SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] es Mindestmaß an außenpolitischer Bewegungsfreiheit dieser Bundesrepublik ermöglicht. Das alles konnte jedoch die Tatsache nicht aufheben, daß die Bundesrepublik Deutschland sich in einer tragischen Notlage befindet, für deren Überwindung es schlicht und einfach noch auf lange Zeit hinaus kein Patentrezept gibt. Die einzige Möglichkeit, in einer solchen Lage außenpolitischen Schwierigkeiten und Gefahren einigermaßen zu begegnen, besteht in einem Höchstmaß von Solidarität alle [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 1

    [..] ums in Luthers Seele" dock) bei der Beurteilung jenes Ereignisses ganz nüchtern bleiben. Wir feiein das Mbiläum wohl am wüidigsten, wenn wir uns vor Augen zu haiton suchen, was und wie alles geschah. Es ist gewiß, nicht einfach, diese Vorgänge zu rekonstruieren. Gibt es doch heute Lutherfoischer, die es gar nicht wahrhaben wollen, daß Luther seine Thesen am , Oktober Z wirtlich an dir Tür der Schloßkirche zu Wittenberg angeschlagen habe. Es seien dabei gar keine Hamme [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] nz richtig, wenn sie die gewaltige Schwierigkeit erkepnen, mit denen die relativ schwache und kl«jne Bundesrepublik gegenüber einem bis an die Zähne mit Atombomben bewaffneten Giganten zu rechnen hat. Wie einfach wird doch alles, wenn man einen Sündenbock in den eigenen Reihen hat, auf den man ohne Risiko einschlagen kann! Von den im fremden Auftrag und Sold agierenden Elementen wollen wir in diesem Zusammenhang ganz absehen. Der demokratische Staat mit seiner Meinungsfreihei [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] Glauben", ,,die heilige Schrift die alleinige Quelle und Nichtschnür des Glaubens", ,,Jesus Christus der alleinige Mittler zwischen Gott und den Gläubigen" und manche andere Errungenschaften der neuen Lehre wurden auch vor, dem einfach>.'n Mann aus dcm Volle als unerläßlicher Heilsbesitz mit » '"linst aufgenommen und festgehalten, er war beit, dafür Leib und Leben hinzugeben, Aber dieV Gedanken bekamen volkstümliche Prägung und - wurden zu gangbarer Münze erst in der Form, [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] , hämmerten, bohrten ab Pfingsten alle Sorten von Handwerkern. Den Bemühungen unserer Heimleitung ist es gelungen, unsern Speisesaal um qm zu vergrößern. Dies war sehr nötig, denn man saß zu dicht gedrängt. Der Anbau, bei dem die eine Wand einfach wegfiel und nur zwei Säulen zum Tragen der Decke übrigblieben, ist einfach großartig gelungen und hat sogar eine große Terrasse zur Nord-Ostseite des Geländes ermöglicht. Hell und geräumig, von Osten und Westen sonnedurchflutet d [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] zum Tag der Heimat stattfand. Neben unseren Gruppen wirkten ein gemischter Chor der Landsmannschaft Oberschlesien, eine Estnische Volkstanzgruppe und der Kölner Heimatverein mit seiner Volkstanzgruppe mit. Die Darbietungen aller Gruppen klappten sehr gut, und es gab einfach keine Pannen. Viel bewundert wurden die siebenbürgischen Trachten. Die Musikkapelle mußte eine Draufgabe spielen, als der Applaus nicht mehr enden wollte. Vor dem voll besetzten Saale im Gürzenich hielt de [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2

    [..] u sein.'" , ,, .. . , , , . . . . . . . Oskar Gerhard Netoliczka Zu seinem . Beburtstog hWki Für uns ältere Siebenbürger, die noch vor dem Ersten Weltkrieg durch irgendein sächsisches Gymnasium lustwandelten, war der Name Netoliczka einfach die unbegreifliche Bezeichnung eines sehr dicken und gewichtigen deutschen Lesebuchs, das uns von der Quinta bis zur Octava seine gelehrte Begleitung mit auserlesenen Proben der deutschen Dichtung anbot. Natürlich: die Kronstädter allein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1

    [..] Vorrechte geltend. Sie gegeneinander abzuwägen ist Sache der Historiker. Für die Gegenwart drängt sich dem objektiven Betrachter folgender Unterschied auf: Die Araber beanspruchen ein bestimmtes Gebiet, für die Israeli hingegen geht es einfach um Sein oder Nichtsein von Staat und Volk. . Der schwelende arabisch-israelische Konflikt wird vom Ringen der Weltmächte um dieses Gebiet überlagert. Die Vereinigten Staaten wollen ihren Einfluß als Erben einstiger britischer Machtsph [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] iderspruch gegen die Denkschrift nicht zu rechtfertigen, aber ihn zu erklären und zu verstehen aus der Situation der Heimatvertiiebenen heraus. Ich glaube, wir tun denen, die Widerspruch erheben, unrecht, wenn wir diesen Widerspruch einfach abtun als Verhärtung, Verblendung und Nerstockung. Wostmaolien in klocls Unier dem Titel ,,Wortmachen in Rode" erscheint in KüiZe als Veröffentlichung des Hilfskomitees eine Arbeit von Pfarrer Georg W e n z e l , die eine wichtige Quelle d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5

    [..] benbürger Sachsen aus dem deutschen Westen gekommen seien, aus der Berührungszone germanischer und romanischer Sprechweisen; diesen Raum bestimmte er kurzerhand vornehmlich als L u x e m b u r g . So einfach liegen die Dinge über nicht. In ihrem Beitrag über Altromanisches Lehnwortgut im Westen und Südosten untersucht Frau Dr. Ingeborg Hudler ) das von Kisch gesammelte Wortmaterial in dieser Richtung. Es werden die Lehnwörter altromanischen Ursprungs im Siebenbürgischen von [..]