SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] ts fröhliche Margarete H e n n r i e h geb. R a u p e n s t r a u c h , aus Bistritz, die kürzlich ihr zehnjähriges Jubiläum als Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing feiern konnte, uns im . Lebensjahre für immer verlassen mußte, wird vielen unfaßlich sein. Sie wurde am . Jänner auf dem OberSankt-Veiter Bergfriedhof von einer großen Trauergemeinde zu Grabe geleitet. Zwei Paare in sächsischer Tracht hielten Ehrenwache. Obmann Pfarrer Ernst Wagner erzählte ihr schweres L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] ert und Frau Obermayr besonderer Dank. An die Kinder und die betagten Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Familie Mantsch verdienstvoll bemüht hat. Auch den übrigen Helfern sei für ihre Mitarbeit gedankt. Mit unserem Heimatlied wurde die Feierstunde beschlossen. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Unser heuriger Ball findet am Samstag, . Februar um Uhr im großen Saal des Gasthofes ,,Zum guten Hirt" in Wels, {neben der Her [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] rte ihn der Weg im August/September als Obergefreiten nach Sächsisch Regen, wo ihn etwas vom Todcsschatten über Siebenbürgen streifte, ein Erlebnis, das er bis zu seinem Tode als snmbolkiaftiges Erfahinis für die ,,Ostdeutschen" mit sich trug. Mit Humor, aber auch mit einem Anflug von Traurigkeit eizählte er von der in Stil und Form an antike Ieiten gemahnenden Gastfreundschaft, die er im kultivierten Gutshof Helwig genoß, wo die Bienenzucht ihn besonders berührte in ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] EWG ernst und erwägt sogar, die Beobachtungen der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Gemeinschaft noch zu verstärken. Dieses Ansehen sollte die EWG ermuntern, in Moskau mit mehr Nachdruck aufzutreten. Für die Bundesrepublik Deutschland wird der Ost-West-Handel im neuen Jahr nicht gerade leichter werden. Dennoch sollte man den Mut nicht verlieren. Es besteht gerade jetzt die Notwendigkeit, immer wieder zu zeigen, daß wirtschaftliche Beziehungen zwischen allen Ländern notwendi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] IS. Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Mit dem Bundesaußenminister in Südamerika (III) Präsident Frei: ,,Die Zusammenarbeit mit Lateinamerika ist für Europa eine Frage des eigenen Überlebens" Mit diesem dritten Teil schließt der Bericht unseres Landsmannes Harald Hermann, Redakteur in Bonn, über seine als Mitglied der Begleitung von Bundesaußenminister Willi Brandt während dessen Südamerika-Reise im Oktober gesammelten Eindrücke. Wenngleich mittlerweile in Brasi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] an meinem achtzigsten Geburtstage gedacht haben, mit guten Wünschen und freundlichen Grüßen zum Neuen Jahre. Alfred Menning Aus unserem Berlin Wie üblich kamen die Angehörigen der Berliner Landsmannschaft in der Vorweihnachtszeit in den beidenVeranstaltungen, der Nikolofeier für die Kleinen und der Adventsfeier für die Großen, zu heiter-besinnlichem Beisammensein zusammen, und beide Feiern waren gelungen und bildeten gleichsam friedliche Oasen im Getriebe der Großstadt. Erheb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] ert ist. Es ist der Dank, den sie empfinden werden, der nicht nur in harter Mark gemessen wird, sondern sich auch in dem Gefühl ausdrückt: Mühe und Sorgen waren nicht vergebens, wir können zuversichtlich in die Zukunft sehen, für das tägliche Brot unserer Familie und der Kinder ist gesorgt. Vorsitzender Braedt führte seine Zuhörer auf den Ursprung der Erntedankfeier zurück. Er griff von den vielen Sitten und Bräuchen, die bei uns in Siebenbürgen noch üblich waren, einige hera [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] ung. Zur Bereicherung des Programmes führte die Jugendgruppe einige Volkstänze vor, danach folgte allgemeiner Tanz. Die Unterhaltung dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Zum Schluß dankte der Nachbarvater für den zahlreichen Besuch und sprach den Wunsch aus, daß dieser Brauch auch noch weiterhin gepflegt werden sollte. Als zweitältestes Mitglied der Nachbarschaft Eferding vollendete Frau Pfarrer Albertina Bukovsky aus Oberneudorf bei Bistritz, ihr . Lebensjahr in bester [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 8

    [..] r auch im Namen der übrigen Verwandten Graz, Anthering, Los Angeles, im Dezember Weinend legen wir Dich nieder In Dein stilles Grabgemach. Niemals kehrst Du zu uns wieder. Darum weinen wir Dir nach. Doch es schlägt für uns die Stunde, Daß vereint im schönsten Bunde Wir vor Gottes Throne stehn. Nach langer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel SAMUEL BURGSTALLER im Alter von Ja [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] igung Siebenbürgens mit Altrumänien, der in Rumänien an vielen Tagen rund um den . Dezember gefeiert wurde, gab auch in der Bundesrepublik Deutschland Anlaß zu mehreren festlichen Veranstaltungen. Für den . Dezember hatten der Botschafter der Soz. Rep. Rumänien, Constantin O a n cea und Gattin zu einem Abend in die Botschaft nach Köln eingeladen. Unter den Erschienenen waren zahlreich auch unsere Landsleute der Einladung gefolgt, darunter der Bundesvorsitzende der Landsmann [..]