SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] Interviews, Fotos; Redaktion: Elisabeth Axmann. Es ist nicht nur in einer Beziehung ein ungewöhnliches Buch, das der Bukarester Kriterion Verlag unter dem sachlichen Titel ,,Hochwasser " vorlegt. Dieses Buch, das sich in keine der sonst üblichen Sparten des Verlags einreihen läßt, steht außerhalb des eigentlichen Profils, es ist ein Buch, das nicht eingeplant war, das einfach plötzlich notwendig geworden war, wie so vieles in diesem unheilvollen Mai. ,,Wir haben versucht, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] ten. Die uns noch lange beschäftigenden Probleme sind aber auch noch groß genug, um eine intensive, mehr auf die Einzelschicksale abgestellte Verwaltung zuftrdern und zu rechtfertigen. Da, wo Aufgaben einem Abschluß zustreben, versuchen wir die Verwaltung zu vereinfachen. Von bayerischen Ausgleichsämtern konnten wir in den letzten Jahren auflösen. Aber den restlichen Ausgleichsämtern obliegt noch eine gewaltige Aufgabe. Auch werden sie wieder über Millione [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5
[..] CSU fanden Sie in der Nummer , Seite , . Oktober . unserer Zeitung. Wissenswertem und Interessantem dar! Eine Vogelkunde mit farbigen, naturgetreuen Abbildungen. Die Sonderreihe ,,Mein erstes Taschenbuch" bietet nun auch unseren Leseanfängern fröhliche, einfach geschriebene kleine Geschichten an, die durch viele hübsche farbige Bilder aufgelockert sind. Wortschatz, Schriftbild und Inhalt sind dem Lesevermögen und Verständnis der Leseanfänger angepaßt, viele Wiederho [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1
[..] au' möglich..." Nun, jedem seine Logik.- Auf die ,,Nabelbeschau" aber kann dem -- wahrscheinlich noch sehr jungen -- Schreiber nur mit einer grobschlächtigen Lektion geantwortet werden, weil es hier weder um diffiziles Geschichtsbewußtsein noch um originelle Interpretationsfacetten, sondern einfach um das Einmaleins von Sachkenntnissen geht. Diese Lektion lautete ungefähr folgendermaßen: Diesen ,,vielfach - nur - Nabelbeschau" - Siebenbürger-Sachsen mußte der bisher bedeutend [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] deutschsprachige Gemcindemitglicder umfassenden Horche stehende Bischof Györgv ^, r g a y. Er bedauerte, daß es nach dem ersten Weltkrieg auf dem jetzigen rumänischen Staatsgebiet zur Vildüng von zwei lutherischen Kirchen gekommen sei, die in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens einfach nebeneinander bestanden hätten, ohne Kontakt und Zusammenarbeit, Heute habe die Evangelische Synodal-PresbNtenale Kirche Augsburgischcr Konfession in Rumänien enge ökumenifche Bczichungen zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3
[..] r Zeit, da ein weiterer Kirchenbau dieser Art, wie erwähnt, in absehbarer Zeit nicht mehr in Aussicht steht, für alle diese Hilfeleistungen einmal global, aber dafür nicht weniger herzlich zu danken. Daß wir Sicbenbürger Sachsen in Österreich solche Kirchenbauten dringend notwendig hatten, geh! einfach aus der Tatsache hervor, daß wir in einem fast ausschließlich katholischen Lande leben, und uns -- im Gegensätze zu unseren Landsleuten in Deutschland -- gerade in jenen Landst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] ömisch-dakischen Besiedlung. Im Unterschied zur dakischen und römischen Besiedlungsepoche benennt man die mittelalterlicheBebauungsphase nicht mit dem Namen der dafür verantwortlichen Bevölkerung ,,sächsisch", sondern einfach ,,feudal". Schließlich wurden auch im GarSiebenbürgische Bibliographie m (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) N ä g l e r , Thomas: In legäturä eu numele ,,Siebenbürgen"- [Über den Namen ,,Siebenbürgen".] I [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] bald der ganzen Erde, ziehen, sondern der eiserne Trecker, in ganz anderer Form als der altgewohnten, die Pflugarbeit verrichtet und daß die aus Urväterzeiten überkommene Arbeitsweise und die damit in Verbindung stehenden vielen Bezeichnungen und Wörter einfach verschwinden würden. Nicht ohne Grund hat jüngst der Atlas für Deutsche Volkskunde Fragebogen ausgeschickt, um gerade diese absterbende, zum Teil schon abgestorbene Arbeit des "deutschen Bauern noch im letzten Augenbli [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] ck in Hotels der Luxusklasse, möglich. Im Herbst und Frühling werden mit der bekannten MS Transylvania Kreuzfahrten im Mittelmeer und im Schwarzen Meer veranstaltet, wobei diese Kreuzfahrten entweder am Anfang oder am Ende der Reise mit einem Flug kombiniert werden. Die Reiseformalitäten nach Rumänien sind denkbar einfach: man benötigt einen gültigen: Reisepaß. Touristenvisum -- ohne Formulare, ohne Gebühren und ohne Bilder -- wird direkt bei Ankunft an der Grenze oder am Flu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] zunächst einmal die Möglichkeiten einer Mondfahrt zu erarbeiten. Die dazu notwendigen Experimente unternahm er häufig auch im Schulgebäude, bestaunt von seinen Schülern, die ihn unter sich entweder mit seinem Spitznamen ,,Kitza", oder einfach ,,Raketen-Oberth" nannten. So fanden seine Ideen verständlicherweise auch im Unterricht ihren Niederschlag. Wenn die Klasse ihr Pensum nicht gelernt hatte, brauchte bloß ein Schüler den Finger zu heben und zu erklären, er habe in einer Z [..]









