SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1
[..] von der "angeblich so revanchistischen und aggres-sionslüsternen Bundesrepublik aufzutischen. Das SiebenTPunkte-Programm der. Bundes-: regierung läßt sich, selbst wenn die unmittelbar Angesprochenen es vermeiden sollten, auf die darin enthaltenen konkreten Vorschläge einzugehen, nicht einfach gleich wieder vom Tisch wischen. Das beweist schon allein das starke Interesse, das die deutsche Note beispielsweise in Neu Delhi und Kairo gefunden hat. Insofern kann man meiner Ansicht [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] es Zusammenlebens der Nationen. Der Aufsatz schließt mit der Meinungsäußerung, die zu ungunsten der Deutschen in Rumänien erfolgte historische Situationsveränderung könne ,,nicht mehr rückläufig gemacht werden: weder die Rumänisierung der ehemals deutschen Städte, noch die Unterwanderung des Siedlungsbodens und auch nicht die nationale und gesellschaftliche Emanzipation des rumänischen Volkes. Für eine deutsche Volksgruppe als geschlossener Kulturkörper gibt es einfach keinen [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 1
[..] die Kraft des ZuHörens geschenkt wird. n solchem Gespräch kann man erleben, daß gelstliche Gemeinschaft nach Jahrzehnten der äußeren Trennung im eisten Augenblick wieder auflebt und man das Gespräch einfach so weiterführt, als ob man es gestern erst unterbrochen hätte. Und wenn sich dann die Verwandtschaft oder der Freundeskreis versammelt, dann sieht man nicht mehr die Beengtheit der Wohnung, die bescheidene Einrichtung, zu der meist kein neues Stück gekommen ist, in der ab [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2
[..] orübergehenden ,,Trip", einen kurzen Abstecher in die Vergangenheit, sondern sie nehmen die Welt und die Menschen der Heimat mit auf ihren Weg. Sie wissen: keine Situation der Vergangenheit -- das lehrt uns auch unser Christenglaube -- läßt sich festhalten oder gar einfach wiederherstellen. Das gilt uns hier. Das gilt auch den Brüdern in der Heimat, Wir stehen -- auch als Christen -- vor Aufgaben, Problemen und Versuchungen, die unsere Väter noch nicht zu bestehen hatten, und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] ihr bei den Langischen ganz und gar nicht. Erstens nötigte man sie nur zweimal, sich vom Lungenbraten zu bedienen, -- und bei allen andern bot das Mädchen auch ein drittes Mal an; und vom Dunstobst bekam sie überhaupt nichts, und dabei waren es gerade Pfirsiche, die sie so schrecklich gerne aß. Daraufhin tat sie, als ob sie Kopfweh hätte, und ging ganz einfach nach Hause. Die Sache aber hatte noch ein Nachspiel. Die Frau Weidner erfuhr es brühwarm im Backhaus von ihrer Kusine [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] ihr getanzt hatten, durfte sie endlich mit ihrem Mann tanzen. Während der Tanzpausen sang die Fugend dann schöne Volts- oder Heimatlieder oder sie tanzten auch Volkstänze. Unsere gute Zigeunerkapelle begleitete alles auf ihren Geigen. Die beherrschten einfach alles, dabei brauchten sie keine Noten) ich glaube, sie kannten gar keine. Mittwoch war dann großes Abwaschen, wo wieder die Verwandtschaft zusammenkam. So ging fast die ganze Woche drauf, bis alles aufaeräumt und in Ord [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9
[..] wir mal, irgend einen guten Braten und eine Beilage, die schmeckt; du weißt, ich bin kein zaghafter Esser." ,,Irgend einen Braten! Es gibt eine Menge, aber wir wollen PFANNI zu Rate ziehen, so herum geht es auch." ,,PFANNI, da bin ich aber gespannt." ,,Das ist ganz einfach, bei Pfanni gibt es drei Sorten Knödel, zu jedem Braten die richtigen Knödel. Erstens Knödel nach bayrischer Art in der Orange-Packung; zweitens gekochte Klöße aus geriebenen Kartoffeln in der gelben Pakku [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] viel schneller: die zwei Kleinen sind ruckzuck in den Kindergarten gebracht, Sabine nachmittags zur Gymnastik, und das Einkaufen ist nur noch ein Kinderspiel -ja, jetzt komme ich sogar pünktlich zum Friseur. Ich kann Dir garnicht alles aufzählen, was mir mein Auto so liebenswert macht. Und wie einfach ist es zu chauffieren! Die Pedale lassen sich spielend leicht betätigen, und die Gänge kannst Du mit dem kleinen Finger schalten. Der Prinz ist außerordentlich wendig und hat da [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 11
[..] t, Postsparkassenund Postscheck-Verkehr. Wenn sich ein Zweig ihrer ,,Produktion" nicht rentiert, kann sie ihn nicht kurzerhand aufgeben wie ein Industrieprodukt, das nicht gut geht. Und -- sie kann die Preise (sprich Gebühren) nicht einfach nach der Marktlage ausrichten, die sich in unserer freien Wirtschaft normalerweise aus Angebot und Nachfrage ergeben. Was die- Post für uns alle leistet An Nachfrage ist bei der Post wirklich kein Mangel. Der gesamte Postverkehr ist in den [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 1
[..] Grund jenes verlesenen Vibclwoites zeige», daß seine Hand da ist, daß unlei uns etwas vor sich geht, daraus klar wird, w o v o n und w o z u wir leben, I. W o v o n man leben kann? Die Antwort darauf scheint sehr einfach. Ihr hört sie vielfältig: ,,Lieber hat dies Wort zum Erntedankfest ausgewählt. Tatsächlich steht ja etwas da vom Feld und von der Frucht und von der Erntezeit, Dennoch meine ich, es sei ein wenig oberflächlich betrachtet, wenn man das einfach auf die Ernte in [..]









