SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] ,,Goethe hatte einen Wortschatz von Wörtern. Herr Adenauer verfügt über ." (Kurt Schumacher ) ,,Selbst wenn Konrad Adenauer Wörter mehr wüßte, würde er sie nicht benutzen. Das ist doch gerade seine Stärke." (Margot Kalinke ) ,, ... daß Moskau mit einem Schwächling überhaupt nicht verhandelt. Den frißt es einfach auf." () ,,Wer nicht täuschen kann, soll nicht Politiker werden." Walter Henkels, der Journalist, Historiograph, der schon viel über politisc [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] nicht nach rechts und links und vor allem nicht nach rückwärts, sondern lasse sich vom Pflug ziehen. Denn die eigentliche Arbeit beim Pflügen leistet der ,,Zug", oder neuerdings der Traktor. Wir müssen den Pflug nicht selbst ziehen, sondern, wenn wir die Hand an ihn legen, find wir in einem gewissen Sinne nur einfach dabei, Gott ist niemals unmenschlich, so wie Käthe Kollwih in einem Bild die Unmenschlichkeit des Menschen geißeln will, indem sie Menschen Zeigt, die zu Tode ge [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] Vlicht einfach ist für viele Handslcute, die aus der siebcnbüigischcn Heimat in die Nundesiepublit gekommen sind, die Umstellung auf die neuen VcrHältnisse und das ^uicchtfinden in dei neuen Lebensgemeinschaft. !>ft sind sie, wenn dir vielen Vclündengäiige sie wict>i.'c zur Besinnung lemmen <«fsen, fehl einsam und finden feine Möglichkeit, sich auszuspicchcn, lim dicsel Rot Zu begegnen und die. einzelnen in einer Begegnung im Kreis vertrauter Menschen zu orientieren und zu s [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] ch die Vortragende dann ausführlich zunächst über unsere Kirchenburgen, die unsere Altvordern zumeist nach dem Mongolensturm errichteten, und deren Baukunst, wie Dr. Hans Wühr so treffend sagte, so einfach und eindringlich ist, wie ein Vaterunser in der Not! Auf die Bauart und Schönheit einiger Kirchenburgen wurde besonders eingegangen. Nicht unerwähnt blieben auch die kirchlichen Bauwerke der Frühzeit, zu denen beispielsweise die Kirche in Mönchsdorf bei Bistritz und die Kir [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1
[..] sche Wiedervereinigung nicht eine Sache der Vertriebenen und Flüchtlinre allein, sondern Aufgabe unseres ganzen Volkes i»t. Das ist eine mühselige Arbeit, aber sie wird getan werden müssen, wenn nicht von vornherein einfach abgeschrieben sein soll, was da nach geschehen ist. Da gibt es alle möglichen Berufs- und Amateurpolitiker, die uns immer wieder Vorschläge machen, wie man den Frieden retten könne. Da gibt es die ganz Klugen, die sagen: ,Ihr müßt die Oder-Neiße-Linie [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] ich jetzt in seiner Auslegung schon mindestens auf drei verschiedene Weisen «führen. war es einfach, da lag füi uns Kirche und Volt ineinander. I n der Kirche sammelte sich das Voll, in der Kirche nahmen die Soldaten Abschied, die in den Krieg zogen, das Gedenken für die Gefallenen wurde m der Kirche gehalten und ihre Namen wurden d o r t festgehalten. Wenn man die Gemeinde anredete, dann war es zugleich das Volk, , fuhr er fort, war das ganz anders mit dem Verhältni [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8
[..] llerdings der Schwerpunkt auf Grund der derzeitigen Situation zwangsläufig bei der Existenzsicherung bestehender Unternehmen liegen müssen. Ich erinnere nur an die zu geringe Eigenkapitalbildung, die einfach bei vielen Vertriebenen- und Flüchtlingsbetrieben in den letzten Jahren nicht möglich gewesen ist." Gesamtdeutsche Iibeit ,,Die Schaffung von neuen Existenzen ist in engem Zusammenhang mit der Strukturpolitik, insbesondere im Industriegebiet zu sehen. Ich bin der Auffassu [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1
[..] verbunden wurde, und daß es den Siebenbürger Sachsen möglich sei, hier ihrer Eigenart gemäß und in einer ihrer alten Heimat ähnlichen Landschaft zu leben. Man werde sich nicht nur mit der Frage einer Erweiterung der Siedlung Drabenderhöhe, sondern auch mit dem Problem der Beschaffung weiterer Arbeitskräfte beschäftigen. Denn diese Siedlung solle ihrem Wesen nach nicht nur eine Wohnsiedlung sein, sondern auch zur Strukturverbesserung des ganzen Raumes beitragen. Hiezu seien be [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] r sie alle kennen, die auch heute noch, wenig verändert, allen Anforderungen genügt. In diesem stattlichen Neubau nun entfaltete Süssmann eine vielseitige, segensreiche Tätigkeit. Da war zunächst der Unterricht der Hebammen-Schülerinnen, der nicht einfach war. Die meisten dieser Mädchen kamen vom Land aus dörflichen Volksschulen, und ihre allgemeinenVorkenntnisse waren dementsprechend. Dazu mußte der Unterricht in den drei Landessprachen gehalten werden, in der ungarischen St [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] tzen, die Bundesrepublik aber auch von Moskau aus mit verleumderischen Angriffen der Diffamierung ·nd Isolierung zu bedenken. , Unter solchen Umständen lagen die Dinge Äir Bukarest auch nicht einfach. Die rumänische Regierung denkt offensichtlich nicht daran, von ihren kommunistischen Idealen abzulücken oder sich aus dem östlichen Bündnissystem zu lösen. Sie hat das Regime in Pankow von Anbeginn anerkannt und beabsichtigt sucht, irgendeinen seiner Bündnispartner zu irüskieren [..]









