SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 1

    [..] sschimmel trabt unverdrossen im Kreis. Hauptsache: er trabt... Die Reihe der kosten-, zeit- und nervenfressenden Ungereimtheiten könnte fortgesetzt werden. In Fragen der Aussiedlerintegrierung ist es einfach absurd, von Land zu Land unterschiedliche ,,Regelungen" wuchern zu lassen; ein solcher Zustand geht auf Kosten der Aussiedler und des Staates. Unser Vorschlag: Fachreferenten des Bundesinnenministeriums sollten sich möglichst bald mit den in diesen Fragen erfahrungsreiche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] Man demonstriert dafür, daß Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland Richter, Lehrer, Verwaltungsbeamte und Staatsanwälte werden dürfen. Aber für unsere Nächsten im politischen Sinne des biblischen Begriffs, die drüben aus politischen Gründen oder einfach als getarnte Geiseln für bei uns gefaßte kommunistische Spitzenagenten hinter Schloß und Riegel sitzen, marschiert man nicht. Und wie berechtigt wäre es, auf zu gehen! ... Die moralische Aufrüstung der einze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3

    [..] s. Er, einer der Initiatoren der Konferenz von Helsinki und Unterzeichner des Abschlußdokuments, in dem ,,Freiheit und Freizügigkeit für Menschen, Informationen und Meinungen" garantiert wurde, erklärte Aussiedlungswillige schlicht und einfach zu ,,Verrätern ihrer Heimat". Er forderte alle Staaten auf, solche Auswanderer nicht zu unterstützen, ,,da derjenige, der einmal verraten hat, immer wieder Verrat üben wird". Es ist zur Zeit noch nicht klar, ob Rumänien die Deutschen al [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] tnis durch bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird. Das Wort zum Nachdenken Als Ergebnis meiner Beobachtungen während der Jahre meines Exils muß ich feststellen, daß die sogenannten kulturellen Führungsschichten Westeuropas und Amerikas einfach unfähig sind, die gegenwärtige politische Lage und die tatsächlichen Machtverhältnisse richtig zu beurtei-' len. Diese Führungsschicht ist stumm und taub, und unser Verhalten ihr gegenüber sollte au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] in-Main-Gebiet Wer will noch mitmachen? Am . Mai wurde in Mainz eine Jugendgruppe gegründet, an der sich Jugendliche im Alter von bis Jahren beteiligen. Bei einer Gruppe, die einen Altersunterschied von Jahren aufweist, ist es schwierig, die Erwartungen eines jeden Mitgliedes zu erfüllen. Der eine bevorzugt Volkstanz und Singen, ein anderer möchte sich ganz einfach unterhalten und ein Dritter würde gerne diskutieren oder vortragen. Allen Teilnehmern ist die Not [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] der UNÖ-Pakt über die bürgerlichen und politischen Rechte sind Grundlage und Verpflichtung für die Politiker aller Staaten zur Verständigung. Beide Abkommen binden und verbinden die Länder untereinander. Sicherlich wird es nicht einfach sein, eine befriedigende Lösung zu finden. Dennoch sehe ich keinen Grund zur Resignation. (Beifall.) Dabei, meine Damen meine Herren, möchte ich ausdrücklich daran erinnern, daß das Deutschtum in Siebenbürgen mittlerweile achthundert Jahre alt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2

    [..] gt als der Leistungsdruck, dem der ,,Werktätige" dort ausgesetzt wird, mag Ansichtssache bleiben. Schließlich bemängeln Sie in Ihrem ,,Brief", daß es hier ,,Gemeinschaft" nicht gäbe. Doch! Die gibt es allenthalben, in Einheimischenwie in Vertriebenenkreisen, zu denen die Aussiedler ja gehören. In die einheimischen Gemeinschaften aufgenommen zu werden, ist -zugegeben -- nicht immer einfach. Wenn Sie sich aber z.B. bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen melden (ich ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] estandenes Abitur stellt in Deutschland keine Hochschulzugangsberechtigung dar. Ich finde, die müßte geändert werden. Die Schulausbildung nämlich, welche wir ,,unten" bekommen, ist ziemlich komplex. Etwas anderes ist es, wenn jemand eine Schule mit rumänischer Unterrichtssprache besuchte und nicht mehr gut deutsch sprechen kann; in diesem Fall müßte man in Deutschland schon einen Sonderkurs absolvieren. Wenn der Betreffende die Aufnahmeprüfung für eine Uni in Rumänien bestand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] erforschen. Während seiner Ansprache freuten wir uns immer wieder über die ähnlichen oder gar gleichen Worte und Laute, und als dann viele Gäste in sächsischer Mundart Fragen stellten, war die beiderseitige Verständigung mühelos und einfach! Am nächsten Morgen, unter der Führung des liebenswürdigen Herrn Reuland, ging es zu Fuß zur Besichtigung in die Stadt: Petrußund Alzette-Tal, die Kasematten, die Ruinen aus der Römerzeit, Altstadt mit Parlament und großherzoglichem Palais [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 8

    [..] kaufen gesucht. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , Sendlinger Str. 'HI, unter KA - In Versicherungsfragen immer ihren Landsmann fragen: HARALD SCHEINDT Sindelfingen Still und einfach war dein Leben, treu und ehrlich war dein Herz. All' den Deinen galt dein Streben bis zum allerletzten Schmerz. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine liebe, unvergeßliche Gattin, unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Urgroßmut [..]