SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1
[..] elten Themen, die sich aus den Referaten E. Pleschs, Dr. Bonferts, Dr. Pildners und H. Bergeis ergaben. Die zum Teil ungeschminkt selbstkritische Aufzeigung der Mängel vordringlich in der Betreuungsfrage, die Tatsache, daß ganz einfach seitens ier Verantwortlichen zu wenig geschieht, z. B. n der Kontaktaufnahme mit soeben aus der ilten Heimat in den Durchgangs- bzw. Wohnagern eingetroffenen Landsleuten, daß man sich hier lediglich in einer ersten Begrüßung gefalle -- wenn übe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1
[..] cht leicht ist, sich in der Bundesrepublik Deutschland zu ,,etablieren" -- einzugliedern, festzusetzen, eine Existenz zu gründen usw. --, war wiederholte Male Gegenstand von Erörterungen in dieser Zeitung. So einfach, weil unvorstellbar, wie der Neuankömmling sich das vor der Aussiedlung ausgemalt hat, läßt sich die Eingliederung in einem freiheitlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem wie dem dieses Staates nicht an. Man erfährt in Gesprächen mit Freunden, Bekannten, Anv [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] regung zum Nachdenken, da die ,,lyrische Entkleidung" der Natur u. a. ein Grundmotiv in Aichelburgs Dichtung darstellt. Verlockt der Abend noch zu einem Gaststättenbesuch, bietet sich das Hotel ,,Römischer Kaiser" an. Wegen der zentralen Lage und Bedeutung kann man hier, sofern man Siebenbürger ist, alte Bekannte treffen oder ganz einfach mit fremden Leuten plaudern. Das Wohnen bei den Bauern wird durch di« überragende Gastfreundschaft zum Genuß. Unterkunft und Essen sind gut [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] les vorgekaut wird in Massenmedien, fast nichts entspringt mehr einer eigenen Anschauung. Das kann nur zur Gedankenlosigkeft führen. Wenn ich Kinder hätte, würde ich diesem Trend folgendermaßen entgegenwirken: Ich würde meinen Kindern einfach einmal an einem Tag gar nichts zu essen geben, sie an den ,,Grenzbereich" führen. Ich würde das Wasser abstellen und sie überlegen lassen, woher das Wasser kommt. Daß jemand der ungeheuren Verwöhnung durch die Zivilisation bewußt wird, i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] ; während dieser hatte ich Gelegenheit, mir in aller Ruhe die Klassenkameraden von einst zu betrachten. Sie waren alle würdige Männer in den besten Jahren geworden, vor allem Dr. Hans Balthes, den wir seinerzeit seiner schmächtigen Gestalt wegen einfach mit der Koseform seines Namens, mit ,,Hens", angesprochen hatten. Dies mag bei ihm auch auf die zehnjährige Gefangenschaft in Sibirien zurückzuführen sein, die er nach Kriegsende dort hatte verbringen müssen. Nachher gingen wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] n Lebens. Besonders die Jugendlichen leiden anfangs unter Heimweh. Man wird für die richtige Einschätzung ihres Verhaltens berücksichtigen müssen, daß sie in der Regel nicht aus eigenem Antrieb gekommen sind, sondern von ihren Eltern mehr oder weniger einfach mitgenommen wurden. Schließlich ist immer wieder spürbar, wie sehr sich Aussiedler mitunter ein falsches Bild von dem gesellschaftlichen Klima machen, das sie hier erwartet. So wie man hier denkt, spricht, fühlt und sich [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] ngungen, diese Kraft zu verstärken, und starker Druck auf die Jugend, die militärische Bereitschaft zu vergrößern. Nach außen lächeln, nach innen weitermachen wie bisher, faktisch und geistig rüsten. Das ist der jetzige Zustand, den man nicht einfach aus derWelt räumen kann . . . Lächelnde Kommunisten sind viel netter als knurrige. Der joviale Breschnew Ist weitaus erfreulicher anzusehen, als (der grimmige Stalin. Ein Fortschritt ist r das schon. Nur sind sie beide Kommuniste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8
[..] che Fachmann. Obersetzt und beglaubigt Dolmetscher Wilh. A. ORENDI Dipl.-Kaufm. Schwaigern. Heirat oder gemeinsame Haushaltsführung Fühle mich einsam und möchte wieder ein weibl. Wesen um mich haben. Bin Witwer, habe komfortable Wohnung und gutes Einkommen. Welche Siebenbürgerin schreibt mir. Ob jung oder alt, einfach oder gebildet, auch mit Kind angenehm. Zuschriften erbeten unter KA an die Siebenbürgische Zeitung, München Rumänische Dokumente Ober [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 6
[..] olkskundeausstellung zu Ende sind und wir die Veranstaltung gut hinter uns gebracht haben, möchte ich gern einiges ausdrükken, was alle, die dabei waren, empfanden, wozu aber in diesen ausgefüllten Tagen einfach keine Zeit war. Es war für mich als Frauenreferentin tief beeindruckend, daß unsere Frauen bereitwillig in vielen Stunden die Ausstellungspräsente (Lesezeichen und Nadelpolster) angefertigt haben. Ich danke allen Nachbarschaften hierfür und auch.für. das Vertrauen, mi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2
[..] ende? Ganz offensichtlich nicht, sondern -- und besagter Chefredakteur ist beileibe nicht der einzige und schon gar nicht der finanzdickste Fisch unter ihnen! -- es scheinen Leute des wirtschaftlichen Establishments zu sein, die ganz einfach aus Marktcleverneß die gerade gängige Parole von sich geben. Rattenfänger von Hameln, denen die (Hammel)-Herde begeistert folgt. Morgen schon, was gilt die Wette, blasen sie auf anderen Schalmeien. Und auch morgen wird der deutsche Michel [..]









