SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] i Heimatbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, D M ,--. ,,Licht der Heimat", Monatsgruß des Hilfstomilees der Giebenbürger Sachsen Kein Bezugspreis, freiwillige Gaben. Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürgei Sachsen in Deutschland erhalten das Blatt zusammen mit der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Bestellungen zum diretten Bezug nimmt die Geschäftsstelle des M f s komitees entgegen. Hilfskomitee der Siebenbülger Sachsen, Mimchen , Himmelreichstiaße . Herausgeber: Hi [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 1

    [..] ll, und Gottes Bund besteht noch! Seine Gebote sind nicht außer ilraft gesetzt, , Opr,: Erfüllen wir sie aber? Wo bleibt die Gerechtigkeit? Chor: Selig sind, die da hungert und düistet nach der Gerechtigkeit, , Spr,: Was sagt die Waage der Gerechtigkeit? , Spr,: Gewogen und zu leicht befunden -- das gilt für uns alle. Wir schreien nach der Gerechtigkeit, Wer vertritt unser Recht? Wir schaffen neues Unrecht, Wer wiegt uns auf? , , Spr.: Wir haben die Gesetzbücher geschrieb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] gtesten geschichtlichen Perioden -- so tritt als Grundzug seine Heimatverbundenheit hervor, seine heiße Anteilnahme an den Lebensfragen des Volkes, sein Kampf Um die Veränderung der bestehenden Zustände, für Gerechtigkeit, Freiheit, Fortschritt, sein rastloses Bemühen um eine bessere Einrichtung der Welt. Diesen Wesenszug des siebenbürgisch-sächsischen Gelehrten und Politikers hat der große rumänische Historiker Nicolae l o r g a schon so umschrieben: ,,Was die Originali [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBURGISCHE ZEITUNG jeite Blumendienst Gedenkstätte Für den Heimattag können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. -- Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3

    [..] s zweiten Weltlrieges zu ihrer Auflösung geführt hätten. Es ging also nicht um mich, sondern um meinen Dienst am Evangelium. Es geht nicht immer um den Bestand einer Kirche, Es geht aber immer um das Zeugnis für das wahre Evangelium, von der Vekenntnistreue in der Familie, um sie im Verufskieis wie im öffentllchen Leben, besonders aber in der Gottesdienstlichen Gemeinde. Wer darin allen Anfechtungen und Versuchungen standhält, wird den Frieden des Herrn als immer wieder sich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] ebote bis zum . Juni an die Direktion des Hauses. Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" Kreisgruppe Wolfratshausen Omnibusfahrt zum Heimattag Dinkelsbühl Bei genügender Beteiligung wird eine Bugfahrt für Pflngstsonntag, den . Mai , zusammengestellt. Abfahrt: Uhr ab Geretsried-Stein Bushaltestelle, mit Zusteigemöglichkeiten an allen Bushaltestellen in Geretsrled, Gartenberg, Waldram, Wolfratshausen, Schlederloh, Icking, Ebenhausen, Hohenschäftlarn, Baierbru [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] , Franz Becker, und damit der dritte leitende Arzt in der jährigen Geschichte der weithin bekannten Orthopädischen Klinik, -- Bei einem anschließenden Empfang überbrachten zahlreiche Ehrengäste Di, Wagner Glückwünsche für sein zukünftiges Wirten, Der Präsident des Diakonischen Werkes der Evang,-Luth, Kirche in Bayern und Rektor des Neucndcltelsauei Diatonissen-Mutterhauses, Johannes Meister, betonte dabei, daß es beim Auftrag der Diakonie nicht nur darum gehe, Menschen zi, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] gelunge, von Lm. Daichendt organisierte Siebenbürger-Ball. An einer Verbandstagung in Linz nahmen Kastenhuber, Engler und Glatz, und an einer in Schwanenstadt Engler und Glatz teil. Thema dieser Tagungen waren unter anderem: Bestrebungen, auch für die Landsleute in Österreich eine erweiterte Entschädigung ihrer Vermögensverluste zu erlangen. Unser Verein hat zur Deckung der damit verbundenen unumgänglichen Unkosten S beigesteuert. Des weiteren: Kontaktpflege mit den rum [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 7

    [..] sen und allen Gästen ein HERZLICHES WILLKOMMEN in den Mauern von DinkelsbuhV. Wir grüßen alle Gäste des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen Frankenmöbel GmbH Dinkelsbühl ^chuhe für die ganze ß Fam "ie e ' D.NKELSBÜHL Dinkelsbühl: Partie an der Stadtmauer willkommen in Wir grüßen unsere siebenbürgischen Freunde und wünschen ihnen einen recht schönen Verlauf des Hefmattreffens. STADT. V E R K E H R S A M T D I N K E L S B Ü H L Das Quartierbüro befindet [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] zum Nächsten mitbringt, wie sie begnadeten Lehrern eigen ist?! Den notwendigen Kriegsdienst tat er als Oberleutnant in der rumänischen Armee. Niemand wird einen solchen uns aufgebürdeten Dienst idealisieren, für Bischof Klein war es aber der Ort der Begegnung mit dem rumänischen Volk, das er dort in seiner Schlichtheit, In seinen Sehnsüchten und Hoffnungen lieben und respektieren lernte. Muß das ein ,,Sachsenbischof" nicht können? Selbst das schwere Jahr in der UdSSR, wohin e [..]