SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] ung mit der damit verbundenen Personalwahl ermöglichte das Einwehen der frischen Rheinbrise am . . d. J. Der Vorsitzende, Dr. B r e c k n e r , und sein Stellvertreter Dr. C r a m e r hatten sich nach fast jährigen Dienst für die Kreisgruppe Bonn fest vorgenommen, der überholten Devise ,,Altbewährtes wiedergewählt" einen die landsmannschaftliche Gemeinschaft in mehrfacher Hinsicht aufbauenden Vorschlag gegenüber zu stellen. Beide hatten sich bemüht, jüngere Führungskräft [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3

    [..] er auch Drang zu künstlerischer Betätigung im Rahmen einer Tradition, also Kontinuität: Beständigkeit! Eine durchaus gutzuheißende menschliche Eigenschaft, die dem Zeitgenossen als Notwendigkeit nicht klar genug gemacht werden kann, die ihm in annehmbarer ,,Verpakkung" vorgesetzt werden sollte. Für persönliche Bedürfnisse geschaffen, spielte die Rentabilität der Volkskunst keine Rolle, daher die oft übermäßigen Ausschmükkungen. Heute empfiehlt sich -- bei Neuschöpfungen -- ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] äftsstelle: .) Vom .-. August ist die Bundesgeschäftsstelle München, /III, geschlossen. Sie wendet sich daher mit der Bitte an alle Landsleute, nach Möglichkeit auch die Zuschriften für diesen Zeitraum einzustellen. .) Der Leiter der Bundesgeschäftsstelle bittet die Landsleute, den landsmannschaftlichen Mitgliedsbeitrag für das dritte und vierte Quartal d. J. auf das Konto des jeweiligen Kreis- bzw. Landesverbandes und nicht an die Münchner Geschäftss [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Lanander, nur dann klingt die Harmonie!" Der Stadt, den Vereinen und allen Förderern sagte Gaßner Dank, aber auch den Vertretern der Rumänischen Botschaft für ihre Hilfe; es dürfe keine Rivalität geben, sagte er, sondern nur gemeinsame Zusammenarbeit! Stadtdirektor Fuchs erklärte, an Gaßner gewendet: ,,Du hast viele Funktionen im gesellschaftlichen Leben; Du hast aber auch erkannt, daß man das, was zu viel ist, abbauen muß. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] Haufen bedruckten Papieres: cm breit, cm lang und cm dick: ein ganzer Jahrgang der in Kronstadt erscheinenden Wochenzeitschrift ,,Karpatenrundschau". Ein Kronstädter könnte dieses dicke Konvolut für ganze Lei im Laufe des Jahres erwerben. Für mich, den Wiener Empfänger, mußte für die Auslandsversendung allerdings etwa das Sechsfache in Lei erlegt werden. Das aber sind auch die tatsächlichen Gestehungskosten dieser Zeitschrift. Die unter der Zinne bekommen sie also [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] infonieorchester zum Herbst gekündigt, um als freier Künstler seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen zu können, ohne -- wie es kürzlich mit Paris, New York und Los Angeles geschah -- Einladungen für Gastdirigate an Weltklasse-Orchestern wegen seiner Verpflichtungen in Herford absagen zu müssen. Der Volksdichter Johann Markus Die Spielzeit / begann für Bergel im Oktober in K a p s t a d t (Süd-Afrika), wo er während seines öwöchigen Aufenthaltes acht Sinf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] n die Kinder mit ihren Eltern in den benachbarten Gemeindesaal. Hier hatte die Gattin Christi des Presbyters Otto Petrovitsch unter eifriger Mithilfe von Kurator Fritz Papp die Tische mit Teeschalen und Gebäck für die Teejause für Eltern und Kinder vorbereitet. Das Gebäck hatten die Frauen der Nachbarschaft Hietzing gespendet. Auch ist den vielen Frauen zu danken, die die in Schichten schmausenden Besucher bedienten. Dem Fest war ein wochenlanges eifriges Proben der . Kinder [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] den. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Den Vorsitz führt Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Stellvertretung Dr. Ernst Wag n e r, Vorsitzender des Landeskundevereins, Schriftführung und Schatzwart Balduin H er ter, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek. Dem Vorstand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] Jahrhunderts niedergelassen haben. Noch vor der Gründung der Bundesrepublik Deutschland haben Siebenbürger Sachsen gemeinsam mit anderen Deutschen aus Ländern jenseits der ehemaligen Reichsgrenzen dafür gewirkt, daß in das Grundgesetz der Artikel Aufnahme fand, der auch den Volksdeutschen in dem zu gründenden neuen Staate die Bürgerrechte sichern sollte und sie schließlich auch sicherte. Unendlich viele Gesetze und Verordnungen, im Interesse der Neubürger erlassen, sind s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] liothek Europas gegründet wurde? Daß dieses kleine Ungarn zwar nur Millionen Einwohner zählt, aber als ,,Land der Millionen Poeten" gilt und seine Bevölkerung jährlich Prozent des Einkommens für Literatur ausgibt? Diese Tatsachen sollten wir, das Volk Gutenbergs, das immer noch von seinem Ruf als ,,Volk der Dichter und Denker" zu zehren scheint, zum Anlaß einer aufrichtigen Selbstkritik nehmen. Ausstellung Johannes Schreiber in Linz/D. Provokation und Faszination In [..]