SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 3
[..] m gehe, Konsequenzen aus diesem Ereignis und aus den durch Moskau geschaffenen neuen Tatbeständen zu ziehen. Inzwischen zeigt sich jedoch immer deutlicher, daß das in der Praxis gar nicht so einfach ist. Eine neue Gesamtkonzeption, die ja der veränderten Lage nicht nur auf dem Gebiet der Ostpolitik, sondern auch im Bereich der NATO und der europäischen Zusammenarbeit Rechnung tragen müßte, gibt es jedenfalls auch heute noch nicht. Daran ändert auch der landauf und landab verk [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] rahms und Max Reger. Wir alle, die wir Dressler schon früher erlebt haben, konnten nach den ersten Tönen, die auf der schönen Orgel erklangen, feststellen: er hat nichts von seinem Schwung und seiner elementaren Musizierfreudigkeit eingebüßt. Man wird einfach mitgerissen von der sprühenden Lebendigkeit seines Orgelspiels. Es war ein Mammutprogramm, das er bewältigte. Trotzdem: das Schwerste wurde leicht, und keinem erschien es zu lang. Anfangs erklang Joh. Seb. Bach's Phantas [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8
[..] anzteilen. ,,SuperPuzzle" setzt sich sogar aus Teilen zusammen. Das ist etwas für alte Puzzle-Hasen! Für die Bastler gibt es bei den ,,Ravensburger Hobbytaschen" (von DM . bis DM .) ,,Hobby-Kästen" (von DM . bis DM .) zwei reizvolle Neuheiten: ,,Kleine Lederarbeiten", und ,,Dekorationen aus Stroh". Alle Bastelarbeiten sind so einfach zu machen, haben eine überraschende Wirkung und eignen sich besonders für selbstgefertigte Geschenke. Damit soll nicht etwa für [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] en Veränderungen die Frage nach der Zukunft des Sachsenvoltes immer wieder gestellt wird. Eine eindeutige Antwort auf dieses vielschichtige Problem kann sicher nicht -- und schon gar nicht einfach -- gegeben werden. Daß in diescm Erkenntnisprozeß der Kirche eine besondere Rolle zukommt, steht außer Zweifel, sofern sie es versteht, durch die Verkündigung des Evangeliums das Angebot Gottes auch in einer gewandelten Welt sichtbar zu machen. Wenn von der Touristenslut, die sich v [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] nterdrücken versuchen, will aber auch selbst von niemanden Unterdrückung erleiden..." Wenige Tage nach dieser denkwürdigen Versammlung schrieb S t e p h a n L u d w i g Roth, der ohne offiziellen Auftrag einfach aus freien Stücken an ihr, in seherischer Erahnung ihrer Bedeutung, teilgenommen hatte, in einem Bericht in der Hermannstädter Zeitung Transsilvania, Beiblatt zum Siebenbürger Boten, u.a. die V/orte: ,,Der große Haufen, der hierher geströmt war, hatte zwar mehr nur da [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4
[..] nde Welt der Bachschen Fantasie und Fuge in G aufgenommen "wurde. Eine andere Seite Bachscher Orgelmusik lernte man kennen in den Stücken aus dem Orgelbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach, die mehr kontemplativer Art sind, einfach und klar, mit oft zarten Variationen und voll kindlicher Einfalt und Frömmigkeit. Den er«ten Teil des Konzertes schloß das Präludium und die Fuge in Es ab -- eine wunderbare Musik, die an das Wort denken ließ: ,,Nicht Bach sondern Meer müßte er heiß [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] nis. Was schon zu Hause in Reen unsere Bewunderung erregte, fand aber erst hier im Westen seinen nachhaltigen Widerhall. Unzähligen Reenern hat sie nach dem Verlust aller Familienpapiere Auskunft über deren Vorfahren geben können. War es schon an Hand der Matrikelbücher gar nicht so einfach, weitverzweigte Familien wie z. B. die der Schuller, Wagner, Wermescher auseinanderzuhalten, so ist die Leistung Frau Schullers für ein durchschnittliches Gehirn einfach unfaßbar. Dies ist [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] mmer dieser Zeitung vom . . schreibt uns stud. phil. Hansmartin Bayer, München: Wolfram Schuster hätte -- dies und das folgende sei in aller Freundschaft zu ihm gesagt -- lieber nicht versuchen sollen, zwei Spalten lang mit Hilfe von Giselher Wirsing und Carl Gustaf Ströhm nachzuweisen, daß ,die Strenge des Gesetzes ... einfach unnachsichtig eingesetzt werden' muß. Ich fürchte, er rennt damit bei vielen offene Türen ein. Er hätte lieber versuchen sollen, aufzuweisen, [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] e Zeit, die vor uns liegt, bewußt einzuführen. Immer wieder sollte daher auch unser Gemeinschaftsbild überdacht und überlegt werden. Wir sollten dabei gerade auch die Strömungen der jungen Generation nicht einfach übersehen oder sogar leichtfertig ablehnen, wir sollten auch daraus die konstruktiven Gedanken in unser Gemeinschaftsbild aufnehmen und immer wieder an uns selbst formen. So allein könne die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch außerhalb unserer alten Heimat [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] ätzlich bestehenden Recht auf Demonstration und Diskussion, auf Rede- und Pressefreiheit einerseits und anarchistischen, pseudodemokratischen Ansprüchen andererseits unterscheiden. Die Strenge des Gesetzes muß einfach unnachsichtig eingesetzt werden, wo es gilt, die Grundlagen der Demokratie, und dazu zählt vor allem die Gesetzesachtung durch alle für alle, zu wahren, den Staatsbürger vor Terror und Erpressung zu schützen. Jeder von uns kann in seinem Wirkungsbereich -- sei e [..]









