SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] ender Prosa -quer durch alle literarischen Strömungen -treffsicherer umrissen worden; niemals wieder hat Andreas Birkner seinen eigenen ErzählStil mit so programmatischer Deutlichkeit ausgesprochen. Und das mit Gültigkeit auch für das seit wenigen Tagen aufliegende Romanwerk ,,Die Tatarenpredigt". Wer die beiden Romane kennt -- Glanzpunkte siebenbürgisch-deutscher Erzählkunst -- wird die vor dreißig Jahren in dem durch unglückliche Zeitumstände viel zu wenig bekannt gewordene [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite recht unseres Volkes verfochten und stets für Wahrheit und Recht seine Stimme erhoben hatte. Auch für viele Siebenbürger Sachsen weckt der Heimgang dieses aufrechten Freundes wehmütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensend [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] der Ausfahrt Schwaitenkirchen (Pfaffenhofen), durch Pfaffenhofen (Richtung München) auf B . Vom Bahnhof Pfaffenhofen zum Festplatz markierte Wegstrecke. Unterkunft müssen sich auswärtige Teilnehmer selbst beschaffen. Für Essen, Getränke, Musik und Kinderspiele wird gesorgt. Turnkleidung für Handball mitbringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Mundfunk einschalten! Sagt es allen, die sich bei uns wohl fühlen, bringt Freunde mit! Auf frohes Wiedersehen Der Festauss [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] fähigkeit unter Beweis zu stellen. Diese Ziele wurden erreicht. Das Konzept der Ausstellung wurde mit Dir. Otto Parsek, Gattin Emmi, unseren Frauen Schell, Haltrich, Pfingstgräf und Obermayr sowie Architekt Fürthner bereits im November festgelegt. Die qm der Ausstellung wurden thematisch gegliedert. Neben einem Informationsstand mit einem Büchertisch unserer Verlage wollten wir die durch Frau Maria Töpler erneuerte Volkskunst im modernen Heim zeigen, dazu eine alte B [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] r Wien wölbt sich ein blauer Himmel, und das warme Frühlingswetter lockt manchen Großstädter zu einem erfrischenden Spaziergang in den Wiener-Wald. Im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses ist für diesen Tag, Uhr, die Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland angesetzt. Wohl des unverhofft schönen Wetters wegen fehlen viele unserer Landsleute bei dieser Versammlung, die ansonsten bei den Veranstaltungen des Ver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] einerseits, die Verfolgung der etappenbedingten ideologischen Leitlinie und der Fakten andererseits -- wie sie sich in der Presse der untersuchten Länder wieder spiegeln -- als einer der wichtigsten Ausgangspunkte für seine Schlußfolgerungen. Die entscheidendste dieser dürfte im letzten Satz des Vorwortes enthalten sein: ,,Es hat sich also in Südosteuropa in diesen Hinsichten wenig geändert." Der Abschnitt ,,Die Deutschen in Rumänien" (,,Minderheiten im Schmelztiegel") beginn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] SIE BENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Aus denn landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Bad TölzWolfratshausen Einladung Für den . . , . Uhr, in die Gaststätte ,,Buchenhof", Nebenzimmer, in Geretsried , , werden alle Landsleute, insbesondere aus dem Reg. Dulag und Wohnheim Geretsried, aus dem Großlandkreis Bad Tölz/Wolfratshausen, zu einer für alle interessierenden Versammlung herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Hauptversammlung der Kreisgruppe Bad TöEz / [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ehrenmitgliedschaft für Proi. Dr. Otto Folberth Anläßlich der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg in Drabenderhöhe (. -. Nov. d. J.) wurde dem ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auf die Überreichung der Urkunde, deren Text wir nachstehend bringen, antwortete Prof. Dr. O. Folberth mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] en. Gertraud Schenker, geb. Lorenz Christine Lorenz, geb. Hanek Dr. h. c. Viktor Lorenz Wien, den . Mai Gott der Herr nahm heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Peter Schlingloff * .. f . . nach kurzer Krankheit zu sich in sein Reich Dortmund, Urwegen/Siebenbürgen In stiller Trauer: Rosina Schlingloff, geb. Schorsten und alle Familienangehörigen l l Dr. Hans Molitoris O. ö. Un [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5
[..] erung, Oberbergische Kreisverwaltung und die Stadt Wiehl -- in deren Verwaltung Drabenderhöhe eingeschlossen ist --, zu eigen gemacht und bereitgefunden, die finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, wofür hier in besonderem Maß allen, die mitgewirkt haben, Dank gesagt werden muß. Der genehmigte, diese Erweiterung betreffende, Bebauungsplan lag vom . . bis .. in der Stadtverwaltung Wiehl zur Einsichtnahme auf; er ist damit rechtskräftig geworden. Die Landesentwick [..]









