SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5

    [..] hc. Heinrich Zillich im Weinhebersaal des Volksbildungskreises über die Gegenwartslage im Südostdeutschen Raum mit besonderer Berücksichtigung Siebenbürgens. Der Vortragende beschränkte sich auf eine für die Zuhörer sehr instruktive Darstellung der geschichtlichen Situation der Siebenbürger Sachsen. Er hob besonders ihre Bedeutung als Beispiel und Lehrmeister und ihre kulturelle Ausstrahlung hervor und verschwieg nicht die Trostlosigkeit der Zukunftsaussichten, die uns beson [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] en, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Unser Vereinsheim Nachdem unser jahrzehntelanger Wunsch, ein eigenes Vereinsheim für die Siebenbiirger Sachsen in Wien zu schaffen, dank dem freiwilligen Arbeitseinsatz von Vereinsmitgliedern bald in Erfüllung gehen wird, müssen wir noch einmal einen ernsten Appell an unsere Mitglieder und Freunde richten. So sehr wir allen danken, die durch die Spende von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL IN DEN WIND GESPROCHEN: Man glaubt jetzt auch Karl Marx nicht mehr Im ,,Marx-Engels-Archiv" des ,,Internationalen Instituts für Sozialgeschichte" in Amsterdam wurden vor wenigen Jahren von Karl Marx signierte Manuskripte aufgefunden. In diesen Manuskripten (ca. Seiten) befaßt sich Marx mit der Geschichte des rumänischen Volkes in den beiden Fürstentümern Moldau und Walachei und der Geschichte der Rumänen in Si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Als Paul Richter. (Fortsetzung von Seite ) lenden Vater am Klavier zu begleiten, z. B. die Violinsonaten Mozarts, für Flöte und Klavier eingerichtet. Der im Stockwerk über uns wohnende Bruder meiner Mutter, Julius Gooß, ein annehmbarer Bariton, brachte zudem sei' nen Band Carl-Loewe-Balladen; ich bekam den Herrn Heinrich den Vogler, den Prinzen Eugenius, den Tom den Reimer, die Uhr, den Herrn Oluf allmählich in die Finger und twang sogar i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] o b e n d o r f die Gäste ebenfalls herzlichst willkommen und ® HELLWACH AVERKEHR FITAUF LANGEN DURCH ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRAIMZBRANNTWEIN-SEIT-ALPE-CHENACHAM übergab sie ihren Gastgebern für einige Stunden der Erholung, welche bei der herrschenden Hitze wohl nötig war. Da das eigene Heim zu klein schien, wurde die Veranstaltung im großen Saal des deutschen Klubs ,,Teutonia" abgehalten, und als es so weit'war, strömten die Leute und füllte sich der Saal bis a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] f Schloß Horneck eine Ausstellung von graphischen Blättern des in Hermannstadt lebenden Hans Hermann () eröffnet. Als Veranstalter zeichnet auch diesmal die Sektion Kunstgeschichte des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, deren Ziel es ist, die Ausstellungen siebenbürgischer Kunst zu einer ständigen Einrichtung werden zu lassen. Dem Hilfsverein ,,Johannes Honterus" -- dem Gastgeber im Schloß, das einstmals dem Deutschen Ritterorden gehörte -- gebührt Anerkennung und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] einseitig war, beweisen die Werke zahlreicher siebenbürgischer Maler, Goldschmiede, Kunstschreiner etc. in unzähligen westlichen Museen. Wir hoffen, daß es der neu gegründeten Kunstauktion gelingen wird, für das qualitativ gute Angebot siebenbürgische Sammler zu gewinnen. Denn nur mit Hilfe der Sammler und Händler kann eine Kunstsammlung lebendig bleiben, wachsen und für das Verständnis der siebenbürgischen Meister wirken. Rolf Schuller Wo bleibt die Musik Siebenbürgens? Die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] gste Funde erwiesen sich die Grundmauern einer Festung aus dem . Jahrhundert, außerdem Reste der zwischen und von dem in der rumänischen Geschichte wegen seiner Härte berühmt-berüchtigten Fürsten Vlad mit dem Beinamen ,,der Pfähler" errichteten Burg, dazu Ruinen des östlichen Flügels des fürstlichen Palastes aus dem . Jahrhundert. Bei der Beseitigung der im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrhunderte auf den Ruinen der alten Anlagen entstandenen Häuser, Plätze un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] e KULTURSPIE Pädagogenkongreß der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft Einladung zum jährigen Jubiläum in Dinkelsbühl Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Die pädagogische Gesellschaft siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland lädt zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Freunde aus Deutschtand und aller Welt vom . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem Landeskundeverein Fachsektionen tagen während der Jahrestagung Die nachfolgend genannten Sektionen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die z. T. bereits über ihre Tätigkeit an dieser Stelle berichtet haben, halten während der Jahrestagung des Landeskundevereins, .--. Oktober, eigene Sitzungen ab. Die Mitglieder dieser Sektionen und weitere Interessenten, die dazu kommen wollen, sind eingeladen, tei [..]