SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] chsten Mitarbeitern bin ich gern bereit. Ich darf Sie bitten, einen Termin mit meinem Büro zu vereinbaren. Mit den besten Grüßen Friedhelm Fahrtmann" Aus dem Inhalt: Die Wahrheit über das Geschehene Von Dr. Kurt Schebesch . Harald-Meschendörfer-Ausstellung Von Günther Ott Zehn Jahre St.-L.-Roth-Gesellschaft Treffen in Dinkelsbühl . . . . . . . . Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium: Erster Abiturienten-Lehrgang Wo bleibt die Jugend? Von Jürgen Knall Die Österreichseite Ho [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] haden erlitten hatte, wiederherstellen und übergab sie der evangelischen Gemeinde als Gotteshaus. All denen, die uns durch diese Reise zu einem Erlebnis verholfen haben, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt! Dr. Wilhelm Seiwerth Kreisgruppe Fiirstenfeldbruck Waldfest auf dem Kreuzberg Unser erster Schritt, auch für die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck ein Waldfest zu veranstalten, fand lebhaften Anklang. Es gab Schriftwechsel mit den dafür zuständigen Behörden, es waren vie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7

    [..] chen Auszüge aus Prof. i. R. Oskar Wittstocks Rede, deren Inhalt dem siebenbürgischen Reformator, Humanisten, Schulmann, Wissenschaftler und Volksmann Johannes Honterus galt: ,,... Darüber besteht kein Zweifel, daß Honterus in erster Reihe als Reformator seinen Namen mit unvergänglichen Lettern in die Geschichte des europäischen Südostens eingetragen hat. Als Kronstädter Ratsherr führte Honterus gemeinsam mit dem Stadtrat und vielen mutigen und glaubensstarken Männern und Fra [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5

    [..] begießen". Zum Schluß fand das große Eieressen bei gutem Wein beim Nachbarvater Scherer bis in die Abendstunden statt. An diesem schönen Brauch nehmen, seit einigen Jahren viele einheimische Freunde teil. * Das Frühjahrskonzert unserer siebenbürgischen Blaskapelle war wieder ein voller Erfolg. H. Gottschling, Erster Vorsitzender, begrüßte Gäste und Ehrengäste: R. Georg, Vorsitzender der vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen in NRW, S. Schmedt, Kreisgruppenvorsitzender, ne [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1

    [..] s Überbringer der Grüße des Patenlandes Nordrhein-Westfalen rundeten das Bild der prominenten Gäste des diesjährigen Heimattags ab. Wie jedesmal konzentrierte sich die Aufmerksamkeit des Großteils der HeimattagTeilnehmer auch heuer in erster Reihe auf die am Pfingstsonntag vor der ,,Schranne" abgehaltene Kundgebung. Sie ist im Laufe der Zeit zu einem Rahmen geworden, in dem grundsätzliche Feststellungen zu heimatpolitischen Fragen durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannsc [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3

    [..] ftrag erhält, einen Lexikonartikel über das Milkower oder das Kumanenbistum zu schreiben, sagt er sich mit bekannter Gründlichkeit: Ich kann doch nicht über etwas schreiben, was ich noch nicht gesehen habe. Als erster Siebenbürger Sachse macht er sich während seines Jahresurlaubs auf die Suche nach den Spuren des ehemaligen Bischofssitzes. Am Oberlauf des Milkow, an der Grenze zwischen Moldau und Walachei, findet er tatsächlich eine Wüstung, die die Einheimischen als die ,,Bi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7

    [..] Dipl.-Ing. Maschinenbau für Vertrauensstellung in Ihrem Unternehmen. Bin , verheiratet, bringe neben jugendlichem Elan und persönlicher Integrität die ersten Erfahrungen jähriger Tätigkeit in Entwicklung und Vertrieb mit. Mögliche Zusammenarbeit soll Sie in erster Linie in verantwortungsvollem Wirkungsbereich entlasten und mir Möglichkeiten zur Aneignung besonderer Fachkenntnisse bieten. - Zuschriften an die Redaktion Siebenbürgische Zeitg., München , Sendlinger Str [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] rogen) in Siebenbürgen aus andern Ländern um teures Geld eingeführt, obiuohl sie teilweise auch in Siebenbürgen heimisch waren. Um die Drogeneinfuhr zugunsten des Landes zu verringern, regte Sigerus zum Sammeln einheimischer Arzneipflanzen an und stellte dafür als erster ein ,,Verzeichnis der in Siebenbürgen wildwachsenden offiziellen Pflanzen" auf, das er in der Siebenbürgischen Quartalschrift auch veröffentlichte. Sigerus ist somit der Begründer der Heilpflanzenbotanik [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6

    [..] Herzog und der Sängerin Johanna Herzog, geb. Thullner, in Mühlbach geboren. Volksschule in Wien, Brukenthalgymnasium in Hermannstadt -- ein Schuljahr in England --, Studium der Rechte in Paris, Berlin und Bukarest, wo er als erster Angehöriger einer völkischen Minderheit sein juristisches Studium als ,,Dr. laureat" abschloß. Ab Wirtschaftsanwalt in Bukarest und Intexessenvertreter zahlreicher in- und ausländischer Unternehmen; Kriegsteilnehmer als rumänischer Artilleriel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] e Neuwahl des Vorstandes durchzuführen. Der Erste Vorsitzende, dessen Stellvertreter und Kassiererin, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein Beisitzer wurde neu gewählt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Erwin G. S i p o s ; Stellvertretender Vorsitzender: Gerhard H. Loew; Kassiererin: Frl. Adele B r e n n e r ; Beisitzer: Walter S t i r n e r . Den Mitgliedern des alten, provisorischen Vorstandes, die im neugewählten Vorstand nicht dabei [..]