SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] en. Sie liegen zunächst im Umstand, daß überhaupt Waffen das einzige Mittel zur Erreichung gegenseitiger Respektbezeugung unter Staaten in unserem fortgeschrittenen Jahrhundert sind. Das weitaus Schlimmere aber liegt darin, daß gesagt werden muß: wehe dem, der dies als erster vergißt ... II. Bergel ,,Der Schwester, dem Bruder helfen..." Dr. Wilhelm Bruckner in Ellxhausen Das Wort zum Nachdenken Ich komme aus Amerika und habe Angst. Viele fragen sich dort, welches Interesse di [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] Januar d. J. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde und fast zur gleichen Zeit vorzeitig in Pension ging. Ott hat dreizehn Jahre lang das sogenannte Außenreferat der Kölner Museen als dessen erster Direktor geleitet, sein ,,Köln-Modell" fand Nachahmung auch im Ausland und seine Museumspädagogik gilt heute in weiten Kreisen als beispielhaft. Für diese Tätigkeit wurde ihm im Kölner Rathaus am . . das Verdienstkreuz am Bande überreicht -- es ist nicht die erste hoh [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] den. In den unterirdischen Kasematten von Jilava, den Tödeslagern an der Donau und den Zwangsunterkünften des Bärägan, aber auch im Hörsaal der Universität, im freundschaftlichen Gespräch begegnet hier nicht mehr in erster Linie der Deutsche dem Rumänen oder Ungarn, sondern der Mensch seinem mitleidenden Bruder. Die Story -- in kurzer Zusammenfassung --: Kaltendorff, einem Deutschen aus Rumänien, ist nach Jahren der Verfolgung die Flucht in den Westen geglückt. Aus dem Vatere [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] tag war eine Sitzung des Vorstandes und der Vertrauensieute mit Wolfram Schuster -- der auch Lan- I desvorsitzender von Bayern ist -- abgehalten worden, wobei zahlreiche Fragen sehr freimütig zur Sprache kamen. In erster Linie aber diente das ergiebige Gespräch der Vertiefung des Kontaktes zwischen ,,oben" und ,,unten" -- zwischen den Leitungsgremien und der Masse der Landsleute. Der festlich gestaltete Gottesdienst mit anschließendem Abendmahl fand in der bis auf den letzten [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6

    [..] neuen Lebensanfang und war um seine verstreut lebenden nordsiebenbürgischen Landsleute bemüht. Zielbewußt schuf er mit einem Häuflein Getreuer eine neue Organisationsform, aus der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich hervorging und deren erster Landesobmann er bis zu Beginn der sechziger Jahre war. Er gehört dadurch zu jenen ,,guten Hirten", die in guten und bösen Tagen bei ihrer Herde blieben und somit Volk und Heimat die Treue bewahrt haben. Dafür [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] rden. Trotzdem habe ich die Zuversicht einer Lösung im Guten nie aufgegeben. Wir Siebenbürger Sachsen kommen -- meiner Meinung nach -- alle mit fälschen Vorstellungen in die Bundesrepublik Deutschland. Wir glauben nämlich, daß jenes Deutschland, das wir noch vor oder während des Krieges kannten, wesensgleich mit dem heutigen wäre. Erster großer Irrtum! Zweitens: Aus der Rolle heraus, die wir bis zum Ende des . Weltkrieges in Siebenbürgen spielen konnten, nehmen wir ,an, daß [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] r des gewesenen Direktors Dr. Johann Wolff vom Bischof-Teutsch-Gymnasium und späteren Stadtpfarrers von Schäßburg, Frau Theil, geb. Wolff, übergab mir eben die ,,Tribuna Romaniei" vom . August, wo auf der Seite unter dem Titel ,,Kaleidoskopisches" an erster Stelle eine Notiz ,,Schule in Mediasch" erschienen ist. Dort wird gesagt, daß die Mediascher Schule Nr. vor Jahren von Gheorghe Sincai, dem Begründer der rumänischen Schule in Transsilvanien, ins Leben gerufen wu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] digungen zusammen. Bei einer solchen Gelegenheit beGeneralstabsmäßige Vorbereitung schlössen sie , mit dem Soziologen Prof. Dr. Weber als Initiator, ein großes Treffen zu veranstalten; Anschriften wurden gesammelt, Umfragen gestartet. Nach zaghaftem Eingang erster Antworten wurde eine weitere Umfrage durchgeführt -- und dann blitzte es: die Zenderscher hi und um Sachsenhehn gründeten einen Organisationsausschuß von ca. zwanzig Mitgliedern, legten Ort und Termin fest und t [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6

    [..] die gesamten Aktivitäten der Landsmannschaft zu informieren. Wissen Sie, daß z. B. schon nur das Sozialwerk unserer Landsmannschaft bisher für über Millionen DMark Hilfe nach Siebenbürgen leistete? In einem einzigen Punkt stimme ich mit Ihnen überein, und das ist der, daß sich unser Hauptaugenmerk in erster Linie auf unsere Brüder und Schwestern in der ,,alten Heimat" zu richten hat; ihnen gilt unsere Sorge und unsere ganze Liebe. Seien Sie dessen sicher, daß der weitaus g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] rpatenbogen bewundern. Vor allem aber werden wir über Grenzen und Systeme neue Brücken zu Menschen schlagen, denen wir uns eng verbunden fühlen..." Mit diesen Sätzen lud Dr. Ernst Wagner, Erster Vorsitzender, zu der am ., . und . August in Hermannstadt tagenden . Jahrestagung ein. Das Programm der Tagung sieht wie folgt aus: Montag, . August, . Uhr, Eröffnung der wissenschaftlichen Tagung, Begrüßungsworte. . Uhr, Vollsitzung . Der Beitrag Siebenbürgens zur [..]