SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] tet uns, auch in Zukunft zusammenzuhalten. Meine Altersgenossen stehen, soweit meine Erfahrung reicht, solchen Erkenntnissen durchaus aufgeschlossen gegenüber. Weniger Verständnis haben sie allerdings dafür, wenn man sich mit Stolz von anderen abschließen zu dürfen meint, weil unsere Vorfahren vor Jahrhunderten Großes geleistet haben, oder wenn man glaubt, vor lauter Tradition sich nicht um die natürliche Eingliederung in die heutige Umwelt und ihre staatsbürgerlichen, sozial [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] ssenchor. Festdirigenten waren Stephan Hanich aus Cleveland und Irwin Bendel aus Youngstown. Sie hatten mit ihren Proben Wunder vollbracht, wie man am Nachmittag beim Konzert feststellen konnte. Der große Applaus für Sänger und Dirigenten bewies, daß die vorgetragenen Lieder den Weg zu den Herzen der Zuhörer gefunden haben. Dem Nachmittagskonzert folgte ein Kommers unter der Leitung von Irwin Bendel. Sänger Schobel jun. aus Cleveland begleitete die Bummellieder auf seinem Sch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] ppelten Themenstellung an unseren Gast, wollen wir den unterschiedlichen Wünschen gerecht werden, die aus den Reihen unserer Landsleute aus Frankfurt und Umgebung im Hinblick auf diesen Vortragsabend geäußert wurden. Für die Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen: W. Kootz Karl Lehni Jahre alt In Schorndorf/Württ. feiert am . Oktober d. J. der in Lechnitz sehr angesehene Kaufmann und Mühlenbesitzer Karl Lehni seinen . Geburtstag. Aus Schäßbu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] gische Militärgrenze Einfluß auf die Entstehung der rumänischen Nationalbewegung nahm. · G r u n d m a n n , ' Konrad: Das Patenland Nordrhein-Westfalen. In: Siebenbürger Sachsen gestern und hnute (=Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. H o n i g , Alfred: Über [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] BE Nr. München, . September . Jahrgang Hoch schlugen die Festwogen Das Honterusfest In Kitchener, Ontario. Kanada Was dir deine Väter erworben, wofür sie gelebt und gestorben, das sei dir ein heiliger Hort. Ontario, Kanada, Im August Die Tage des ., . und . Juli haben in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Kanada einen besonderen Markstein gesetzt. Nicht allein die Tatsache, daß die Zahl der Teilnehmer alles Frühere bedeutend überragt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Putenland Dank für die neue Heimat Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe in Drabenderhöhe Mit fröhlicher Marschmusik empfing die jugendliche Trachtenkapelle aus Overath unter Kapellmeister Potsch die zahlreichen aus Nordrhein-Westfalen zur Gründungsfeier herbeigeeilten Landsleute und eine stattliche Zahl alteingesessener Bürger aus Drabenderhöhe. Unser Landeskassier Wilhelm Niesner, vom Landesgruppenvorstand zum komm [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] · mand wird sich seiner Bürde entledigen können.wenn er am Kreuz vorbei will, das den Menschen die Erlösung gebracht hat. ,,Am Kreuz kommt niemand vorbei!" Mit dieser Feststellung und gleichzeitg großem Trost war die Weiche gestellt für den Sinn unserer Arbeit in Friedrichsdorf, nämlich die Bewältigung der auf uns lastenden Erziehungs- und Bildungsaufgabe. Prof. Dr. Hans M i e s k e s hielt dann das Hauptreferat über das Thema: ,,Fragen der wissenschaftlichen Grundlegung mode [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] Sein Rat und seine wegweisende Mithilfe brachten unserer Landsmannschaft in wichtigsten Anliegen Förderung und Fortschritt. Unsere Landsmannschaft wird auch weiterhin bemüht bleiben, nach bestem Können für die Völkerverständigung im Zeichen der Menschenrechte einzutreten. Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Der Begrüßungsabend Die Begrüßung der Gäste erfolgte in überlieferter Weise in der dicht gefüllten Schranne durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, Dr. Georg Gunesch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden, und der Jugend mit Musik durch die Siedlung anschließt -- bis zum nahen Wald, wo dann gelagert, getanzt und gespielt wird. Für Speis -- Holzfleisch -- und Trank wird [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] as ,,Unterstädter" (Parterre) - Singkränzchen und wurde nicht müde, zur Gitarre die alten Lieder des Georg Meyndt, Karl Reich, Fritz Schuller und die neueren der Grete Lienert, Christine Theil und des Hans Mild zu singen. Für den Zuhörer war es gewiß ein Spaß ohnegleichen, wenn die alten Frauen sangen: ,,Det Tritzken, am ekitzken si wor et en Breokt" oder: ,,Klach sen, klach sen, de Läw äs Niewesach!" -- Im März aber, als das Land noch tiefverschneit lag, ertönte es schon ein [..]