SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] alen der Innenstadt Samstag, den . September Vollsitzung Leitung: Prof. Dr. Anton Schwob Gerhardt Csejka (Frankfurt): Zu den grundlegenden Unterschieden zwischen Nationalliteraturen und Minderheitenliteraturen Joachim Wittstock (Hermannstadt): Ein widerProf Walter König, Erster Vorsitzender sprüchliches Erbe. Zur siebenbürgischen Literatur in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Bestrebungen, Leistungen, Folgen Dr. Dieter Kessler (Mainz): ,,Zu einer Kulturund Literat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] gust: Mo., Di., Do., Fr. zwischen und sowie bis Uhr - im ,,Heimathaus Siebenbürgen", Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar, Telefon ( ) . BalduinHerter Das ,,Haus Csaki" Die ersten Anfänge in Stuttgart Ein erster Treffpunkt für die nach dem Zweiten Weltkrieg aus allen Teilen Europas und der ganzen Welt nach Deutschland verschlagenen Landsleute war das Haus von Frau Grete Csaki, die schon seit vielen Jahren in Stuttgart, , wohnte. Ihr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11

    [..] eben Geschwistern und verlor früh seinen Vater. Er besuchte das Honterusgymnasium in Kronstadt und später das Gymnasium in Schäßburg, wo er auch die Reifeprüfung ablegte. Auf der Genieakademie in Wien rückte er stets als Erster auf. verließ er als Kadett die Akademie, nach einem Jahr war er bereits Oberleutnant und Hauptmann des Ingenieurkorps. Das Genie- und Ingenieurkorps war damals das, was wir heute die Pioniere nennen; es befaßte sich hauptsächlich mit dem Fest [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6

    [..] olksgruppe in Siebenbürgen. Graz (Dissertation). Lehrer, Johann: Mitteilungen aus der Matrikel der ev. Kirche A. B. Mediasch. Mediasch: Reißenberger u. Co. , S. Falkenhayn, Erich v.: Der Feldzug der . Armee gegen die Rumänen und Russen / . Erster Teil: Der Siegeszug durch Siebenbürgen. Berlin: Mittler u. Sohn . Wer kann helfen? Uns ist auch geholfen, wenn wir Veröffentlichungen leihweise bekommen, falls sich ein Besitzer von seinem Stück nicht trennen w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 8

    [..] - ein Grillfest beim Schweinshag. Termin: Sonntag, . ., ab Uhr, Kontaktperson: Johannes Kravatzky, Tel. /. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme bei unseren Sektionswanderungen erfolgt jeweils auf eigene Gefahr. Sektionsvorstand, Beirat, Gebietsbetreuer A. Vorstand Erster Vorsitzender: Dr. Helmut Roth, Nösnerland , Wiehl , Tel. / - Zweiter Vorsitzender: Günter Volkmer, Heubuck , Horben, Tel. / - Geschäftsführerin: Lisbeth Da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] agswerke Graesers aus siebenbürgischem Schrifttum. So erschien z. B. die dritte, illustrierte Auflage der ,,Haltrichischen Märchen" hier, ebenso die von J. Wolff bearbeitete Ausgabe ,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen - Kleinere Schriften von J. Haltrich", . Die zweite veränderte Auflage der ,,Siebenbürgischen Sagen" von Friedrich Müller wurde als erster Band der geplanten Reihe ,,Siebenbürgisch-deutsche Volksbücher" gemeinsam mit dem Hermannstädter Verlag [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 3

    [..] ch mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen - und schon kann's wieder weitergehen! ALPA-Franzbranntwein - und Sie fühlen sich frisch und munter! sti, Dej und Gherla. Erst in der letzten Zeit, im Gefängnis Gherla, durften und konnten einige von ihnen arbeiten; damals erhielten sie auch die erste Postkarte und das erste, während all der G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1

    [..] iebenbürgischen Zeitung: In Bonn starb Hermann Otto Bolesch Im Alter von Jahren starb am .. d. J. in Bonn Hermann Otto Bolesch. Der am . . in Weidenbach im Burzenland, Siebenbürgen, geborene Journalist gründete die Siebenbürgische Zeitung, deren erster Redakteur er war. In der nächsten SZ-Folge lesen Sie einen ausführlichen Nachruf von Harald Hermann. DieAktuelle f ·m j m » m SendHnger Str. , IXOtltZ München Gebühr bezahlt, _ Postvertriebsstück S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2

    [..] (Dr. Albakin, Chef des Volkswirtschaftlichen Instituts der UdSSR.) ,,In unserer Futtermittelindustrie z. B. wird eine dreißig Jahre alte Technik verwendet. Dazu kommt, daß zwei Millionen Tonnen Futtergetreide überhaupt nicht verarbeitet werden." (Sokolow, Erster Parteisekretär Weißrußlands.) ,,Unsere gesamte Produktionsorganisation ist auf primitivem Niveau aufgebaut. Es gilt als normal, daß man an einer Fabrik fünfzehn bis zwanzig Jahre baut. In Südkorea dauert das neun Mon [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9

    [..] isse, das deutsche Kulturleben der halborientalischen Stadt in der Großen Walachei erst recht ein Anliegen. So betrieb er - versiert im Umgang mit rumänischen Amtern und Behörden - die Gründung des deutschen ,,Kulturhauses Friedrich Schiller", dessen erster Direktor er wurde, von den Kennern bewundert wegen seiner Gabe, deutsche Kulturveranstaltungen durch die Zensur des kommunistischen Diktats zu ,,schleusen". Die Veranstaltungslebendigkeit dieses Hauses wurde unter seiner L [..]