SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] ^ Ä FprmaiitäJ^ni, Sie.brauchen sich um nichts zu kümmern. Übrigens: Habe^Öl S{§ ^hörl^en; neuen Q U E L L E ^ auf -uBer; Seiten rnehr; als tolle Angebote von allen Märkten de|fif !Erde -^ aktuell und preiswert wie immer. Profitieren Sie davon. Fbfderri^Siö|i| ihn heute noch an! Einfach anhängenden GUTSCHEIN ausfüllih und/öfaSI^ "sendenaZusammeni mit dem Katalog erhalten Sie auch unser Merkblatt^ ;,,QUELLE-Versand nach Rumänien".· :',-^^: : : · ·-£· ';, /^^: ^: ':: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] sten Vereinbarungen können wir Jetzt sogar Frachtgut < %ieCzurn Beispiel (Ölöfen, Kühlschränke, Fahrräder usw. vorverzollt nach Ru-:£·§mäni^n senden. '·::· ' - ^ ' : - : - \ ^ : - / . ' ' : - y : K . : : ' · .-···· · ^ ^ · " y , - - · -: · - ' · ' . . ^ y ^ r ^ f t - ' B ^ ipie Abwicklung Ihrer Bestellung ist denkbar einfach: QUELLE erledigt alle | Formalitäteri, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Übrigens: Haben " Sie schön den neuen QUELLE-Katalog für Herbst-Winter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] J^rij^pQÜELt-E-Pakeie', biö-.:Ü kg vor|p||i^rzpl{^ als;;neütrale': '-iSescrieh"lc-:' l^en^ng^älis^eführt.- Der Ernp^änger' erhält seirf Paket wie ein rumänisches ä|f:tril^r^ Sendung §|^övirdiyn QUELLE bereits ^orverzolit auf den Weg gebracht! Diese Sonder^^yerernbärurig hat QUELLE für Siörmit; den rumänischen Zollbehörden ge;··troffen. Nach den neuesten yereiribarüng^h können wir jetzt sogar Frachtgut IfSwjezurrir Beispiel ölofen^ Kühlschränke^ Fahrräder usw. vorverzoll [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 8

    [..] m die Südostdeutschen wurde vom Autor die Gestalt des Generals Artur P h l e p s gewählt; das scheint uns durchaus gerechtfertigt. Denn abgesehen davon, daß Phleps aus dieser Etappe südostdeutscher Geschichte einfach nicht weggedacht werden kann, ist gerade seine Wahl im Blick auf das Schicksal der Südostdeutschen in diesem Zeitabschnitt zweifellos am Platze. -Wie nun Richters z. T. sehr scharfen Ausführungen zu entnehmen ist, stößt aber das Buch eben des Phleps-Porträts wege [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] Herkulesbad, in Bessarabien, an der Schwarzmeerküste und in Siebenbürgen besonders bei dem in faunistischer Hinsicht interessanten, in der Nähe von Hermannstadt, neben der Gemeinde Stolzenburg, gelegenen Zakelsberg. ,,Ich kannte meinen Mann", sagt seine Ehegattin Maria, ,,überhaupt nur mit einem Giftfläschchen in der Tasche. Er sammelte einfach überall!" Dr. Worell gelingt es, in jähriger, ununterbrochener entomologischer Tätigkeit, eine großartige Sammlung von rund [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] n weiches Herz entdeckt,'" ,,The Salem News" beurteilt den selben Abend als ,,pretty tremendous" (,,überwältigend schön"). ,,Die Gastfreundschaft kennt keine Grenzen", heißt es in dem einer deutschen Zeitung zugeschickten Bericht über den Aufenthalt in Erie: ,,Wieder ist der Saal zu klein... Zahlreiche Gäste müssen den antreten ..." Eine Pressestimme zu den Aufführungen aus Erie selbst: ,,It was just simply wonderful!" (,,Es war einfach wunderbar!") und ,M was a ,hoto [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] rage nach der begreifbar-konkreten Definition, nach ihrer rein rationalen Logik fast zum Schock, d. h. sie empfinden schon die bloße Frage als Kritik. Aber ,,für die Jugend fängt die Welt immer wieder von vorne an", sagte der Nobelpreisträger Werner Heisenberg anläßlich der -JahrFeier der Münchner Universität vor kurzem, ,,sie kann nicht einfach in das eintreten, was die ältere Generation bereitgestellt hat, und es ohne Vorbehalte gutheißen..." Und genau dies war der Punkt [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] rn diskriminiert, weil sie den Definitivgrad nach dem . Mai erworben hat. Sind diese Lehrer darum schlechter als ihre Kollegen? Kennt man die Haltung der deutschen Lehrerschaft von drüben so wenig, daß man sie einfach als ,,Kommunisten" abfertigt? Weiß man nicht, daß Lehrer -- und nicht nur diese --, in der Bundesrepublik angekommen, jeder extremistischen Gruppierung kritischer als andere Bürger gegenüberstehen? Sie sind damit vielleicht demokratischer eingestellt, als [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] zwängte und nun schon in ihrem Schatten lag ... Da hatte man sich nun aller Gelehrsamkeit beflissen, war der Weltweisheit und Gottesgelehrtheit Magister, hatte es auf der Stufenleiter der Ehrungen und Würden recht weit hinaufgebracht als Sohn einfacher Bauersleut aus Zeiden, aber -- was half das alles, wenn es immer wieder geschehen konnte, daß irgendein kleines, alltägliches, gänzlich unscheinbares Vorkommnis Fragen aufwarf, auf die man sich keine Antwort wußte! Die, zuminde [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] es Persönlichen, der von den Siebenbürger Sachsen immer gerne, gehört wird. ,,Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein", zitierte er aus Faust und sagte zur Begründung: ,,Ein solches Fluidum der Einmütigkeit und Verbundenheit, wie es hier spürbar ist, erlebt man selten. Hier kann man einfach nicht Zuschauer sein, hier ist man Teilhaber ..." Er weitete den Gedanken aus: ,,Meines Erachtens haben wir alle es nötig, uns gerade heute gegenseitig zu bestätigen, daß wir über alle p [..]