätte ihn in jenen Tagen seiner Jugend nicht nur für hochbegabt sondern auch für einen Luftikus gehalten. Wer aber tiefer zu sehen vermochte [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] and des Segens". Die Schallplatte ( cm Durchmesser, Umdrehungen) wird in einer ansprechenden Tasche mit Bildern aus Siebenbürgen zum Preis von DM .-- zuzüglich Porto geliefert. Bestellungen sind an die Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München, , zu richten. Die Schallplatte eignet sich nicht nur wunderbar zur Ergänzung des eigenen Schallplatten-Schrankes, sondern auch als ganz besonderes Geschenk an Freunde und Verwandte im In- und Ausland. Die Sige [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] Ehre eingebracht hat. Dr. K. M. Dr. med. Wilhelm Schuster gestorben Schulleiter Georg Penteker Ihm, der so vielen Heilung gespendet hatte, mußte leider jede Heilung versagt bleiben. Wie gerne hätten wir, seine dankbaren Patienten und Freunde, ihm Teile unserer Gesundheit, die wir nicht zuletzt seiner ärztlichen Kunst verdanken, geopfert, um ihn weiter am Leben zu erhalten. Wie müßig erscheinen aber solche Betrachtungen angesichts der unerforschlichen und unbezwingbaren Macht [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] r Sprache strich die Verdienste Roths um das rumänische Volk heraus. Die rumänische Inschrift am Denkmalsockel lautet in deutscher Übersetzung: ,,-- Stephan Ludwig Roth, der große Freund des werktätigen Volkes und Vorkämpfer in der Revolution von für die Gleichberechtigung aller mitbewohnenden Völkerschaften Siebenbürgens". In Kronstadt veranstaltete das RegionalMuseum eine St. L. Roth-Gedächtnisausstellung im Gebäude des ehemaligen Rathauses. Ihrer Eröffnung woh [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] ag und Namen aller Patenlandsmannschaften richtete der Redner herzliche Worte des Dankes und des Grußes an Minister Grundmann nicht nur als den berufenen Repräsentanten der Landesregierung, sondern auch als den bewährten Freund aller, die hier zusammenkamen. Gerade die Jugend habe dem Minister viel zu verdanken für die Zielsetzungen, mit denen er ihr die Bahn öffne und für deren Erreichung er sich unablässig einsetze. Selbst aus' der politischen Jugend hervorgegangen, sei und [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] ogramm und Teilnahmetosten wird in einem der nächsten Blätter veröffentlicht werden. (geboren am , April -- gestorben am , Februar ) Wer ihn gekannt, den agilen, von sprühendem Geist erfüllten, mit einem gütigen Heizen und einer grenzenlosen Freundlichkeit begnadeten Menschen, weiß, was wir an Oskar Fritsch veiloien haben. Sein Leben war Dienst. Die Pflicht stand ihm über alles. Seit Anfang der zwanziger Jahre war er in dei sächsischen Apotheke zu Nassod tätig. Ei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] ei dafür Dank gesagt. Zum zweiten war es ein Fest des Wiedersehens. Obmann Pfarrer Wagner konnte am Sonntag, dem . Juni im Restaurant Baumgarten Bischofswitwe Glondys, Dechantenswitwe Hermine Nikolaus, Traude Roth" aus Kärnten und Freund Fritz Closs aus Münchener Gefilden begrüßen. Sie wußten, um unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch geschart, den Schatten unter den großen Parkbäumen wohl zu schätzen. Roseggers Schwank ,,Die Hosenfleck' " wurde, von der Nachbarschaft Auga [..]