SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3

    [..] n Glück, daß gerade Pozelui nachgezählt hat..." ,,Wieso Glick?" Sadlokal ahnte Böses. ,,Weil der zufällig bis sechs zählen kann. Stell Dir vor, er hätte die von mir gelegten Sterne nachgeprüft, lud ich mich auf sieben Zacfcen festgelegt hatte." ,,Sieben?" ,,Klar, Sadlokal: Siebenbürgen, Land des Segens! Übertroffen hat mich, nur der Lehrer aus eurem Orchester. Der hat gleich zwölf Zacken gemacht." ,,Micht trifft der Schlag!" jammerte Sadlokal. ,,Wie kommt der Mensch gerade au [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] nanzgebaren des Chors, der neben den ausübenden auch unterstützende Mitglieder hatte und oft große Summen zu wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellte, zeigt die großen Schwierigkeiten, die es zu überwinden galt und denen oft einfach durch die spontane Opferbereitschaft der Mitwirkenden begegnet wurde. Bei der ersten Aufführung des Weihnachtsoratoriums überstiegen die Ausgaben einmal mit und einmal mit die Einnahmen. Solche Defizite wurden durch gute Einnahmen bei a [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] liebtheit. In einer kleinen Gemeinschaft wie die der Siebenbürger Sachsen, wo Herkunft, Lebensverhältnisse, Bildung und Charakter des Einzelnen oft bis ins Detail bekannt sind, ist es, zum Verdruß Leichtfertiger, oft nicht schwer, Lebensgang und Persönlichkeit dieses Einzelnen zu überblicken. Daraus folgt, daß es nicht einfach ist, als Volksmann in Siebenbürgen bekannt und beliebt zu werden und zu bestehen. Der letzte Vertreter vor des Kreises Haferland, Fritz S a u e r [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 1

    [..] h gesagt, daß er nicht in erster Linie und allein Ruhetag ist, d, h, daß sein Sinn sich nicht erschöpft im Ausruhn oder gar Ausleben nach getaner Arbeit, Treffender ist er mit dem Ausdruck Feiertag bezeichnet. Feiern heißt aber nicht einfach Nichtstun, Es ist Wohl ein Nichttun im Gegensatz zur Arbeit, aber kein Nichtstun. Das Feiern ist nicht gruiid- und ziellos. Es hat jeweils einen ganz bestimmten freudigen Anlaß, Der Anlaß zumchristlichenSonntag ist der Glaube an die helfe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] uns jetzt auch an einer Antwort, die den Sinn der furchtbaren Bürde aufdeckt, die den beiden zum Schluß durch sein Leiden auferlegt war. Zu sagen, daß soviel qualvolles Leid Gottes Wille sei, wäre eine zu einfache Theodizee. Vielleicht geht-es aber gerade hier nicht um Theodizee, sondern um Näherliegendes: die Tapferkeit der Menschenseele. In den letzten Jahren sah man diese opfermutige Frau nirgend anders mehr als bei ihm, an seiner Krankenstätte. Und mit ihrer Hilfe ist es [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] beziehen. Nur einer der Befragten, Szäsz Iänos, vertritt die ,,mitwohnenden Nationalitäten": ,,Im allgemeinen Kontext der Entwicklung, der wesentlichen Veränderungen der Literatur des sozialistischen Rumänien, bedeutete das Jahr für die Literatur der mitwohnende'n Nationalitäten ein reiches Jahr." (Stilistische Unebenheiten gehen zu Lasten des Originals, nicht der Übersetzung!) ,,Ich denke nicht einfach an den Reichtum der (publizierten) Titel, sondern an den Reicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1

    [..] er repräsentiere in dar Leitungsspitze der Landsmannschaft das autgleichende Element. Seiner Zugehörigkeit zu der unter diesem Zeichen gesehenen Generation stünde damit nach Fug und Recht auch von seinem geistigen Habitus her nichts im Wege. Zu klug, um positiv wie negativ Erfahrenes einfach deswegen preiszugeben, weil «· aus der Vergangenheit stammt, zu jung, um dem Modernen einfach deswegen mißtrauisch gegenüberzustehen, weil es modern, das heißt noch nicht dagewesen ist, s [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1

    [..] daß diese Fragen heute nicht mehr nur lokal und national, sondern nur noch wellweit zu lösen sind. Beginnen wir bei der eingangs festgestellten Lücke in unserer Kenntnis. Wir westlichen Veobachter leiden zunächst einfach unter elementarstem I n formalionsmangel, wir sind eingebettet in eine ,,öffentliche Meinung", deren irrationale und emotionale Wurzeln uns unbewußt sind, und dadurch verwechseln wir oft Urteile und Vorurteile. Warum scheint uns die Lage der Kiiche im Osten, [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] mit (grüneu) Tannenzwcigen, ohne Kerzen, Klippenbilder oder Abbildungen Kon Wcihnachtsbräuchen auf der ersten Seite, nicht einmal auf den Innenseiten -ist das noch unser Blatt? Kann sich ein Herausgebcr so einfach über das hinwegsetzen, was alle in dieser Zeit tun, was die Lescr bewegt, was sie erwarten? Eine Gegenfrage soll die Antwort einleiten: Erwarten sie es wirklich? Für viele ist die Vorweihnachtszeit schon lange zum Wettlauf des Geschäfts geworden, den sie freudig ode [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3

    [..] ogie zur Metaphysik und Ontologic, die Auseinandersetzung mit dem militanten und latenten Atheismus und der Säkularisation) Nbeiprüfung kirchlicher Olganisationsstrutluren u. a, m.), andererseits aber auch einfach der Nefl« darauf, daß die christlichen Gemeinden doch wohl nicht so, wie es der Apostel gemeint hat, ein lesbarer ,,Brief Christi" (, Korinther ,) für die Welt gewesen sind, Ob es wohl bald zu einem sachlichen Gespräch über alle diese berechtigten Fragen zwischen [..]