SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] gegenüber stehen; verleugnen oder auslöschen lasse sich die Geschichte jedoch nicht. Sich zu ihr zu bekennen ist für alt und jung gerade in der gegenwärtigen schnellebigen, alles egalisierenden Zeit einfach Ehrenpflicht. Stellvertretender Bundesvorsitzender Parsch schloß mit den Worten Peter Roseggers: ,,Wer kein Gestern kennt, hat auch kein Morgen!" Dann wurde gemeinsam unser Siebenbürgen-Lied und die Landeshymne Oberösterreichs, das Stelzhammer-Lied, gesungen, und damit fa [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2
[..] verlassen müssen, weil -- insbesondere im Alter -- ihre Existenzgrundlage dort nicht gesichert ist. Der Vertriebenenminister soll sich außerdem um eine verwaltungsmäßig einfachere Durchführung der Familienzusammenführung bemühen. Beim Vertriebenenministerium soll ein Ständiger Beirat für diesen Fragenkomplex eingesetzt werden, dem auch Vertreter der Landsmannschaften angehören «ollen. Dr. Alfred Bonfert-- Jahre Es sagte . . . (rth) Dr. Alfred Bonfert, einer der verdienstvo [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5
[..] lle Einrichtungen des h e u t i g e n R u m ä n i e n . Mit ihm muß man sich also auch da einlassen, wenn man bestehen will. Das intensive Gespräch und der Austausch mit dem rumänischen Volk ist in der neuen Situation einfach unausweichlich geboten, wenn es auch manchmal durch eigene Vorurteile und nationalistische oder gar chauvinistische Tendenzen des Staatsvolkes erschwert ist. Wichtig erscheint, daß die ältere Generation der Jugend, die mit den anderen Nationen unbefangen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] reiche Bildgeschichte mit Seiten ,,Zauberer Zamboni zaubert" und illustrierte sie auch selbst. Der Zauberer hat es gut. Er kann sich alles -auch den Regenbogen zaubern, und wenn er seinen Zauberstab verlieren sollte, ruft er einfach einen anderen Zauberer zu Hilfe. Gina Ruck-Pauquet: Der Junge mit der Goldenen Trompete Seiten, Illustrationen von Margret Rettich, . Auflage , Loewes Verlag Ferdinand Carl KG, Bayreuth, , DM. Unerklärliche Ereignisse verwirren die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1
[..] Mond landen und nach den Sternen greifen? Die Antwort erfolgte durch die Gegenfrage, ob wir als das letzte lebende Glied dieser Tangen Ahnenreihe berechtigt wären, unsere Vergangenheit oder Teile davon einfach über Bord zu werfen? Und die Antwort gab ein Ausspruch des steirischen Volksdichters Peter Rosegger, der auch heute noch gültig ist: ,,Ein Mensch ohne Gestern hat auch kein Morgen." Eine Besucherin aus Siebenbürgen, die eines unserer Feste hier erlebte, sagte uns, ,,es [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1
[..] Vorträgen des viertägigen Kongresses ergaben, vermerkt.) Prof. Dr. Hermann Oberth sprach einige wenige, aber herzliche Worte des Dankes für die ihm zuteilgewordenen Ehren. Bescheiden wehrte er das große Lob ab, das ihm zuteilgeworden sei. ,,Ich wollte einfach zu einem Nachbarplaneten fliegen. Das war alles." Es liege an uns Menschen, den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, den technischen Erfindungen und den gewaltigen, nicht zuletzt auch wirtschaftlichen Möglichkeiten, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] es Menschen an das natürlich Gewachsene, an die Gliederung und Ordnung vom Kleinsten zum Größten hinauf bedarf. Damit allein werde die Gefahr gebannt, daß gewaltige, der ganzen Menschheit zugewandte Ideen einfach daran scheitern, daß es keine Menschen mit einer in sich gefestigten Gesinnung mehr gibt. Der Gratulant schloß seine Ansprache mit den Worten: ,,Herr Professor Oberth, nehmen Sie unsere aufrichtigen Wünsche und den Dank der Siebenbürger Sachsen entgegen. Ihrem Gedank [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] len und beglücken soll. -Jeder Mensch sehnt sich letzten Endes nach einem Leben, das ihn befriedigt. Wie aber kann er es erlangen? Denn das Leben in all seinen vielfachen Erscheinungen ist eine Kunst, die dem Menschen nicht einfach zufällt, sonAchtung! Frauen und Mädchen! Beim Trachtenfest in Wels wird eine Beratungsstelle eingerichtet, bei der Sie sich beim Trachtenanziehen und Umziehen und Bockein helfen lassen können. E. P. gesteckten Ziele erreicht werden sollen. Oft tauc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] einschaft völlig anders gesetzt waren. Das Geschichtsbewußtsein war allgemein -- nicht nur bei uns -- stark entwickelt. Das Pendel hat in allen diesen Dingen auf Negativ umgeschlagen. Sicher ist aber die Vorstellung der jungen Generation falsch, daß man Geschichte einfach abschütteln kann. Das gilt für die Deutschen insgesamt und für uns Siebenbürger Sachsen ganz besonders. Der Beweis, daß selbst die Jugend vom geschichtlichen Denken behaftet ist, erbrachte das Podiumsgespräc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5
[..] egzuhelfen. Der rumänische Staat unterstützte großzügig die Künstler, die einzeln oder in Gruppen malten, um das sozialistische Ideal mit dem Pinsel zu preisen. Aber es blieb doch noch Zeit und Möglichkeit übrig, einfach auch einen Strauß Pfingstrosen zu preisen und weiterhin die Landschaft zu rühmen, im Zusammenklang der Farben zugleich die Harmonie der Sphären ahnen zu lassen, auch ohne von ihr zu sprechen, und schließlich einer Flußlandschaft zu begegnen, die wie in einem [..]









