SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] er . Archiv-Band wird Beiträge über die Goldschmiedezunft in Hermannstadt, über das Höhlensystem des Königsteins und über die Geschichte von Sächsisch-Reen enthalten. Paul Schuster: Liter Zuika. Eine Geschichte voll bemerklicher Begebenheiten zur Erinne-' rung an das Vergangene und Ausrichtung für die Zukunft. Seiten, Leinen, DM ,-Das erste außerhalb des Ostblocks erscheinende Buch eines in Siebenbürgen lebenden Autors der Nachkriegsgeneration ist ein groß angelegter [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] n und mit den Birnen. Du führst umsonst einen Zaun um deinen Garten auf, der wehrt nur den Feldhasen. Frag einmal die Schuljungen, was sie von einem Zaune halten, hinter dem Apfel- und Birnbäume Früchte tragen. Sie halten ihn für eine Sache, über die sie klettern können. Ja, sie steigen also über den Zaun, den zerrissenen Hosenboden flickt sowieso die Mutter, und Schläge setzt es nicht immer dafür, und um welche Zeit der Gartenbesitzer zur Arbeit geht, weiß ohnehin jed [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2
[..] einholte, ebenso genau Antwort gab, und stets lachte es dabei zwischendurch über sein Gesicht, als versicherte er: wir stammen aus demselben Stall. Unmittelbar, doch unbewußt, einfach durch Güte weckte er Zuneigung für sich bei fast allen Leuten. Dabei waren, was mich betrifft, er und ich oft Widersacher. Er gehörte dem von Architekt Albert Schuller gesteuerten -Donnerstagabend" gewitzter Kronstädter Politiker an, die uns Junge Jahre hindurch bei Wahlen überlisteten und schl [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] emeinde tatkräftig unter die Arme zu greifen. Leider versteifte sich diese immer mehr auf ihr erwähntes Ansinnen, woraus Spannungen vielfältiger Art unter der Bevölkerung entstanden. Schließlich spitzte sich die Lage dramatisch zu, als die Rumänen die Mediascher Bezirkskommission für die Bodenreform bewogen, eine Fläche von Geviertklaftern des Marktplatzes zugunsten der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde zu enteignen und diese Fläche am . März mit einem etwa Me [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] freiwillig mit, obwohl er als Theologe vomMilitärdienst befreit gewesen wäre. Von -- wirkte Prof. Dr. Holzträger an der Evang. Mädchenschule in Bistritz. Seine einstigen Schülerinnen wissen ihm noch heute Dank für Lebenswerte, die er ihnen auf den Weg gegeben hat. Im Lehrkörper wirkte er anregend. Sein klares, sachliches Urteil war oft richtunggebend für die Arbeit der Schule. Wertvolle Arbeit leistete Dr. Holzträger auch durch die Schaffung eines neuen Deutschen Lesebu [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] eisenden Teilnehmer noch am Samstag in Privatquartiere untergebracht wurden, begann der Sonntag mit einem Trachtengottesdienst in Laakirchen, den unsere Musikkapelle mit zwei Bläserchorälen eindrucksvoll umrahmte. Anschließend begaben sich die Teilnehmer in das für den Anlaß umsichtig vorbereitete Kasino, wo eine Arbeitstagung stattfand. Dr. Frank aus Linz hielt ein Referat über die Aufgaben der Jugend und Probleme der landsmannschaftlicheri Arbeit in der Gegenwart. Der Redne [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1
[..] der Bundesregierung Österreichs beizutragen, die Beziehungen zwischen unseren Ländern auf allen Gebieten weiterhin zu intensivleren. Die Festigung der Beziehungen zwischen unseren Völkern ist ein Beweis für die Weisheit und Überlegung, mit der Eure Exzellenz das Geschick Ihres schönen Landes leiten. Ich bin überzeugt, daß es keine Fragen gibt, die zwischen den Völkern und zwischen den Menschen nicht mit Vertrauen und Taktgefühl, mit gutem Willen und Verständnis für die einfa [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] lippi (M.) im Gespräch mit Kirchenpräsident Prof. D. Wolfgang Sucker. einem Lager -- wie könnte es anders sein! Er ist ganz bewußt Gemeindepfaiier und verleiht seiner Überzeugung immer wieder Ausdruck, daß für ihn diese Arbeit in der gegenwärtigen auch kirchlich unsicheren Zeit die wichtigste ist. Wenn er den Ruf zahlreicher Gremien zu übergemeindlicher Arbeit angenommen hat, so deshalb, weil er vieles kann, Gott sei Dank aber nie einseitig sein kann! I n der Evangelischen Ki [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] dsmitglieder sind: Alfied C o u l i n , Köln, Peter G ä r t n e r , Essen, Iohann G ö t t f e r t , Schwab. Hall, Robert G a ß n e r , Drabenderhöhe, Valduin H e r t e r , Wiesbaden, Pfr, Hans-Georg N u ß b ä c h e r , Frankfürt a, M ,, Wigant W e l t z e i , Nothcnburg o. T,, Pfr, Georg W e n z e l , Nürnberg, Pfr, Hans S c h u s t e r , Vardowick. Ersatzmitglieder wurden: Pfr, Kuno G a l t e r , Assenheim, Erwin Kosch, Mülheim/Nuhi, Di, Andreas M ö c k e l , Neutlingen, Ann [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] ÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober J Aus dem Siebenbürgerheim in Osterode Neue Bücher Der Sommer ist dahingegangen mit Hoffen und Harren auf besseres Wetter. Leider kam es nicht. Um so dankbarer war man für einzelne Tage, an denen die Sonne schien und blauer Himmel lachte. -- Man konnte es kaum wagen, an Gemeinschaftsfahrten mit Omnibus zu denken. Eine solche aber gelang bei gutem Wetter zur Feier des Geburtstages unseres verehrten Heimleiters am . Mai, und sie führte uns in d [..]









