SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] ut ausgewogen im hell-dunkel-Kontrast. Eigenartig sind manche Blätter, die nicht am Bildrand enden, sondern in den Raum übergreifen und damit das Umsetzvermögen des Künstlers beweisen, das hier nicht die Realität einfach in einen begrenzten Rahmen preßt. Die Bildaussage wird auf den Betrachter reflektiert, fängt ihn sozusagen ein. Beispiele hierSiebenbürgisch-Deulsches Künstlerarchiv (XIII) Gertrud Hornung Sie ist am . Oktober als Tochter des Kronstädter Oberregierungsr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] sich eigentlich nicht einmal ein Mundwinkelverziehen lohnte, stolperte man nicht immer wieder über besagte Frau Roxel: denn natürlich stellt sich einer, der selber ,,aus Rumänien zuzog" und das Land kennt, bei jedem Roxel-Satz die Frage: aus welchem Winkel Rumäniens, um alles in der Welt, kommt diese radebrechende Person? Tiefschürfendes Nachforschen hat kaum Sinn. Geht es hier ganz einfach doch wieder einmal darum, daß es sich ein deutscher Autor - in diesem Fall leider eine [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] s Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland: Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg/Karlsruhe Faschingsabend Nun ist es wieder mal so weit: begonnen hat die Faschingszeit! Das Volk ist närrisch, lacht und singt und überall Musik erklingt. Da können wir Siebenbürger Sachsen nicht einfach zusehn diesen Faxen, und darum, wie schon früher auch, beteiligen wir uns am alten Brauch. * Am . ., . Uhr, ,,Backmulde", Heidelberg, sagen wir nur! Bringt Freunde mit und au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] edoch die gerade Linie, das Geometrische, die Reißbrettkonstruktion. Man spürt eher die Natur, die Vegetation heraus. Die Wiege dieses Künstlers stand nicht in einer Millionenstadt; das siebenbürgische Klausenburg, wo er geboren wurde, war und ist auch heute keine Hochhaus-Großstadt. Die lebendige Landschaft läßt sich von hier nicht so einfach durch die Industrie und die Technik vertreiben, man besitzt noch ein Auge für das Urwüchsige, den Baum, die Blume, die Wolken, de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 2
[..] lüsse daraus zu ziehen, fällt nicht schwer. H. B. BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Als Ergebnis meiner Beobachtungen während der Jahre meines Exils muß ich feststellen, daß die sogenannten kulturellen Führungsschichten West-Europas und Amerikas einfach unfähig sind, die politische Lage und die tatsächlichen Machtverhältnisse richtig zu beurteilen ... Wir müssen unseren Wunsch zum Ausdruck bringen, sobald wie möglich Beziehungen mit den kapitalistischen Ländern aufzunehmen, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] e" eine Erfolgsserie gestartet, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Der in Österreich erscheinenden Publikation ,,Präsent" entnehmen wir die folgende positive Stellungnahme zu ,,HIT" (Humor in der Tasche), eine von vielen anerkennenden Stimmen zu Dr. W. Myss' verlegerischer Arbeit. Das Rezept scheint einfach: Man nehme einen kommerziell tüchtigen und trotzdem (wieso eigentlich ein Widerspruch?) musischen, literarisch anspruchsvollen Verleger (im speziellen Fall ist es der [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] strie immer wieder gemeldeten Großbrände, Explosionen und zum Teil katastrophalen Produktionsstillständen nicht -- wie zuerst angenommen -- umsowjetischerseits manipulierte Sabotageakte handle, sondern ganz einfach um individuelle Erschöpfungserscheinungen bei Arbeitern, Technikern und Ingenieuren. Die Reduzierung arbeitsfreier Tage auf ein kaum vorstellbares Minimum -- neben der Benützung längst verschlissener Maschinenbestände -- habe zu diesen Zuständen geführt... Am . A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4
[..] en traf das harte Los, daß der größere Teil ihres Volksstammes in den Einflußbereich des östlichen Lagers, der kleinere in jenen des westlichen Lagers geriet. Diesen bedauerlichen Zustand, der unabsehbar lange dauern kann, läßt unsere Bibliographie unberücksichtigt. Ja, sie versuchte schon von Anfang an alle wesentlichen publizistischen Aussagen über die Siebenbürger Sachsen zu erfassen, gleichviel in welchen Ländern und Sprachen sie erscheinen mochten, soweit sie nur unter d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] atsuchend an die Mutter, Nachbarmutter oder aber an Verwandte und Bekannte wenden, die die Tracht vielleicht noch in der alten Heimat getragen haben und daher meist noch Teilstücke daraus besitzen. Einfach ist es natürlich, wenn noch die ganze Tracht vorhanden ist, denn dann läßt sich eine neue Tracht nach deren Muster anfertigen. Ist das nicht der Fall, muß man freilich ,,von yorne" beginnen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Sieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] pro Nixon verstanden sein; es geht hier nicht darum. Im Fall Alexander Solschenyzin aber formuliert die westeuropäische Presse in halsbrecherischen Arabesken um des Pudels Kern herum; sie bringt es ganz einfach nicht über sich -was im Blick auf den USA-Skandal kein Problem war -- das Ding beim Namen zu nennen. Watergate brachte im Westen Massen auf die Straßen; sie protestierten, sie forderten, sie brüllten. Hat man ähnliches im Zusammenhang mit den Vorgängen um den Schrifts [..]









