SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] as man erfolgreich, fruchtbar, ruhig, aber auch ruhmreich nennen darf, sondern daß er auch mit der gleichen Impetuosität, die sein bisheriges Schaffen kennzeichnete^ neuen künstlerischen Vorhaben entgegenblickt, ist für viele Grund zu großer, aufrichtiger Freude. Für die Musiker, die unter seiner Leitung im BachChor wirken, für ganz Hermannstadt, dessen vielfältiges, traditionsreiches Musikleben seit dem Jahr , als der junge Süddeutsche, der in Prag und Leipzig bei Reger, [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] zu ihren ideologischen Partnern übriggelassen, sondern die grundsätzliche Solidarität im kommunistischen Lager immer wieder betont. Es fehlen somit auch in sowjetischer Perspektive alle Voraussetzungen für eine Wiederholung des tschechoslowakischen Abenteuers im Südosten. Partei- und Staatsführung in Rumänien unterstrichen mit letzter Deutlichkeit, daß sie nichts anderes als das Verfügungsrecht im eigenen Hause beanspruchen. So ist es denn unwahrscheinlich geworden, daß Mosk [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in Hermanngtadt, geboren am . . , studierte Albert Arz Rechtswissenschaften in Kecskemet, KlauBenburg, Wien, Preßburg, München und Berlin. Wegen Kurzsichtigkeit für den Militärdienst untauglich befunden, trat er In den staatlichen Verwaltungsdienst, nach Kriegsende in den städtischen Verwaltungsdienst über, wo er bald ein selbständiges Referat leitete. Die Verwaltungsreform nach dem . Weltkrieg veranlaßte seinen frühzeitigen [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] ndem Beifall bedankten Vortragsreihe in gemütlicher Runde viel Frohsinn und gute Laune, aber über all dem schwebte, nur dem nachdenklichen Beobachter bewußt, eine leise Melancholie ,,Kolonistenschicksal unseres Völkchens". Und für die meisten Besucher oder ihre hiesigen Angehörigen wird es wahrscheinlich die erste und zugleich einzige Begegnung gewesen sein, (-rth) Landsmannschaft der Siebenhürger-Sachsen in Kanada Honterusfest in Kitchenet Auch in diesem Jahre wurde das [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] bundenheit erst recht zu Wogen der Begeisterung und des Beifalls hochschlagen ließen. So manche Träne der Rührung und der übergroßen Freude blieb nicht verborgen und bezeugte mehr als alle Reden, daß es für alle Beteiligten eines der innigsten Erlebnisse in der Gegenwartsgeschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft war; daß Idee und Planung dieser Reise mehr als gerechtfertigt sind. sei klargestellt, daß diese landsmannschaftliche Begegnung auch einen Brü [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] inee am . . in der MatthäusKirche, enthielt die Passacaglia in B-Dur von Girolamo Frecobaldi (-), sowie drei Werke von J. B. Bach: ,,Fantasie und Fuge in g-Moll", ,,Vier Orgelchoräle aus dem Orgelbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach" und ,,Praeludium und Fuge in Es-Dur". Das zweite Konzert, am . . im Rahmen einer Orgelvesper in der Erlöser-Kirche, brachte ,,Praeludium und Fuge in Es-Dur" von J. S. Bach, ,,Praeludium und Fuge in g-Moll" von Dietrich Bux [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1
[..] des Friedens, mit dem diese Glocke versinnbildliche, was uns bewegt. Er sprach von den lebenserhaltenlen Kräften der Liebe, des Friedens, der Verständigung, der Vergebung und Versöhnung. Damit es nie wieder Krieg gebe, müssen wir für den Frieden schon im persönlichen Bereich und im Leben des Alltags überall dort wirken, wo Spannungen und Gegnerschaften bestehen, die überwunden werden müssen ... ,,Das Kreuz allein bewahrt uns vor Trübsinn und Verzweiflung im Blick auf die Gef [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] te Zusammenarbeit aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, Mitbeteiligung an demVerständigungsstreben vonVolk zuVolk, landsmannschafliche Solidarität unter Hochhaltung der staatsbürgerlichen Treue für die neue Heimat, im Verein mit der Traditionsund Herkunftspflege als Voraussetzung für die in unseren Tagen angestrebte Integration zu Großräumen. Die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen volklicher, stamm- und geschichtlicher Art ist erforderlich, um der Vermassu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] ZEITUNG . Januar den ihm notwendig erscheinenden Personenwechsel vorzunehmen. Er konnte sich jedoch gegen die widerstrebenden Kräfte der Partei nicht durchsetzen. Erst die warnenden Zeichen der für die ÖVP schlecht ausgegangenen Landtags- und Gemeindewahlen des Vorjahres ließen angesichts der sichtlich erstarkenden Kräfte der Opposition die Bereitschaft zu dem nun vollzogenen Entschluß reifen. Die ÖVP ist überzeugt, nunmehr ein Optimum an Kräftekonzentration vorgenomme [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] ner auch heute noch in den Gemeinden, in denen er diente, in großer Dankbarkeit gedacht wird. Er war der Sohn eines Dorfnotärs und einer Pfarrerstochter. Schon diese Tatsache prägte sein inneres Leben für neue gründliche Arbeit am Leben seines geliebten Volkes. Was ihn außerdem auch über die Grenzen der eigenen Gemeinden hinaus so beliebt machte, war seine humorvolle Veranlagung, die ihm die Kraft verlieh, auch unter den schweren Anfechtungen, die ihm später erwuchsen, nicht [..]









