SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3
[..] iehungsweise auch gefertigt haben, können den wichtigsten Beitrag zu dieser Arbeit leisten, indem sie dem Wissenschaftler, der als Sammler, Sichter und Ordner tätig ist, ihre Erfahrung aus erster Hand zur Verfügung stellen. Es wäre zu begrüßen, wenn durch diese Ausstellung Impulse zu einer umfassenden Dokumentation über die Trachten der Deutschen in Siebenbürgen ausgelöst worden wären. Rolf Brotschi Jahresausstellung der Künstlergilde Arbeiten von Künstlern sind in d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4
[..] ektor N. H u b e r t als Kulturreferenten, P. R e i me s c h als Kassier und Frau K. Dethleffs e n als Frauenschaftsreferentin zur Seite standen. Ing. Stamm hob vor allem die Verdienste Dr. Brandsch's hervor, dessen Initiative die Gründung der Kreisgruppe in erster Linie zu verdanken ist. Dank richtete Ing. Stamm auch an seinen jetzigen Mitarbeiterstab im Vorstand und besonders an die zuständigen Stellen im Regierungspräsidium, die es unseren Landsleuten ermöglicht haben, sic [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6
[..] n, jede Person, welche den Antrag auf einen Ausreisepaß gestellt hat, mit verschiedenen Einschüchterungs-Methoden davon zu überzeugen, ihren Antrag zurückzuziehen, beziehungsweise auf die Ausreise zu verzichten. Falls sie auf diesen Ausreiseantrag nicht verzichten, werden sie natürlich unter Druck gestellt, indem ihnen in erster Linie beruflich wie auch im Privatleben Nachteile eingeräumt werden." Unser Jahresprogramm ., ., . Mai: Heimattag in Dinkelsbühl (möglichst in [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5
[..] gruppe durch wiederholte Beifallsbekundungen honoriert. Bei der Kreisvorstandswahl waren Landsleute anwesend; dabei machten von Stimmberechtigten vom Wahlrecht Gebrauch. Gewählt wurden in geheimer Wahl: Erster Kreisgruppenvorsitzender Michael Hoos ( , Saulheim ); Stellvertreter Michael C s a l l n e r (W.-Hulzhammer-Weg , Nieder-Olm), Georg H a j t s e h i sen. ( , Nieder-Olm), und Martin-Michael J o r e n d (Fr.-Eberth-Stra [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8
[..] edeutsamen Platz ein. Trotz der gegenwärtigen Schwierigkeiten bleibt die Bundesregierung bemüht, diese und alle anderen Möglichkeiten auszuschöpfen, die der Grundlagenvertrag und die Zusatzvereinbarungen bieten, welche in erster Linie für die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR maßgebend sind. Diese Erklärung gab Staatsminister Dr. Klaus von Dohnanyi auf eine parlamentarische Anfrage, s. u. e. Terminkalender S. Z. (zweite Ausgabe , . . Au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] ine ablehnend« Stellung zu beziehen: er untersucht Ausgangspositionen, Anlage, Leitgedanken und Möglichkeiten der Konferenz. Daß er diese eine Zukunftsformel nennt, ist aus de,- Absicht der Konferenz selber heraus abgeleitet, und so lautet sein erster Satz zurecht: Friedenssicherung und Fnedenswabrung weltweit werden künftig an den Ergebnissen von Helsinki nicht vorbeigehen können Was er dann im Blick auf die ,,Koexistenz als Selbsttäuschung des Westens", überdie ,,Zweiwelten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] u einer Stellenvermittlung gestattet, sofern diese nicht erwerbsmäßig vorgenommen wird. So hat z. B. die Stadt Burghausen/Oberbayern darauf aufmerksam gemacht, daß dort bei der Gründung einer selbständigen Existenz für ,,tüchtige und fleißige Handwerksmeister" günstige Voraussetzungen bestehen, wirksame Hilfe zu erhalten; in Frage kommen in erster Reihe jüngera Handwerksmeister (bis Jahre alt, in Ausnahmefällen auch darüber). Allerdings ist hinsichtlich der Anerkennung von [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 5
[..] ogen uns dabei auf eine Mitteilung des genanntenNachrichtenblattes, die von Präsident Walter Schneider gezeichnet war. Von Pf. Martin Intscher erreichte uns nun eine detaillierte Darstellung seines Rücktritts, die er uns ebenso zu veröffentlichen bittet. Wir kommen dem Wunsch in der Hoffnung nach, daß alle an der Angelegenheit Beteiligten unserer Landsleute in Kanada sich in erster* Reihe auch in dieser Frage vom Gedanken der Geschlossenheit der Gemeinschaft der Siebenbürger [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] nicht klar, ob Rumänien die Deutschen als Faustpfand für neue Kreditwünsche mißbrauchen will oder einfach in der prekären wirtschaftlichen Situation auf das Fachwissen und die Leistungskraft dieses Personenkreises nicht verzichten kann. Für ersteres spricht die Tatsache, daß Rumänien der Bundesrepublik Deutschland Milliarden DM schuldet und aus diesem Grund neue Kreditwünsche von deutscher Seite bisher abgelehnt wurden. Zweifelsohne spielt hier das polnische Beispiel eine g [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7
[..] e Nachrichten, zumal die beiden wichtigsten Quellen nicht so weit gediehen sind. Ich meine zunächst das Urkundenbuch der Deutschen in Siebenbürgen, dessen . Band im Jahre erschienen ist. Infolge der zahlreichen Urkunden () umfaßt es nur die Jahre bis . Die Urkundensammlung der Familie Banffy, deren erster Band , der zweite erschienen ist, hat bisher leider keine Fortsetzung gefunden. So sind wir gerade über diesen wichtigen Zeitabschnitt nur sehr lü [..]









