SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] tellung von Noten, Fachliteratur und Schallplatten dienen, die am . April d. J. im Gürzenich in Köln vom rumänischen Botschafter in der Bundesrepublik, Constantin Oancea und Vertretern des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart und des Rumänischen Komponistenverbandes eröffnet worden ist. Die Ausstellung ,,Musik in Rumänien" folgt der deutschen Musikausstellung, die vom Goethe-Institut München im vergangenen Jahr in Bukarest, Jassy, Klausenburg und Kronstadt gezeigt [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] praktischer Arzt in Lübeck, sein sechzigstes Lebensjahr. Der Kreisverband Lübeck und die Landesgruppe Schleswig-Holstein wünschen dem Jubilar Gesundheit, Erfolg im Beruf und Glück in allen Lebenslagen für ein weiteres Dezenium seines Lebens. Zugleich danken sie ihm für viele gute Hilfe, die er ihnen als Arzt, als Mensch und als Landsmann in den verflossenen Jahren hat angedeihen lassen. Sein Einsatz für die Belange unserer Landsleute als Vorsitzender der Kreisgruppe Lübeck u [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] straße (Stuckvilla), München, ist Montag mit Freitag von -- und --, Samstag -- Uhr geöffnet. Ausstellungszeit bis . März . Vom Leben der Kreisgruppe Setterich Das Jahr war wiederum ein sehr ,,aktives Jahr" für alle landsmannschaftlichen Gruppen wie auch für die Musikkapelle ,,Siebenbürgen", die nunmehr ihre Jugendkapelle auf Bläserinnen und Bläser verstärken konnte. Um gleich bei der Musikkapelle zu bleiben; Höhepunkt ihrer Arbeit war das ,,Herbst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3
[..] ue herausgegeben: ,,Der Bundeskanzler empfing heute Nachmittag das Präsidium des Bundes der Vertriebenen zu einer Aussprache über politische Fragen. Der Bundeskanzler würdigte die Leistungen des Bundes der Vertriebenen für den Aufbau und die Entwicklung der Bundesrepublik und ihre Rolle bei der Abwehr radikaler politischer Tendenzen. Er informierte die Präsidiumsmitglieder über die außenpolitischen Vorstellungen der Bundesregierung. Die Vertreter des BdV legten ihre Ansichten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] fs in der Richtung auf Sachwissen und die Gesamtheit betreffende Fragen dienen. Zur Vermeidung von abwendbarer Mehrarbeit und von leidigen Verzögerungen wird neuerdings darauf hingewiesen, daß die Redaktion für T o d e s a n z e i g e n und G e s c h ä f t s a n z e i gen nicht zuständig ist. Es wird gebeten, [ede diesbezügliche Korrespondenz an den Klinger-Verlag zu richten. Langspielplatte ,,Immer wieder Blasmusik" Eine soeben erschienene Langspielplatte ,,Immer wieder Blas [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] igenten der Staatlichen Philharmonie Klausenburg, Erich B e r g e l . Der Chef der Berliner Philharmoniker hat im Frühsommer den rumänischen Kultusminister in einem Schreiben um die Beurlaubung Bergeis für die Dauer einiger Monate. Anlaß der Einladung v. Karajans an den Klausenburger Dirigenten waren wissenschaftliche Gespräche über das Thema ,,Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach: v. Karajan beabsichtigt Schallplatten-Aufnahmen dieses letzten und strukturell differ [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] nd in München die erstmalige Verleihung der im Vorjahr gestifteten ,,Pro Musica-Plakette" statt. Den festlichen Rahmen bot der mit edler Holztäfelung ausgesattete Größe-Konzertsaal in der Staatlichen Hochschule für Musik. Die Festredner unterstrichen den humanistischen und erzieherischen Wert der Volksmusik. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle unter Leitung von Musikdirektor Hoffmann war unter den AusgePro-Musica-Plakette an die mitwirkenden Musikvereinigungen. Richard Strauß: Fe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] ndestagsdebatte über die Regierungserklärung zu begrüßen. Gefährliches Jahr Von Dr. A r n o l d W e i n g ä r t n e r ,,Stabilität und Wachstum" hat Bundeskanzler Brandt der deutschen Wirtschaft für die nächsten Jahre versprochen. Das heißt: die Wirtschaft soll sich weiter ausdehnen, aber die Preise bleiben stabil. Schon immer in der Wirtschaft gehörte es zu den schwierigsten Problemen, Wachstum und Stabilität miteinander zu vereinen. Meist ist es so: wenn die Wirtschaft [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] Vater meines Freundes bleibt also in einem Land, das es gar nicht gibt -- das nur in seinen, der Wirklichkeit nicht angepaßten Vorstellungen existiert. Er bleibt in einer Wunschwelt. Wie wird er das verkraften? Wird er diese irreale Welt für den Nest seiner Tage sich und seinen Gesprächspartnern als Illusion erhalten? Wird er von diesen Gedanken bestimmt Zur Wahlurne gehen? Wird er, die Welt unter diesen Voraussetzungen beurteilend, seine Kinder nach sich ziehen wo!» len? Es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] orinnen Livia Stefanescu und Grete Klaster-Ungureanu daran gestaltend teil. Dr. Viktor Theiss und Grete Klaster-Ungureanu sind in Rumänien als Autoren der ,,Deutschstunde" in Rumänischen Rundfunk bekannt. ,,Keine Strafe für den Täter?" Der Bukarester deutschsprachige ,,Neue Weg", ,,Politische Tageszeitung in der SR Rumänien", vom . Oktober d. J. bringt unter der Überschrift ,,Keine Strafe für den Täter?" eine Stellungnahme von Ernst Zehschnetzler über einen Fall ungeahndeter [..]









