SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7[..] g g e n. Weitere Ausführungen befaßten sich mit dem Verhältnis zum BdV auf Bundesoder Länderebene, zu Presse, Rundfunk und Fernsehen und zu den kommunalen Ämtern und Landkreisbehörden. Arbeitsplanung für Auf allen Tätigkeitsgebieten der Landsmannschaft fallen auch der Frauenschaft entsprechende Aufgaben zu. Sie hat sich schon bisher auf den verschiedensten Arbeitsgebieten bewährt, und der gute Wille zur Intensivierung ihrer Mitarbeit wird gewiß weitere Früchte tragen. Da [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8[..] zensguter, lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Herr Karl Mantsch Bankdirektor i. R. aus Mediasch in Siebenbürgen im . Lebensjahr am . März sanft entschlafen ist. Schmerzerfüllt danken Wir für seine ständige Hilfsbereitschaft und zu jeder Zeit geschenkte Liebe. In tiefer Trauer haben wir unseren teuren Toten am . April auf dem Stadt. Westfriedhof in Innsbruck zur letzten Ruhe gebettet. ^~\ Hans-Lutz Mantsch, Kehl am Rhein / / Margarete, geb. Kleuser / / /? / [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 1[..] sind goldene Flüchte in silbernen Schalen, Bibclkenntnis ist die Türe ins Reiche Gottes und die Liturgie das: co^L intr^re!" , , , , Albert Klein ist diesen Weg gegangen, er hat den Eintritt gewagt und hat von hier die Richtschnur für die Bewältigung der Aufgaben des Lebens empfangen, auf dessen Wegen er alle Not und Anfechtung des Volkes und der Kirche teilte und mittrug. Darin also ganz ein Vertreter sächsischer Tradition: Lehrer und Pfarrei, offen für die Welt und verbunde [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 3[..] >>,ekung von Seite l .s Voltstörpeis ließen uns Jahrhunderte über»auern und ein gutes Beispiel dafür abgeben, was vo>tt der Herr auch aus einem kleinen Volk her»usholen kann, das sich zu ihm bekennt. So dürfen "ir hoffen! ischof Klein kennt die Strömungen und Span,.igen in seinen Gemeinden und in der Umwelt, cc hat ein klares Vild der 'Aufgaben, die ihm ,cstellt sind und die er tatkräftig und überlegt, überzeugend und doch gelassen anpackt, weil er weiß, daß Gott es ist, der [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4[..] ikiichenräte Arnold Nieland, Hans Himmclbach, Ludwig Quaas und Helmut Nöhler sowie mehrere Landeslirchenräte teil, Präscs Beckmann sagte bei dei Einführung, das Amt des Landespressepfairers sei ein Zeichen dafür, daß die Kirche die Bedeutung der Presse als eine der ,,größten Mächte im Guten wie im Bösen" erkannt habe, Pfarrer Nußbäeher habe uor allem die Aufgäbe, als ,,Kontattmann zwischen der Kirche und der weltlichen Presse" zu Wirten, Dazu gehöre die Bereitschaft zu Diskus [..] 
- 
    Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5[..] usdrucksformen mit den analogen Erscheinungen anderer Nationen in West und Ost auf seine intensive Beschäftigung mit dem rumänischen Kulturleben stützt. Wer den Gedankengängen und Deutungen bis zum wirklichen Verständnis für innerste Zusammenhänge folgen will, muß allerdings manches Denkschema über Bord werfen, um das spezifische Geschehen in dieser ,,romanischen Sprachinsel im slawischen Raum" zu erfassen. Es entzieht sich jeder Schwarz-WeißMalerei. Das erste Kapitel schilde [..] 
- 
    Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6[..] den Wahlsieg der Front der Sozialistischen Einheit". In den amtlichen Bekanntmachungen wurde eine Wahlbeteiligung von ,% der Wahlberechtigten ausgewiesen. ,% der Gesamtzahl stimmten für die Kandidaten der ,,Front der Sozialistischen Einheit". Dagegen stimmten ,%. Für ungültig wurden ,% erklärt. Ausländische Kritiker weisen demgegenüber auf den Umstand hin, daß für jede der zu besetzenden Stellen nur e i n Kandidat aufgestellt, und daß die Wahl nur der F [..] 
- 
    Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7[..] rs aus Rumänien berichteten wir an dieser Stelle in der vorigen Folge unseres Blattes.) hungen, wie auch andere bereits abgeschlossene oder vor dem Abschluß stehende Verträge stellen eine breite Basis für die Entwicklung und Festigung der Beziehungen zwischen unseren Ländern im Interesse beider Völker dar. Indem Rumänien die Grundlage solcher Beziehungen mit anderen Staaten zu der Entwicklung der Beziehungen mit den sozialistischen Ländern hinzufügt, ist es bestrebt, gleichze [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2[..] et, welche dieselben Grundgedanken bei den ökumenisehen und innerchristlichen Zusammenkünften als ein unzweifelhaftes Zeugnis des aktiven, fruchtbringenden ökumenischen Gebens in unserem Lande befürwortet haben. Und es gab manchen Ausländer, der sich über das lebendige ökumenische Verhalten bei uns erfreute und anderen zum Beispie! hinstellte. Dieser Qkumenismus war und ist ein Dienst für die Einigkeit der Kirchen Christi, alier auch ein Dienst der christlichen Liebe zum Volt [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3[..] ita oder des bodenlosen Individualismus; aber ein Leben, das sich die Freiheit gewahrt wissen will, im eigenen, gemäßen geistigen Raum abzulaufen. Klingt der Ausspruch siebenbürgisch-sächsischen Ohren ungewohnt? Ich fürchte es. Wer die mittlere und jüngere Generation der Siebenbürger Sachsen kennt -- die Generation nach --weiß, daß das Anliegen dieses Ausspruchs in der einen oder anderen Form latent -- leider nur allzulatent -- alle ihre Vertreter · beschäftigt, wenn auch [..] 









