SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] : ,,Zu überdenken sei, in welchem Sinne man die Siebenbürger Sachsen als Deutsche bezeichnen könne?" und andererseits: ,,Der völkische Gedanke ist tot!" Nun, das Rinnsal ,,volkspädagogisch-progressiven Wirkens" will einfach nicht versiegen! Die Aufzählung solcher intellektueller Feuerwerkskörper ließe sich natürlich noch beliebig verlängern; doch alle diese ,,Argumente" zeigen nur um so deutlicher auf, vor welchem malerischen Hintergrund und unter welchem Zugzwang die Landsma [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3
[..] t I'nomme, d.h.: Das ganze Evangelium für den ganzen Menschen. Nber Gemeinden sind inzwischen im Ostmonogebiet entstanden. Nber Gemeinden sind es summa summarum, wenn man auch diejenigen dazu zählt, die auch außerhalb des ^stmonolandes einfach mit ersaßt wurden. Eine Riesenarbeit!... I n Lome bat mich der Verwaltungsrat des Seemannshcimes und die Kirchenführung, die Leitung des evangelischen Geemannsheimes und SozialZentrums im Hafengebiet Lomes kommissarisch bis zur An [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] Mediensis über? Bukarest gibt keine Ausreiseerlaubnis für die Sowjetunion, zwischen beiden Staaten bestehen doch keine diplomatischen Beziehungen. Also, wie würde meine Übersiedlung vor «ich gehen?" Kubin wurde lebhaft. Offenbar glaubte er, daß Oberth annehmen würde. ,,Das ist ganz einfach. Sie werden bekommen von mir einen rumänischen Paß -- einen falschen natürlich! Und mit diesem Paß werden Sie fahren nach Lemberg in Polen. Dort werde ich Sie erwarten und Ihnen geben eine [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] auch Bestand. Sonnenwärme, flutendes Licht und Duft verschwendeten sich nun Tag für Tag und versetzten einen geradezu in einen Taumel von Seligkeit. Dann behielt es einen kaum noch in der Schulstube, und nur das tief eingepflanzte Anstandsgefühl brachte es dazu, daß man ihr nicht einfach fern blieb. Gab es dann zu all der Frühlingsfreude und Ferienerwartung ganz unverhofft einen freien Schultag, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Wir gingen Ins Mager-Gehölz Frühlingsblum [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1
[..] Er gibt dem Müden diese Kraft zum Harren, zum Erkennen, zum Wandeln, zum Wagnis. Er gibt diese Kraft heute wie damals durch sein Wort, Die Zukunft der Kirche hängt daran, daß sie das Wort findet, das den Müden aufrüttelt, ihm Antwort gibt, ihn erquickt und ermutigt. Dies Wort liegt nicht auf . Es ist auch nicht einfach vorhanden in Predigten und Bekenntnissen, die in der Bibel gesammelt sind. Das Wort, das heute dem Müden Kraft für morgen gibt, wird von Gott dem ver [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3
[..] de dann der Mond besorgen. Er würde das Geschoß an sich ziehen. Bei der Rückkehr vom Mond konnte nach dem gleichen Prinzip verfahren werden, nur daß es dann die Erde sein würde, die das aus dem -- weit geringeren -Anziehungsbereich des Mondes gestoßene Raumschiff an sich zog. Die Theorie war einfach und einleuchtend. Aber wie groß mußte die Kraft sein, die das Mondgeschoß aus der Erdanziehung trieb? Jules Verne sprach von einer geradezu ungeheuerlichen Menge Sprengstoff -- [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4
[..] tleiten Glückwünsche schreibt Pfarrer Foisel voller Herzlichkeit und Bescheidenheit u, a,: Was Artur Maurer, Klamer, Plesch, Nhr beiden Viüder Philipp! und andere zu meinem , Gcburtstage geschrieben haben, war einfach zu viel der Liebe und des unverdienten Lobes, vielfach mit Unrichtigkeiten und ,,libertriebenheiten" durchsetzt, so daß ich wirklich nicht wußte, was ich dazu sagen sollte , , , Das Wort des Meisters, Luk. : von den unnützen Knechten kam mir in den Sinn, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] r erste auf eine Mine gelaufen, Gevatter. Man sagt, die Grenzer hätten den ganzen Streifen mit diesem Teufelszeug gespickt. Jemand erzählte, einer habe sich schon gestern in den Todesstreifen verirrt und wage nun weder einen Schritt nach vorne, noch nach rückwärts. Er hocke wie ein Gefangener da und warte auf eine Erlösung. Dobei könnte er es ganz einfach haben: du tappst mit dem Fuß gegen das Ding, und fährst hoch, Nachbar, direkt in den Himmel, wie unser Heiland persönlich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3
[..] nisation der Lebensmittelorganisation zu begegnen. Bei den Mangelwaren handle es sich zumeist eher um eine Organisationsschwäche. ,,Viele Lieferbetriebe halten ihre Termine nicht ein oder senden ganz einfach SOS-Telegramme ,,kommt und holt euch die Waren, wir haben keine Transportmöglichkeit". Das sagt Direktor Isac Czitrom, Direktor der örtlichen Handelsorganisation für Lebensmittel in Hermannstadt. Es sei beabsichtigt, das Einkaufen zu vereinfachen und beispielsweise die Zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1
[..] inne der Selbstbestimmung des ganzen deutschen Volkes erfolgen. Die Wiedervereinigung sei in Form eines ,,Anschlusses" nicht mehr vorstellbar. Die gesellschaftlichen Formen der Bundesrepublik könnten nicht einfach auf die DDR übertragen werden. Das Entscheidungsrecht müsse ihr überlassen werden. Eine Normalisierung der Beziehung könne mit keinem der östlichen Staaten Zustandekommen, wenn nicht gleichzeitig auch eine solche mit der Sowjetunion erfolge. Im übrigen habe sich im [..]









