SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8
[..] m Fuße der Berge, liegt das Dorf Lissa. Über die flacher gewordenen Berge waren die gestohlenen Pferde zu schaffen, das sah ich ein, wiewohl ich mir's in den Einzelheiten nicht vorstellen konnte. Nichts einfacher als das, lachte mich der Sektierer Michnea aus. Moralprediger haben stets diese Auskunft bereit: Nichts einfacher als das, und dabei ist noch nichts so kompliziert wie die Verwirklichung des einfachsten Gedankens. Er widersprach mir: Nein, man bindet den Halfter eine [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5
[..] das allerdings auch erst zu finden war). Schließlich, um das Maß vollzumachen, hielten sich auch die Behörden nicht an ihre ursprüngliche Zusicherung, die komplett erteilte Planung für das erste Grundstück einfach auf das neue zu übertragen, sondern verlangen Neuplanungen in solchem Umfang, daß hoher Zeitverlust und Verteuerung eintraten und neue Finanzierungspläne nötig wurden, was kurz gesagt eine Katastrophe war. Es gab nur ein Entweder - Oder. Wollte man nach so vielen Ja [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2
[..] bis mir klar wurde, daß dann das Fleisch auf etwas Heizbarem liegen müsse. Bei mir jedoch dreht sich das aufgespießte Hähnchen unter einer Heizspirale (einem Heizgewinde). In meiner Küche befindet sich also ein elektrisches (mit Strom zu betreibendes) Gerät zur automatischen (selbsttätigen) Hähnchenzubereitung. Aber wer versteht das? Wie einfach ist es doch, einen Grill zu besitzen! Fazit (Ergebnis): Ich habe die Fremdwörterbeseitigung aufgegeben. Aber lassen Sie sich nicht b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] aßliebe der Magyaren nur auf dem Wege der Läuterung, deT Umwertung, der entschlossenen Rehabilitierung Zugang zum Wesen Roths gewinnen, so gab es für die Rumänen kaum Hindernisse, sich zum Ideengut Roths schon zu seinen Lebzeiten und seither in stets gesteigertem Maße zu bekennen. Die Erklärung dafür ist einfach. Die Rumänen waren politische Bundesgenossen schon jenes Roth, der in den fiebernden Tages des Vormärz noch vor Entladung der großen Gewitter des Jahres die aufs [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] r die Arbeitstagungen des Bundeskulturreferates und seiner Vorhaben, außerdem über die Arbeit des Landeskulturrates des BDV-Hessen. Kootz bedauerte, daß das Kulturreferat der Landsmannschaft über Jahre lang nicht besetzt war und dadurch nicht nur viele Aufgaben einfach zum Erliegen kamen, sondern auch das Interesse der Landesgruppen am Kulturreferat fast erloschen sei, was man an den schlecht besuchten Arbeitstagungen feststelle, zu denen manche Landesgruppen gar keine Vert [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] r der Zerstörung zu schützen. Nur wenn wir uns dieser Gemeinsamkeiten bewußt sind, .können wir es verstehen, warum sich unsere Integration in diesem Land und in diesem Volk so erfreulich einfach und problemlos vollziehen konnte. · Vielleicht müssen wir diesem Franz Pildner -- dem Gründer unseres Vereins -- auch dankbar sein, daß er sich für seine Vereinsgründung ein so schönes Fleckchen Erde ausgesucht hat, und die hundertjährige Geschichte des Vereins beweist es, daß diese G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3
[..] n zu sein -- bloß, weil diese und andere in einer Epoche zwischen und für uns und in unserem Namen tätig waren. Gedächtnisschwund wäre lächerlich, weil die Geschichte selbst diese Jahre nicht ausklammert und vergißt; sie gehören einfach zu uns und zum Fluß des Geschehens. Außerdem kennt ein bäuerlich-handwerkliches Siedlervolk wie die Siebenbürger Sachsen seine Söhne und Töchter aus unerbittlicher Nahaufnahme seit dem Säuglingsalter. Man wußte zu allen Zeiten, wer e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 2
[..] ringt. Dabei ist es nicht einmal als Unverfrorenheit seitens der UdSSR zu bezeichnen, daß sie mit sanftem Gesäusel und bestrickendem Charmieren denjenigen ,,einwickelt", den sie gleichzeitig mit allen Mitteln unterminiert: sondern das ist einfach die außenpolitische Taktik des Kremls mindestens seit dem Ende des letzten Krieges. Es ist an der Zeit, das zu begreifen. Freilich, ein Westen, der -- insonderheit in den deutschen Landen -- alles tut, um Begriffe wie Staatssicherhei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] te, so war es höchst selten der Fall, daß sie mir dieselbe nicht augenblicklich nennen konnten. -- Überall fand ich, daß selbst die Bauern in der Geschichte ihres Landes wohl bewandert waren; oft setzte ich mich in einem einfachen Hause nieder und der Herr desselben erzählte mir mit Angabe der Daten von den Geschicken seiner Nation und ihrem Auszuge aus der deutschen Heimath. Ich erkläre mir dies aus zwei Gründen. Als Einwanderer fortwährend genöthigt, für die Verteidigung ih [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] , traten wir anderntags um . Uhr die Heimfahrt an. Die herrliche Landschaft an der Mosel entlang, rechts und links die hohen, sonnigen Hänge mit ihren sauber angelegten, gepflegten Weinreben-Zeilen, durch die wir über eine Stunde lang fuhren, kurz zu beschreiben, wäre vergebene Mühe, weil für die Wiedergabe der herrlichen Bilder einfach die Worte fehlen. In einer Kellerei in Wehlen probierten wir Moselweine und nahmen dann in dem zauberhaft schönen Städtchen Bernkastei das [..]









