SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4[..] n, des Wahren und Guten, des Ewigen und Unverlierbaren", und es schreibt weiter: ,,Als volksverbundener Priester und wahrer deutscher Volkserzieher setzte Prälat Nischbach sich in seiner alten Heimat ganz besonders für zwei Werte ein: für den Glauben seines Volkes und für das deutsche Volkstum. Für Prälat Josef Nischbach bilden diese beiden Güter eine gottgewollte Einheit, die nur in ihrer organischen Verbundenheit leben und gedeihen können." Für immer verbunden ist der Name [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5[..] innen und Kollegen! Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der Bundesrepublik findet in Zusammenarbeit mit dem ,,Erziehungswissenschaftlichen Seminar und Institut für Pädagogische Forschung" der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt. Der Termin wurde schon in Drabenderhöhe auf die Zeit vom . Oktober bis . November . J. festgesetzt. Diese Tage liegen für jeden Teilnehmer sehr günstig. Dank den Bemühungen unseres Landsmannes Prof. Dr [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5[..] chmeizahl, Darum wird um baldige Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees, München , Himmelieichstiaße , gebeten. Die nächste Tagung des Kirchlichen Arbeitskreises unseres Hilfskomitees ist für die Woche nachPfingsten geplant und wird vom . bis . Mai (Dienstag bis Donnerstag) in Schwäbisch-Gmünd abgehalten. Wir bitten alle Freunde und Mitarbeiter schon heute, sich diesen Termin freizuhalten. Näheres wird noch mitgeteilt. Eine Vorstandssitzung des Hilfskomi [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6[..] ,--: Michael Frim; ÖS ,--: A. Kessler, Johann Broseri, Otto Heiter, Franz Barth^ Arthur v. Schanketoank, Dr. Elfriede Csallner; ÖS ,--: Therese Höhr, Pfarrer Joh. Feifer, Maria Gettel, Ww. Emma und Greda Scharsach, Hermine Nikolaus, Berta Zippenfenig, Rosina Gondosch, Dr. med, univ. Johann Göckler, Sofie Keul, Katharina Kreischer, Fritz Maroscher, Dr. med. Wolf Reißenberger, Dr. E. Owsanecki, Fritz Niemands; ÖS ,--: Johann Schwarz; ÖS ,: Rechtsanwalt Dr. Hans Georg [..] 
- 
    Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März * '· Danksagung Lustige Edie Für die mir zu Weihnachten , zu Neujahr und zum . Geburtstag am . Januar dargebrachten Wünsche für Gesundheit, Glück und Gottes Segen dankt auf diesem Wege herzlichst und tief bewegt Ihr -- Euer dankschuldiger Simon Schwarz, Rektor - Schulleiter Dzt. Drabenderhöhe, Altes Land Nr. . Zum . Geburtstag von Schulrekfor a. D. Simon Schwarz übermittelte Generaldechant Dr. Car [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1[..] B D Nummer München, . Februar . Jahrgang Für Kulturaustausch und Völkerverständigung Bemerkenswerte Reden bei der festlichen Eröffnung der Kölner Ausstellung ,,Römer in Rumänien" Selten lag die Eröffnung einer repräsentativen Ausstellung in Köln terminlich so ungünstig wie die von ,,Römer in Rumänien". Der vorgesehene . Februar wäre besser gewesen, aber bis zu diesem Datum konnte die Ausstellung, obwohl seit Jahren geplant, nicht fertiggestellt werden. Schlie [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2[..] gültig in welchem Teil der Weit" diese Fragen ,,sich stellten". ; Vielleicht gelingt es dem Präsidenten auf dieser Grundlage sogar, den starrsinnigen General bei den bevorstehenden Gesprächen in Paris für eine Wiederannäherung an den amerikanischen Verbündeten zu gewinnen. Es war ja nicht de Gaulles Starrsinn allein, sondern auch die unter den Vorgängern Nixons geübte Politik der Bemühungen um eine Verständigung mit Moskau über die Köpfe der Verbündeten , die das Staats [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Kirchenvater Fritz Roth Erholungstage für Vater und Mutter Jahre alt Am . Januar d. J. feierte Alt-Kirchenvater Dipl.-Ing. Fritz Roth seinen . Geburtstag. In Oldenburg versammelte sich in seinem neuen Heim ein großer Teil seiner in der Bundesrepublik und in Österreich lebenden Familie. Ein Teil der noch in Siebenbürgen lebenden Familie, viele Freunde aus nah und fern sandten Glückwunschschreiben. Die dankbare Honterusgem [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5[..] ndischen Landesregierung. Der ihm in Aussicht gestellten Beamtenpension konnte er sich nicht mehr erfreuen, denn sein persönlicher Mut bewog ihn in einem Augenblick heiligen Zornes, sich in letzter Minute für einen kneifenden Zeitgenossen als Kandidat für eine freiheitliche Partei im Burgenland aufstellen zu lassen. Auch in unserem Verein wirkte Martin Hell oft wie ein reinigendes Gewitter. Er verfocht die Ansicht, daß der Ehrentitel eines Vereinsobmanns dem zukomme, der die [..] 
- 
    Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 7[..] l Herr Johann Foisel Malermeister aus Bistritz ist am Freitag, . Januar , um Uhr, nach kurzem, schwerem Leiden, nach Empfang des Abendmahles, im . Lebensjahr selig im Herrn entschlafen. Er war uns ein treubesorgter Vater und wir danken ihm für alle Liebe, die.er uns geschenkt hat. Wir geleiteten unseren lieben Verstorbenen am Sonntag, . Febr. , um Uhr, vom Trauerhaus in die Pfarrkirche nach Rutzenmoos und um Uhr am Ostfriedhof, im Fami [..] 









