SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] ul Philippi. Bd. .) Neue Bücher: TAXATOR, Geld mit Geld verdienen. Der große Ratgeber für die erfolgreiche Geldanlage. -ASS Verlag, München, Seiten, , DM. Wer spart, möchte mindestens ebensoviel dafür kaufen können wie heute. Nun müssen wir leider eine sehr betrübliche Feststellung machen: stiegen die Lebenshaltungskosten um über °/o, für die erste Hälfte rechnet der Einzelhandel mit einer Preissteigerung von über "In. Für den Sparer, der da nicht höll [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3
[..] aft, der Theologie wie der Philosophie. Auf keinem dieser Gebiete traten Sprachschöpfer und SprachentfalDer Ruhm der deutschen Gelehrten war nie ihre Sprache... Heinrich Zillich ter in Erscheinung. Sie träumten in der Wandelhalle der Peripathetiker von o n und von onta und parousia und waren in dieser Zeit von Koppernigk bis Planck und Einstein einfach nicht da. Unsere Dichter taten zwar ihr Möglichstes, aber in den entscheidenden Fragen sind wir immer noch Peripathetiker der [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 3
[..] einstellen mußte -- auch dies ein charakteristisches Symptom unserer Lage!) schrieb der Einsender, seine Kinder wüchsen in der Bundesrepublik auf und wüßten nicht viel über Siebenbürgen, ,,wozu auch, es würde sie unnötig belasten. . . . Machen wir uns doch völlig klar, daß es einfach unnötig ist, eine überlebte, anachronistische Eigenart, das Sächsisch-Sein, über Generationen zu erhalten." Dieser Briefschreiber hat einerseits sicher recht, wenn er davor warnt, unnütze [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] nregungen für die Durchführung und Gestaltung künftiger Veranstaltungen zu gewinnen. Man muß sich fragen, ob der organisatorische Aufwand, der Aufwand an Kraft, an Zeit, an Geld, an Überlegung noch in ein rechtes Verhältnis zu bringen ist mit der Zahl und Struktur der Besucher der Hörer und ,,Konsumenten". Es ist einfach zu schade, einen Vortrag wie den Möckels, der in so tiefem Ernst und sicher nach sehr gewissenhafter Vorarbeiten den Grundfiagen unserer Existenz nachspürte, [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] kelsbühl: Wie froh waren wir, als wir zum erstenmal deutschen Boden betraten! Wir kamen vor allem deshalb nach Deutschland, damit unsere beiden Kinder nicht dem Deutschtum verloren gehen. Wir hätten es einfach nicht verwinden können, wenn Martin eine Rumänin oder Helga einen Ungarn geheiratet hätte. Martin lernte in einer Fabrik in Augsburg, wo er eine gute Stellung hat, eine Spanierin kennen. Ein hübsches, sauberes Mädchen, aber eben eine Spanierin. Es hat große Auseinanders [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2
[..] n und dafür allerdings dann auch so oder so die Konsequenzen zu tragen. Diese lebensnotwcndige Differenzierung, die freilich letzten Endes nicht von den Betrachtern und Ratgebern im Westen, sondern nur von den Betroffenen im Osten selbst geleistet weiden kann, macht deutlich, wie gefährlich die so einfach scheinende und letztlich --'so paradok es klingt -- so bequeme Sicht Wurmbrands ist, Sie vergiftet nicht nur die Atmosphäre, sondern tut auch den Christen im Osten den schle [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5
[..] e Hexe", antwortete sie. Und wieder heulte die Menge auf und bedrohte die junge Frau mit Fäusten. Es folgte eine weitere Anklagerede des Fetischeurs, unterbrochen von Zeit zu Zeit durch die Geständnisfrage. Doch sie antwortete immer wieder: ,,Nein", worauf die Menge brüllte. Da entschloß ich mich einzugreifen. Mit zwei Sätzen stand ich plötzlich in der Mitte des Kreises. Ich hatte die Leute einfach auseinandergeschoben. Das Erstaunen war perfekt. Ich begrüßte den Fetischeur, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] .-- Dollar eingebracht hat, wären ohne seinen aufrichtigen Einsatz nicht möglich gewesen. Die warmherzigen Worte in seinen Aufrufen: ,,. . . Es sind doch unsere Blutsverwandten, unsere fernen Brüder und Schwestern, die in Not sind! . . . Wie könnten wir einfach vorübergehen? . . ." sprechen von einem Samaritergeist, der heute in der Welt rar geworden ist. Fred Theiss war eben nicht nur ein Volksmann, sondern auch ein Christ. Das ,,Fidem genusque servabo" Samuel von Bru [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] allein genuin christlich zu sein und Zeugnis der von der übrigen Christenhcit verratenen Märtyrer zu geben. Können nun aber diese wenigen die kritiklose Zustimmung und Tlndoktiinieiung der einen und die ratlose Beunruhigung der anderen einfach auf sich beruhen lassen? Es ist unseres Erachtens angcsichts der breiten Öffcntlichkeitswirkung unumgänglich, in eine ebenso öffentliche Diskussion mit ihm und vor allem auch mit seinen Zuhörern und Lesern einzutreten und eine klärende [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3
[..] h für die Art seiner Argumentation ist die folgende Stelle aus ,,Vlut und Tränen", einem Buch, das angeblich die wörtlich protokollierte Aussage Wurmbrands vor einem offiziellen Ausschuß des ameritanischen Senats enthält: ,,Ich habe mich ost gewundert, wie es kommt, daß das arme Rußland mit Amerika in der Herstellung von Raketen tonturricren kann. I m Grunde genommen ist das sehr einfach, I n den USA muß man für einen Ingenieur NN oder N Dollar jährlich bezahlen, Oie [..]









