SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] . Soweit? Diese Männer hätten ja keine Ahnung, wieviel Arbeit so ein Tag mitsichbringt, brummt eine Hausfrau. Die ganze Urzelnausrüstung mußte hervorgesucht und hergerichtet, der Anzug entmottet werden. Dann Öl und Mehl und Hefe für die Krapfen kaufen, diese backen -- aber nicht ein paar, sondern gleich in rauhen Mengen --, das herkömmliche Kraut zubereiten für die Familie und die vielen Gäste, die extra des Spektakels wegen, manche von weit her, auch aus dem Ausland, nach Ag [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] barschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Alois Brüdl und Christine Dorfe. Herbert Liedl und Katharina Schuster. Michael Müller und Theresia Fürthner. Anton Richardt und Veronika Klein. Johann Krestel und Rosa Maria Lenzenweger. Herzliche Gratulation zur Geburt: Heidrun Ursula, Tochter des Dr. Johann Horst Kisch und der Hilde Christiane, geb. Seiler. Monika Martina, Tochter des Martin Kliba und der Karoline geb. Stradi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] Wer Bruckner so zu zelebrieren versteht,.." Roswitha Etters Bastei- und Malkurs In ihren Kunstgewerberäumen in Heilbronn, , hat Roswitha Etter seit einiger Zeit Bastei- und Malnachmittage für Kinder (auch die Mütter sind herzlich eingeladen) eingerichtet. An drei Nachmittagen in der Woche kommen etwa zehn bis Kinder vom vierten Lebensjahr an, um gemeinsam unter Frau Etters Anleitung zu basteln. Besonders beliebt sind Keramikarbeiten, die von den Kindern b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2
[..] teil wurden, ist nun «ein Scheiden aus der Blattleitung zum JahresAn Alfred Honig ende unseren Lesern zu vermelden, und es sei jenen würdigenden Ausführungen vor allem der Dank der Landsmannschaft und unserer Leser für die Hingabe und die erfolgreichen Leistungen Alfred Honigs im Zeitablauf von nahezu anderthalb Jahrzehnten angefügt. Di« zu seinem Geburtstag hervorgehobene lautere Gesinnung und sein Arbeitseinsatz über das Maß des Geforderten hinaus verdienen ebenso dankbar v [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] gelte SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNG . Novembej ,, Zusammenkunft der Siebenbürger Sachsen: Aus Stadt und Kreis Fürstenfeldbruck Etwa Siebenbürger Sachsen hatten sich im Cafe Rieger versammelt, um engere Kontakte miteinander aufzunehmen. Dr. S c h u s t e r begrüßte die Erschienenen, vor allem die Frauen, die sich zum erstenmal "an einer sol- . ~ TMo~.., -.*,,« _,, ,,..- ^,,.^v^t ,, u ^ ^ , ,u ,, chen Zusammenkunft beteiligten. Er führte u." den Mitgliedern des Singkreises [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] cher Frische folgten. Der Kreisvorsitzende, Johann Graffi, vergaß nicht, gerade unseren älteren Landsleuten, die uns aus der alten Heimat hierher führten und auch hier mithalfen, neuen Heimatboden zu erwerben, für all ihre Mühe und für ihre Arbeit herzlich zu danken. Jahre alt Am . Oktober feierte Frau Frieda M o d t, geb. F a k e r, in geistiger Frische und bei guter Gesundheit im Siebenbürgischen Altenheim ,,Schloß Horneck" bei Gundelsheim a. N. ihren . Geburtstag. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] Zurückgezogenheit, Gott sei Dank aber in bester Gesundheit, seinen . Geburtstag feiern konnte. Aus dieser Stille drang die Geburtstags-Nachricht nicht bis zu mir, und ich wiederum hielt diesen rüstigen Mann für viel jünger, als es seine Geburtstagsurkunde besagt. Fritz Kasemiereschs Tätigkeit als Lehrer in Baassen und Mediasch prägte ihn zum vorbildlichen Erzieher. Streng, gerecht und beliebt, das waren die Prädikate, die ihm alle uneingeschränkt zuerkannten. Viele Jahre h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] WJTPlfg Q. MO Gedenkblatt für Oskar Netoliczka Am . Juli d. Js. gedachten nicht wenige in Deutschland wie in Siebenbürgen und wohl auch in manchem anderen Land eines Mannes, der niemals viel Aufhebens von sich machte, aber mit seiner in sich selbst ruhenden Sicherheit und mit seinem, freilich leider unvollendet gebliebenen Werk zu jenen Menschen gehörte, die dazu beitrugen, daß der Name der Siebenbürger Sachsen, dort, wo man von ihnen weiß, einen guten Klang hat. Wir meinen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜBQISgHB ZEITUNG . September (Fortsetzung von Seite ) beim Rumänischen Roten Kreuz angekommen sind, sowie den Eingang einer Geldspende in Höhe von .-- DM. Für diesen Akt menschlicher Solidarität möchten wir uns im Namen der in Not geratenen Bevölkerung herzlich bedanken. Unser Dank gilt insbesondere den Bürgern Ihrer Gemeinde, deren Anteilnahme wir mit dem Gefühl aufrichtiger Hochachtung zur Kenntnis nahmen. Den Initiatoren dieser gelungenen Hilfsaktion, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] erkskörper ließe sich natürlich noch beliebig verlängern; doch alle diese ,,Argumente" zeigen nur um so deutlicher auf, vor welchem malerischen Hintergrund und unter welchem Zugzwang die Landsmannschaft oft doch noch für das ,,gesunde Volksempfinden" einigermaßen erträgliche Lösungen der Aufgaben unserer Gemeinschaft erreichen konnte. Es ist eben oft auch schwer, Siebenbürger Sachse zu sein! Vielleicht verwundern sich nun doch manche Leute, daß es bei diesen traulichen Verhäl [..]









