SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] n! So wenig Interesse war Für dieses Fest im vor'gen Jahr. Soll'n künftig wir für solche Sachen Uns Arbeit, Müh' und Kosten machen? Nein, sage ich, es lohnt sich nicht! Man legt drauf scheinbar kein Gewicht. Wir wollen darum dieses Mal Ganz einfach aufziehn unsern Ball, Nur damit doch etwas geschieht Und man den guten Willen sieht. Ein Vorschlag dafür ('s ist nicht teuer), Kommt alle als Gespenster heuer! Ein Leintuch um -- Strumpf vors Gesicht Und einer kennt den andern nich [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] rstandenen um See Genesareth, wohin er zu seinem Handwert zurückgekehrt war und nun seine endgültige Berufung sich ereignete (Joh, , --). So schonend es geschah, in den drei Fragen, erst ob er Jesus lieber habe als die andern Jünger, dann einfach ob erIesus lieb habe, klingt zunächst die Erinnerung an die dreimalige Verleugnung im Hof des Hohenpriesters an, aber im Wesentlichen liegt der Ton darauf: ob er in der Versicherung der Liebe zu Jesus der Alte geblieben ist, de [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 1
[..] erkündigte und vorlebte und Unruhe und Feuer in die Welt brachte und ein revolutionärer Kämpfer der Wahrheit war. Können wir den Ruf des Heilandes, der am Christfest wieder unter uns tritt, hören und in unserer verlogenen, müden und verantwortungsfaulen Umwelt einfach weiter mitmachen (und das gilt hier im Westen ebenso wie in den Staaten des Ostens, unter uns wie bei den Brüdern in der Heimal), ohne aufzubegehren und das Faule im eigenen Hause einzureißen, ein ,,Feuer anzuzü [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3
[..] denn Betriebsräte oder Kindergärten. Sie übernehmen jeden Auftrag, singen ,,Vom Himmel hoch" und verteilen Geschenke so würdig wie Priester uns die Hostie auf die Zunge legen. Golfidis' Scheinheilige sind Stimmungsmacher im Stundenlohn, Bescherungskünstler mit Kilometergeld oder ganz einfach Weihnachtsmänner auf Bestellung. Sie müssen ihren Dienst vollkommen nüchtern versehen und genießen gegenüber ihren Kollegen aus Schokolade einen Vorzug: sie sind absolut standfest. Um so [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1
[..] lfe gelingt, aufgrund seiner reichen Bodenschätze und seiner überwiegend günstigen klimatischen Bedingungen in wenigen Jahren einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erleben dürfte. Einfach anders als Europa Nicht nur die immer noch anzutreffende Vorstellung, daß es sich bei den Ländern Lateinamerikas um eine Art von Operettenstaaten handelt, deren Einwohner gelegentliche Revolutionen als Volksbelustigungen empfinden, ist völlig unzutreffend. Auch jedes neue, von euro [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] die besonders üppig und fettreich sind, und die der Siebenbürger gern bevorzugt Man könnte also sagen, daß das Kochbuch einen Querschnitt durch die Küche mehrerer Länder bietet und dadurch an Vielseitigkeit und Farbe gewinnt. Eine Fülle von Gerichten, die teils rasch und einfach, teils auch mit mehr Hingebung und Zeit hergestellt werden können, bietet sich jeder Hausfrau, die ihrer Familie gerne manche schmackhafte Abwechslung bereiten möchte. Viele dieser Speisen sind in De [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2
[..] mer mehr der Gegensatz M i schen Abfall und Bekehrung als Bewegung durch alle Konfessionen hindurchziehen. Dieser neue Gegensatz wird die Rolle als Symptom dafüi haben, daß die ganze Fülle gottlicher Offenbarung nicht einfach erfaßt weiden kann, sondern vielfältig im echten Kirchesein dargestellt weiden muß, I . Sch, verpflichtender, und das Versäumnis, das wir duich unser Dahinvegetieren begehen, Verhängnis' voller denn je. Was bringen wir unseren Brüdern bei unseren Besuche [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] ann noch fester zuzog, heulte der Hund auf und warf den Kopf nach hinten, in der Absicht den Mann, der ihm wehtat, zu beißen. Bestie! erboste sich dieser und schlug ihm mit der Faust übern Kopf, du willst wohl ganz ohne Schmerzen in den Himmel fahren! Das ist zuviel verlangt, ein bißchen muß es schon weh tun. Als er fertig war, sagte er: Na, war es so schlimm? Der Hund sauste im Kreise herum, und es war gar nicht so einfach für den Mann Csaky, das Ende der Zündschnur zu packe [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] njunktur. Gewiß, nicht alle Wirtschaftszweige werden auf der Sonnenseite der Wirtschaft liegen. Es wird einige geben, die auch im kommenden Jahr mit Schwierigkeiten rechnen müssen, sie werden das durchaus positive Konjunkturbild aber nicht beeinträchtigen können. Und wie steht es mit der Gefahr der Überhitzung? Hier sind die Dinge nicht so einfach zu erledigen. Bundesminister Schiller hat vor einigen Wochen das wenig glückliche Wort gesprochen, im Jahr könnten die Löhne [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] redakteur in Kronstadt von ihm Auskünfte einholte, ebenso genau Antwort gab, und stets lachte es dabei zwischendurch über sein Gesicht, als versicherte er: wir stammen aus demselben Stall. Unmittelbar, doch unbewußt, einfach durch Güte weckte er Zuneigung für sich bei fast allen Leuten. Dabei waren, was mich betrifft, er und ich oft Widersacher. Er gehörte dem von Architekt Albert Schuller gesteuerten -Donnerstagabend" gewitzter Kronstädter Politiker an, die uns Junge Jahre h [..]









