SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] IITUNO %ä. Nov«mb«r Glückwünsche an Minister Hemsath Zum . Geburtstag des gewesenen Arbeitsund Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Heinrich Hemsath, der zur Zelt der Übernahm« der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen im Amt war und heute Arbeitsminister von Hessen ist, richtete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glückwunsch-Telegramm im Namen der Landsmannschart. Er verband darin die Glückwünsche mit dem Ausdruck [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] en. Seit zwei Jahren habe ich einen Zuerkennungsbescheid über DM Hauptentschädigung in Händen, ohne daß ich bis jetzt die Möglichkeit gehabt hätte, den Betrag auch wirklich ausgezahlt zu bekommen. Beim Ausgleichsamt sagte man mir, ich sei für eine Barauszahlung noch zu jung. Man bot mir Wertpapiere an, deren Annahme ich jedoch ablehnte, weil ich unbedingt Bargeld haben möchte. Lediglich vor anderthalb Jahren erhielt ich DM durch Begründung einer Spareinlage ausgez [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] nigsbodens, ,,die Republik unerhörter Leistungen". Siegmunds ,,Horoskop" schien in diesem Kampf gegen die Gefahren des Volkstodes in die Wiege gelegt zu haben. Sein geistiges Rüstzeug holte er sich auf den Universitäten Graz, Wien und Klagenfurt und bereitete sich für den Arztberuf vor, den w dann in den Jahren von bis in Mediasch zum Nutzen seiner Vaterstadt und seines Volkes ausübte. Ein Nierenleiden zwang ihn zu vorzeitiger Pensionierung. Nun war es ihm gegönnt, [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] ich konnte man schon überaus genußreiche Abende mit Gorvin erleben. Die Zuhörer mußten das zu schätzen wissen." Über den Verlauf dieser Veranstaltung schrieb der ,,Kölner Stadt-Anzeiger" am . Juli u. a.: ,,Der äußere Rahmen für das glanzvollste musikalische Fest des Jahres: das Treppenhaus des Schlosses mit seinen vier Geschossen, seiner Lichtfülle aus sechs Fensterachsen, seinen Gemälden, Karyatidengruppen, fessionen ... Kurfürst Clemens August, der Erbauer des Schloss [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3

    [..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite einen Vortrag über die Geschichte und den heutigen Stand der deutschen Sprachschule in Kitchener, die seit zehn Jahren an jedem Sonnabend im Gebäude des TransylvaniaClubs für die Pflege der deutschen Sprache durch die allgemein anderssprachige Schulen besuchende Jugend sorgt. Der Geist und die Erfolge dieser Schule sind vorzüglich, aber die wachsende Zahl der Schüler kann in den zur Verfügung stehenden Räumen nicht mehr untergebracht werden, und di [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] und Farbe abgestimmt und zurechtgefeilt seien, Dichterlesung von Bernhard Ohsam nach der berechtigten Freiheit von Dichtung und Wahrheit. Schon sind wir in der packenden Handlung der Erzählung ,,Brückenschlag für einen Stein". Wahrlich, die Gestalt des Zigeunerchefs lebt mit jeder Faser, so wie wir ihn zu Hause geliebt und verflucht haben. Spürbar regnet es in Strömen, der Bach schwillt, die Brücke entsteht -- und fällt. Zwischen Mensch und Mensch wieder auch ein Brückenschl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] nacht gemütlich beieinander. Ein alter Landsmann Ich wünsche im Namen des Kreisvorstandes allen Landsleuten und Nachbarschaftsmitgliedern alles Gute im neuen Jahr! G. Schmedt, . Vorsitzender und Anerkennung insbesondere für den Vorstand klang aus seinen Worten. Balthes war kein Kämpfer und haßte alles laute Geschehen. Zähes Pflichtbewußtsein in allen völkischen Aufgaben kennzeichneten ihn. Seine milde Natur erzwang sich die Gefolgschaft durch Freundlichkeit und strahlenden F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] s zu begrüßen ist, so zweifelhaft erscheint es jedoch andererseits, ob sich mit diesen beiden ,,Zigarren" der erwähnte gefährliche Trend zu unkoordinierten Alleingängen erfolgreich stoppen läßt. Für die Berechtigung dieses Zweifels spricht schon allein die Tatsache, daß es auch noch andere Kabinettsmitglieder gibt, die sich in letzter Zeit als politische Solisten hervortaten, ohne daß sie bisher einen Kanzlerbrief erhalten haben. Das gilt zum Beispiel für Herbert Wehners gedä [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember Rumänische Kunst - rumänisches Theater Sonderinterview für die Siebenbürgische Zsitung des Oberspielleiters des Bukarester Nationaltheaters Sica Vasile Alexandrescu Während des Aufenthaltes der unter Führung des Direktors für auswärtige Beziehungen im rumänischen Kultusministerium Vasile Florea stehenden, auf Besuch in der Bundesrepublik Deutschland weilenden Kulturdelegation in München hatte der Schriftleiter der Siebenbürgis [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] n Versenkung und ernstes Ringen nach ihrem Besitz. Es ist eine kraftvoll männliche Kunst, die auf eigenen , Pfaden schreitend uns aus ihnen entgegentritt, Spieler wie Hörer in atemloser Spannung haltend. Die Choralphantasie für Orgel ,,Aus tiefster Not schrei ich zu Dir" ist ein großangelegtes Orgelwerk, das sich ganz besonders an unser Empfinden wendet, und in dem Baußnern, abweichend von der Regerschen Schreibweise, die Fuge nicht am Schluß als Krönung und letztes machtvoll [..]